1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

alte Dateien in neue Installation zur "Reaktivierung"?

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von Kaot, 19. Februar 2025.

  1. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte ein altes WP-Backup aus 2023 reaktivieren. Ich habe alle Dateien und Ordner, ebenso die sql-Datei.
    Ich habe schon viel gelesen hier im Forum und bin zu dem Schluss gekommen, dass es auf folgende Weise gehen müsste:
    1. Bei manitu (wo mein webspace schon lange liegt, ich aber zwischenzeitlich ein moodle genutzt habe usw.). habe ich eine 1-klick-Neuinstallation von Wordpress vorgenommen.
    2. Nach Recherchen hier im Forum habe ich nun einfach meine alte Datenbank in die neue Datenbank importiert (alles gelöscht und die alte Sicherung importiert). Config.php passt.
    3. Dann habe ich meinen alten Upload-Ordner auf den Server geladen.
    Leider erscheint nur ein weißer Bildschirm : www.kamaha75.de

    Mir ist aufgefallen, dass es keine .htaccess gibt.
    Habe ich beim Installieren einen Fehler gemacht?
    Wie geht man in einem solchen Fall vor - denn bestimmt habe ich damals eine andere WP-Version gehabt, evtl. eine andere php-Version. Spielt das eine Rolle?
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Die alte Installation war lt. HTML-Quellcode des Aufrufs von wp-login.php in einem Unterverzeichnis wordpress installiert, möglicherweise mit einer angepassten Datei index.php, das passt jetzt nicht zu den Dateien/Ordnern der "1-Klick-Neuinstallation".

    Die WordPress Konfigurationsdatei heisst wp-config.php, evtl. verwechselst Du hier wieder grundsätzliche Dinge so wie in Deinem anderen Thread?

    Achte darauf, dass Du die gleiche PHP-Version wie beim alten Server einstellst.

    Und als erstes WP_DEBUG aktivieren.
    Poste einen Screenshot der alten Datei/Ordner Struktur mit Inhalt des Hauptverzeichnisses.

    Und poste einen Screenshot der neuen Datei/Ordner Struktur der "1-Klick-Neuinstallation" mit Inhalt des Hauptverzeichnisses auf dem Server.

    Und ändere nicht wieder dauernd nebenbei irgendwelche anderen Dinge wie in Deinem anderen Thread, was sinnvolle Hilfestellung dort praktisch unmöglich gemacht hat.

    Auf der genannten Domain waren bisher offensichtlich asiatische Produktseiten und sind bei Google usw. erfasst, möglicherweise war die vorherige Installation dort gehackt:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
    #2 b3317133, 19. Februar 2025
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2025
  3. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo b3317133 :)

    nein, ich halte schön still...
    php-Version bei Manitu ist 8.1. - drunter geht gar nicht (mehr) - keine Ahnung, was das damals war...
    Ich meine schon die wp-config.php (eine andere habe ich gar nicht ?!)
    Ja, stimmt, meine moodle-Installation die zwischenzeitlich auf dem webspace lief, wurde von mr. green lahmgelegt, war aber sowieso nur ein Testlauf für mich, daher habe ich beschlossen, ein paar Wordpress-Tests neben meiner anderen "wichtigeren" Seite zu machen.
    WP debug hatte ich schon gesetzt:
    upload_2025-2-19_18-26-34.png

    Hier meine Ordnerstruktur des vorhandenen, alten Backups:
    In meinem Ordner "wordpress" befindet sich Folgendes:
    upload_2025-2-19_18-28-7.png
    Hier die Struktur in meinem /web-verzeichnis bei manitu:
    upload_2025-2-19_18-29-29.png
    Ganz unten noch der Ordner wp-admin...
    Das mit dem WP-Ordner ist gut möglich, ich habe das nach einer Anleitung gemacht, die, soweit ich mich erinnere, die Worpdpress-Installation in einem Ordner Wordpress empfohlen hat, daher auch das Backup im Wordpress-Ordner...
     
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Die Moodle Installation war dann offenbar gehackt.
    Und was befindet sich wie angefragt im Hauptverzeichnis?

    Ergänzende Erklärung: Damit die jetzt aktuelle WordPress Dateien/Ordner auf dem Server zu Deiner eignenen Datenbank passt, müssen noch Dateien/Ordner verschoben werden und die index.php aus dem Hauptverzeichnis (nicht aus dem wordpress Verzeichnis) der alten Installation wird benötigt. Daher die sehr exakten Fragen nach den vorhandenen Daten.
     
    #4 b3317133, 19. Februar 2025
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2025
  5. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    ? wie meinst du das? - wie gesagt: also auf meiner externen Festplatte liegt das Backup in E:\wordpress; bei manitu ist web\ sowie ich weiß das Hauptverzeichnis, da liegt alles "offen" da - also ohne einen übergeordneten Wordpress-Ordner
    okay, langsam check ichs:
     
  6. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    upload_2025-2-19_19-21-27.png
    das ist also mein "Hauptverzeichnis" des Backups?! - da habe ich tatsächlich noch ne wp-config usw.. rumliegen...
    Danke schonmal soweit!
    Sorry, muss für heute Schluss machen, Mamataxi...
     
  7. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Dann hast Du beim Backup machen wohl die Datei(en) auf der gleichen Ebene wie der wordpress Ordner vergessen, falls da in E:\ sonst nichts ist.
    Ja, deshalb passt es noch nicht.
    Ich weiss es nicht was das jetzt für ein wordpress Ordner ist, weiter oben hast Du einen anderen Inhalt bei "In meinem Ordner "wordpress" befindet sich Folgendes:" gepostet.

    Vielleicht erklärst Du nochmal exakt, was wo wie in Deinem Backup ist.
     
  8. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Also: wie geschrieben:
    in meinem Backup-Ordner befinden sich (wie auf dem zuletzt geposteten Bild) der Ordner wordpress, sowie verschiedene Dateien wie die .htaccess, index.php, wp-config.php, das manitu-logo usw...
    IN diesem wordpress-Ordner finden sich dann die üblichen wp-Unterordner und allerlei Dateien wie auf dem Foto ganz oben.

    Auf dem manitu-Server hingegen befinden sich die Unterordner von WP direkt im Ordner \web\ - ohne einen wordpress-Ordner.

    Also liegt dort am Server eine wp-config.php und alles andere auf gleicher Ebene mit den wp-Unterordnern (wp-content, wp-admin, wp-includes), in meinem Backup dagegen habe ich ZUSÄTZLICH offenbar ein paar Dateien auf höherer Ebene.
     
  9. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Habe mit temporärem FTP-Zugang (Danke an Kaot für die unkomplizierte Möglichkeit des Einblicks) die vorhandene Datei/Ordner-Struktur auf dem Server an die Voraussetzungen der hochgeladenen Datenbank angepasst. Gemacht wurde folgendes:
    • Alle WordPress Dateien/Ordner im Ordner web wurden in neu angelegte Unterordner wordpress verschoben
    • WordPress Datei index.php wurde in den Hauptordner kopiert und der Pfad darin angepasst, Beschreibung dieses Sonderfalls hier
    • Neuerstellen der Datei .htaccess über temporäres PHP-Snippet getriggert
    Da das Theme und die Plugins aus der alten Installation nicht hochgeladen waren, wurde erst im Frontend nichts angezeigt und die in der alten Installation vorhandenen Plugins von WordPress deaktiviert. Das vorher genutzte Theme Nisarg wurde dann manuell ergänzt.

    Damit sind die Inhalte der Seiten usw. des alten Backups jetzt zugänglich. Viel Erfolg mit der weiteren Einrichtung.
     
    #9 b3317133, 20. Februar 2025
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
  10. Kaot

    Kaot Active Member

    Registriert seit:
    27. November 2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Vielen herzlichen Dank!!!
    Theme und Plugins waren dann kein Problem mehr :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden