1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Chrome frisst alle Icons?!

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von pezi, 4. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Seit einiger Zeit, in der zumindest ich keine Änderung an der Site / den Sites vornahm, sind alle Symbole bei allen WP-Webs weg. Weder im Backend noch im Frontend ist auch nur ein Icon intakt. Alle sind durch weiße Rechtecke ersetzt.

    Ich bemerkte das auch lange nicht, weil es im Firefox, Edge usw. passt, nur im Chrome nicht.

    Ein Beispiel: Auf https://www.myrafaelle.at/ werden zB. die Abwärts-Aufklapp-Pfeile in der Navi nicht gezeigt.
    Ist das bei euch auch so? Oder spinnen nur unsere Chrome hier?
     
    footwearfactory gefällt das.
  2. DummyGirl

    DummyGirl Well-Known Member

    Registriert seit:
    4. März 2021
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    140
    nein. icons werden angezeigt. :)
     
    pezi gefällt das.
  3. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Ok, danke.

    So schaut übrigens WPDE (nur in meinem Chrome) aus:
     

    Anhänge:

  4. DummyGirl

    DummyGirl Well-Known Member

    Registriert seit:
    4. März 2021
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    140
    dann würde ich als erstes das übliche probieren und den browsercache löschen und am besten auch gleich alle cookies...
     
  5. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Habe längst, vor der Frage hier, alles möglich versucht, Cookies löschen, Cache leeren, Erweiterungen deaktivieren, zurücksetzen, neues Profil, ... keine Chance, bestimmte Websites zeigen keine Symbole, Icons.
    Nicht einmal eine komplette Neuinstallation ändert da etwas.
     
  6. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    449
    Tippe hierbei eher auf ein Problem der Grafikkarte. Vlt. mal deren Treiber aktualisieren.
     
  7. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Und warum macht dann nur ein einziges Tool Probleme? Als Laie tippe ich dann eben eher auf das eine, auf Chrome. Wahrscheinlich ist da was kaputt, sind unauffindbare Reste in den AppData oder Registry, die auch bei einer komplett neuen Installation reinpfuschen.

    Ich bin eher der, welcher Treiber nur dann außerhalb eventueller OS gesteuerter Updates selber aktualisiert, wenn es echt unumgänglich ist. Was bei unseren Kisten extrem selten der Fall war.
     
  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    1.890
    Sieht so aus, als wäre das Einbinden von Webfonts in Chrome deaktiviert. Auf dem Screenshot fehlen die Schriftarten Open Sans und FontAwesome.
     
    pezi gefällt das.
  9. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Aha, ja genau diese Fonts wären da zuständig, stimmt.
    Nur warum ist das deaktiviert, bzw. wichtiger: wie aktiviert man das?
     
  10. DummyGirl

    DummyGirl Well-Known Member

    Registriert seit:
    4. März 2021
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    140
    äusserst, äusserst, äusserst, äusserst unwahrscheinlich.

    dazu müsste man noch wissen mit welchem betriebssystem und version du unterwegs bist.
     
  11. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    449
    Es gab vor Jahren mal einen Bug beim Firefox der die dortige Hardwarebeschleunigung betraf, die mit einigen Grafikkartentreibern nicht kompatibel war. Das führt zu ähnlichen Effekten. Chrome nutzt meines Wissens etwas ähnliches zur Optimierung der Ausgabe, nur anders geschrieben. Daher wäre die Grafikkarte mein Tipp. Ich habe heute mal auf 5 verschiedenen Rechnern geschaut, ob die auch so etwas haben - nein, alle in Ordnung (darunter auch 2 Macs + jeweils aktuellste Chrome-Version).
     
  12. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Hier noch auf Win 10 Home

    Aha: Seit dem vorhin gemachten Neustart ist alles oke ... o_O wie kompass? Egal, Hauptsache es geht, wenn man 27x alles neu startet.
     
  13. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.293
    Zustimmungen:
    449
    Reboot tut gut. Windows hatte vlt. doch ein Problem mit dem Grafiktreiber oder so. Aber schon ein interessanter Effekt.
     
  14. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Hätte ich eingangs erwähnt, dass nach 11zig Neustarts ... hätte jeder gewusst: Aha, Windows.

    Aber im ernst: warum sich das nur auf eine von 999 Anwendungen auswirken sollte?
     
  15. DummyGirl

    DummyGirl Well-Known Member

    Registriert seit:
    4. März 2021
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    140
    ich hätte auf fehlerhafte/veraltete einträge im dns cache getippt. da google chrome neben dem allgemeinen dns cache auch einen eigenen verwaltet würde das erklären warum es nur in chrome und nicht in ff auftrat. ein neustart könnte zum refresh desselben geführt haben. darum meine frage nach dem system.

    sollte es noch einmal auftreten könntest du statt eines neustarts also einen dns cache delete durchführen, zumal ein neustart nicht zwangsläufig den chrome dns refresht.
    aber in deinem fall hats ja funktioniert. :)
     
  16. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Ok, wie?

    Wenn ich im Chrome alles zum löschen wähle, sollte das doch auch dabei sein, oder?

    Also Browserdaten löschen > Erweitert: Alles angehakt (und "Gesamte Zeit"). Mehr fand ich nicht dazu.
    Vllt. ist das nur mit dem erweiterten Zugriff auf die Config (fällt mir momentan nicht ein, wie das heißt) möglich?

    Was noch bez. DNS im Chrome zu finden war, ist die Option "Sicheres DNS verwenden"
     
  17. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    1.890
    Die im o.g. Screenshot fehlende FontAwesome Schriftart für die Symbole wird vom gleichen Server/Domain wie das Forum selbst geladen:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Mit dem DNS dürfte das Problem daher wohl nichts zu tun haben, eher mit einer Einstellung in Chrome oder in einem Add-On o.ä. bzgl. Nichtnutzung eigener Schriftarten in Webseiten o.ä.
     
  18. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Verstehe. Wenn das eine (von denen geladene) Google Font betreffen würde, täte die Sache anders liegen. So aber ...

    Verstehe ich nicht.
    1. finde ich keine Einstellung zu und 2. warum ist das nach irgendeinem Neustart wieder "behoben"?

    Die logischste aller bisherigen Vermutungen. Aber auch nur eine Vermutung, denn auch da: Warum soll sich das von selbst ändern (ok, Update) und warum gehts nun wieder?

    PS: Will aber hier nicht zu viel Ressourcen für WP & Co binden, gell.
    Denn es ist ja eigentlich kein WP Problem. Habe es aber hier deponiert, weil v.a. WP Backends ohne Sym ... äh ohne diese Awesome Fonts besch.... aussehen und es mir da als erstes auffiel.
    Dzt. passt ja alles wieder - Danke!
     
  19. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    1.890
    Wenn man Chrome z.B. mit dem Parameter --disable-remote-fonts startet, dann sieht das Forum so aus, vergleiche das einfach mal mit Deinem Screenshot ...

    chrome.exe --disable-remote-fonts.png

    Manchmal geht etwas vermeintlich nach Neustarts usw. wieder, wenn man es dann doch wieder anders startet oder neu installiert und dabei die Verknüpfung neu angelegt wird, die den o.g. Parameter enthält, oder irgendein Add-On nicht mehr da ist, was die gleiche Einstellung wie der o.g. Parameter verändert usw., es gibt viele Möglichkeiten. Bei Dir waren wohl generell die Webfonts deaktiviert, die eigentliche Ursache der Einstellung wird man jetzt wohl kaum noch herausfinden können.
     
  20. pezi

    pezi Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2016
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Ok. Ja, so wie am Screenshot sah das aus.

    Bloß: "remote" wäre das nicht eher bezüglich extern geladene Fonts? Naja, egal.

    Das warum wird man kaum mehr herausfinden.

    Mir fällt nur ein: Chrome hat vor einigen Wochen (oder doch länger?) irgendwas mit der Profilverwaltung gemacht. Meiner startete nach einem Update mit einem neuen, nackerten Profil. Da ich keine Zeit hatte, mein eigentliche Profil wieder zu suchen, finden, als Standard zu definieren, bin ich kurz mal schnell zum Firefox rüber. Und "kurz" danach wieder zum Chrome rein und dann schauten die Webs so aus ... Naja. Es gibt schlimmeres ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden