1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

classic-widgets und ihr Einsatz in Block-Themes

Dieses Thema im Forum "Design" wurde erstellt von rhenus, 30. April 2023.

  1. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hallo und guten Morgen Community

    ich hab ein WP 6.2 und hier will ich mal ausprobieren ob ich ggf. neue Widgets erstellen kann. Konkret will ich so etwas darstellen wie Sponsor-Logos also Logos die dann auf der Seite in Widgets oder Seitenbereichen auftauchen.
    Dachte zunächst an Ninja-Forms und Gravitiy-Forms – dann hat mich Gerd freundlicherweise auf sehr interessante Logo-Scroller aufmerksam gemacht die ich auch schon angefangen hab zu testen. Die sehen sehr sehr leistungsfähig aus und ich glaub dass sie für meine Zwecke sehr geeignet sind.

    Bei einer anderen Recherche wurde ich auf classic-widgets (siehe unten) aufmerksam. Diese kannte ich bis dato noch nicht. Ich hab mich mal kurz eingelesen – und versucht zu informieren. Auf den allerersten Blick sieht das sehr interessant und auch leistungsfähig aus – und vielfach eingesetzt. Die C-Widgets – sie sind millionenfach downgeloadet. Aber was ich noch nicht ganz verstanden hab – ist das Prinzip.

    Frage: Schließt denn der Einsatz eines neuen Block-Design-Themes den einsatz von CW (also classic-widget) aus – und umgekehrt kann ich cw nur in dann einsetzen wenn ich auf alle Blockbasierten Themes verzichte.


    hier die Classic-Widgets - um die es geht:

    classic-widget: wordpress.org/plugins/classic-widgets/

    Description:
    bin sehr gespannt was ihr hier sagt . viele Grüße und nen schönen Sonntag.
    Euer Rhenus
     
  2. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    309
    Ich glaube das geht nicht und wäre auch eher ein Rückschritt. Du bist bei deinem gedanklichen Ansatz aber schon falsch abgebogen denke ich.

    An welcher Stelle sollen sie genau auftauchen? Geht es um den Header, den Footer oder irgendwo in Bezug auf den Inhaltsbereich? Wenn letzteres: soll es bei jedem Seiten-Typ sein? Also bei Beiträgen und Seiten und ggfs. anderen Inhalten die Du noch hast?
     
  3. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    10.986
    Zustimmungen:
    1.604
    Das Classic Widgets Plugin existiert für ältere Themes, die mit dem WordPress Block Editor nicht kompatibel sind (und auch nie sein werden).

    Vermutlich willst Du einen eigenen Block erstellen, eine Anleitung findet sich z.B. hier. Tiefergehendes technisches Verständnis ist dabei nötig, es ist etwas anders und komplexer als früher mal ein paar Zeilen PHP-Code für ein Classic Widget.
     
  4. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    309
    Dafür muss man nicht zwingend einen eigenen Block erstellen. Es gibt genug zur Auswahl womit man auch das was man ausgeben will sicherlich umsetzen kann.
     
  5. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Morgen Threadi, hallo und guten Morgen b3317133 ,:)

    vorweg: vielen Dank für Eure Rückmeldungen und eure Beiträge - das ist super und hilft hier weiter: Ich denke also schon dass ich mit dem Classic-Widget wohl nix anfangen kann - denn obwohl nicht Block-Fan in allen dingen, will ich ja nicht zurückschreiten in der Entwicklung oder an einem System festhalten das der Vergangenheit angehört.

    Also - danke für die Hinweise - ich bin über die Classic-wdigets u. deren Wordpress-Plugin-Seite gekommen u. war kurz beeindruckt über die 2. Mio Downloads.

    zurück zur Seite - die im Momrent leider noch komplett Beta-Beta ist und also hier noch nicht groß vorzeigbar: also ich hab eine Seite die auf WP 6.2 läuft und

    Wp-Job-Manager https://wordpress.org/support/plugin/wp-job-manager/

    und das Theme: Jobify:
    a. https://astoundify.com/products/jobify/
    b. https://jobify-demos.astoundify.com/extended/

    ich möchte ein paar Logos einbauen - unter dem Titel, Site-Sponsors (bzw. ggf.auch user-stories oder Testimonials). hier - also beim Jobifiy-Theme, da gibts schon ein interessantes Widget - Companies we have helped.


    #####___img_1111.jpg
    Bild zeigt das Jobify-Widget- "companies we have helped" die Bordmittel also ...


    a. ihub4schools.eu: https://www.ihub4schools.eu – das erste Beispiel: vgl. Partners
    Bild zeigt ein Beispiel

    z.b. auch hier:

    sponsors__2.jpg
    Bild zeigt ein weiteres Beispiel..

    oder aber ggf auch hier
    #####____img3.jpg
    weitere Beispiele.

    b. wpaccessibility.day: https://www.wpaccessibility.day – das zweite Beispiel: hier die Grafiken der Sponsors

    Also - die Bilder oben zeigen schon wies gemeint ist - es soll einen Seitenbereich geben der auf allen Seiten (Threadi du hast da , glaube ich, nachgefragt, ) diese Logos zur Anzeige bringt - egal ob Header Footer oder irgendwo im Widget-Bereich.


    weitere Beispiele auch hier:
    c. https://vogtland-rebels.de/platin-sponsoren/
    d. https://fcgundelfingen.de/platin-sponsoren/
    e. https://theater-bielefeld.de/unser-theater/foerderer-partner-sponsoren.html
    f. https://www.hsg-wetzlar.de/partner/gold-sponsor
    h. https://github.com/customer-stories

    also abgesehen, dass ich das im Jobify-bereits integrierte Widget verwende - das Companies we have helped - hab ich schon an folgendes gedacht:


    einige Ansätze, die mir hier in den Sinn kommen -...

    1. vielleicht hilft ein Plugin das mit dem Blocksystem kompatibel ist. Also ein Plugin das die Eingabe eines Kundenlogos, eines Feedbacks oder Kommentars und anderer Details, die die Siteuser möglicherweise in ihr Feedback eingeben möchten. Vielleicht mit einem Formular, mit dem das Testimonial-Plugin geliefert wird, auf einer Seite platzieren, damit die Kunden/User ihr Feedback selbst abgeben können, und das Karussell ihrer Logos auf der Homepage anzeigen.

    Diese grundlegenden Gedanken zeigen, dass ich mit dem schlichten Einsatz der Bordmittel gar nicht so einfach hinkomme, denn ich will ja eine Form - auf der die User ihre Logos eingeben und noch ein Kommentar abgeben können - also kurz gesagt in Interktion treten können. Das ist mir wichtig.

    Nebenbei - Zum schlichten Abbilden eines Logos - da würde auch ggf. ein Logo-Slider helfen: https://de.wordpress.org/plugins/logo-carousel-free/

    z.b. https://shapedplugin.com/
    Extra-Infos: version:3.4.19 Zuletzt new since weeks installed:20.000+ WordPress-Version:4.3 oder höher Getestet bis: 6.2 :: Schlagwörter: carousel sliderlogo carousellogo showcaselogo slide:

    Zusammenfassend: also ich könnte so einen Slider bzw. eine Gallery wo ich die Sponsors-Logos zeige auch mit Bordmitteln machen.
    a. Grafiken einbinden _ die ich aus der WP-Media-gallery einfach einbinde oder
    b. ggf auch so dass ich den "Companies we have helped" Bereich einfach dazu hernehme

    bei diesen Bordmitteln-Lösungen hab ich allerdings keine Form bei der ich dann einfach den Usern der Seite das anbieten kann ihre Sponsors-Logos hochzuladen.

    Kann man das ggf. mit Grafitiy-Form oder Ninia-Form-Plugins umsezten - diese wären mit dem o.g. Jobify-Theme das auf meiner Seite läuft wohl kompatibel und würden sich nicht mit dem Thema gegenseitig in Konflikt kommmen. (vgl. https://kb.astoundify.com/article/387-setting-up-your-forms/ )


    So, das ist jetzt vielleicht doch etwas lange geworden. Ich hoffe ich konnte einigermaßen darstellen was ich vorhab ...

    Beim Schreiben - da ist mir klar geworden - ich brauche über die Bordmitteln hinaus ( die ich ja mit dem jobify-theme auch schon mit "Companies we have helped" hätte. Wie oben beschrieben brauch ich ja eine Form - auf der die Site-User (die das Sponsors-logo) einbinden wollen in Interaktion treten koennen. Das ist mit den bloßen Bordmitteln nicht zu machen.

    Da brauch ich eine Form - ob Ninia- oder Gravitiy oder CF 7 Aequivalent.. egal.


    Freue mich von Euch zu hören
    euer Rhenus :)
     
  6. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    495
    Du könntest dir auf einer Subdomain (nicht erreichbar für Suchmaschinen / Google) hinter einer Passwortwand

    WordPress, den Job-Manager und das Theme installieren.
    Zum Theme gibt es in der Regel immer Demo Content. Diesen kannst du dir installieren und mit dem

    Handbuch zuerst ein Child Theme einrichten
    https://kb.astoundify.com/article-category/372-child-themes/

    Durch suchen und durch versuchen musst du in der Demo-Installation dieses Widget finden und die Datensätze entsprechend erweitern.
    Es wird sicherlich ein extra Menue Punkt vorhanden sein.... oder irgendwas Wildes.

    Ich persönlich würde mit Gutenberg eben einen Block einrichten und mir eine Galerie mit ein paar Bildern (hier Logos) einrichten.

    Gute Gutenberg Schulungen habe ich auf Udemy und https://www.linkedin.com/learning/
    gefunden. Bei Linkedin kann ich über meine Stadtbücherei kostenlos lernen.

    die Jorbbörse wird über Shortcodes

    • [jobs] zeigt die neuesten Jobs an
    • [submit_job_form] zeigt ein Formular an, mit dem Arbeitgeber Jobs einreichen können
    • [job_dashboard] zeigt ein Dashboard an, mit dem Arbeitgeber ihre Jobs verwalten können


    in Gutenberg eingepflegt.
     
  7. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hallo Re23 ;)

    vorweg: bin nur ganz kurz hier - muss gleich wieder weg - aber vielen ivelen Dank für das Rückmelden und für das Teilen deiner Ideen und Erfahrugnen. Ich komme später zurück und werde alles genau lesen und ansehen.

    Vielen Dank für diesen tollen Support und dafür dass man hier so umfassend und vielseitig Hilfe bekommt.
    Eure Seite hier - die ist wirklich eine unersetzbare Quelle an Austausch, Hilfe und Support

    Viele Grüße
    Rhenus ;)
     
  8. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Tag an Alle :)

    - hier nochmals eine Rückmeldung.

    vorweg: der Thread - man müsste ihn jetzt eingentlich komplett neu überschreiben - denn er hat nix mehr mit Classic-Widget zu tun. Davon sind wir nun schon ziemlich weit weg. Aber egal - Hauptsache wir können hier die Ideen zum Thema austauschen.

    Danke an alle Beiträger hier in diesem Thread - r23, Threadi und b3317133 :)

    grundlegend ist ja das Theme: Jobify, das ich einsetze:

    a. https://astoundify.com/products/jobify/
    b. https://jobify-demos.astoundify.com/extended/


    bin mit dem Theme ganz zufrieden und alles geht gut. Da gibt es wie gesagt, den Bereich "Companies we have helped" - ich könnte ja das auch verwenden.

    2023-05-04 12.23.14 jobify-demos.astoundify.com 38342ee3eef6.jpg
    vgl. https://jobify-demos.astoundify.com/extended/

    Also, schlicht Logos anzeigen, das ist ja hier kein Problem. Das geht m.E. sehr einfach.

    Und ja: Bin selbst ja auch immer dafür, möglichst mit den bestehenden Bordmitten zu arbeiten. Bei diesen Bordmitteln-Lösungen hab ich allerdings keine Form bei der ich dann einfach den Usern der Seite das anbieten kann ihre Sponsors-Logos hochzuladen. Deshalb, Threadi, glaube ich, dass es hier noch mehr nötig ist. Ich brauche hier noch mehr - um Interkation zuzulassen auf der Seite.
    Wenn ein User ein Sponsor werden will, dann soll er sich über die Seite melden können - via Form.

    Also, um einen Prozess halbwegs automatisiert zu machen, glaub ich, dass es Sinn macht, wenn ich hier noch für den Dialog eine Form einsetze z.B. so wie das hier bei WPForms beschieben ist: https://wpforms.com/how-to-create-a-sponsorship-request-form-in-wordpress/


    2023-05-04 12.33.55 wpforms.com ca99d23648b6.jpg

    Bild von WPForms - hier wird relativ ausführlich beschrieben - wie die das machen - und was man hier erreichen kann. Hier wird der Vorgang noch etwas weiter erläutert.


    2023-05-04 12.34.26 wpforms.com a3fac7db9466.jpg

    Hier ein weiteres Bild aus dem Form-Generator von WP-Forms - für den Bau einer Form für den Zweck


    Nebenbei: ggf. gehen hier ja auch grafity and ninia forms; mit Grafitiy-Form oder Ninia-Form-Plugins umsezten - diese wären mit dem o.g. Jobify-Theme das auf meiner Seite läuft wohl kompatibel und würden sich nicht mit dem Thema gegenseitig in Konflikt kommmen. (vgl. https://kb.astoundify.com/article/387-setting-up-your-forms/ )

    Diese grundlegenden Gedanken zeigen, dass ich mit dem schlichten Einsatz der Bordmittel gar nicht so einfach hinkomme, denn ich will ja eine Form - auf der die User ihre Logos eingeben und noch ein Kommentar abgeben können - also kurz gesagt in Interktion treten können. Das ist mir wichtig. Nebenbei - Zum schlichten Abbilden eines Logos - da würde auch ggf. ein Logo-Slider helfen: https://de.wordpress.org/plugins/logo-carousel-free/

    vgl z.b. https://shapedplugin.com/ Extra-Infos: version:3.4.19 Zuletzt new since weeks installed:20.000+ WordPress-Version:4.3 oder höher Getestet bis: 6.2 :: Schlagwörter: carousel sliderlogo carousellogo showcaselogo slide:


    Wie seht ihr das denn?


    Viele Grüße
    Rhenus :)
     
    #8 rhenus, 4. Mai 2023
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2023
  9. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    495
    Du kannst mit jedem Kontaktformular dir Bilder zusenden lassen. Teile den Geschäftspartnern mit, in welchem Dateiformat und in welcher Größe in px du das Logo möchtest. Wenn nach der Freigabe eine automatische Veröffentlichung auf deiner Seite erfolgen soll, benötigst du eine individuelle Programmierung => hier gibt es ein Jobforum.
     
    rhenus gefällt das.
  10. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hallo und guten Abend r23 ;)

    vielen Dank für Deine Rückmeldung und deinen Hinweis. Das ist sehr hilfreich!

    also: eine vollautomatische Veröffentlichung nach dem Einsenden die brauche ich nicht. Das ist nun echt nicht nötig. Also - klar: deine Idee ist sehr gut. Denn wenn es so steht, dann kann ich ja z.B. eine Contact-Form verwenden - wie z.B. die CF7.

    Contact-form 7: https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/
    Form 7-Plugin wurde vom WordPress-Entwickler Takayuki Miyoshi erstellt, Es ist millionenfach eingesetzt; Es gibt imho viele Integrationen und Erweiterungen für CF7

    Das ist sowieso hilfreich - und ich denke CF7 brauche ich ohnehin. Es kommt mit wirklich tollen Erweiterungen.

    Contact Form 7 Database https://wordpress.org/plugins/cf7-database/
    Save Submitted Messages for Contact Form 7” is open source software. The following people have contributed to this plugin

    Contact Form 7 – PayPal Add-on https://wordpress.org/plugins/contact-form-7-paypal-add-on/
    If there is one add-on that gives your CF7 a shot in the arm, it must be PayPal because it allows you to integrate credit card payment options to your forms.

    Contact Form 7 Signature Addon https://wordpress.org/plugins/contact-form-7-signature-addon/
    this plugin adds a new field type to the Contact Form 7 plugin and allows users to add an handwritten signature to the message via a signature pad.

    und dann gibts ja auch z.B. noch conditional fields und viele andere Erweiterungen mehr.


    Also das ist eine sehr gute Idee.

    Vielen Dank für Deinen Hinweis

    Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.

    Euer
    Rhenus ;)
     
  11. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Warum eigentlich Deine langen Ausführungen und für wen? Das musst Du hier nicht erklären.
     
    rhenus gefällt das.
  12. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    nabend Kurt
    sicher nicht - aber ich hab die ganze Zeit falsch gedacht und zu komplziert. Mir ist nicht eingefallen dass man das mit einfachen mitteln auch machen kann - oder sagen wir mit solchen die ohnehin schon an Bord sind oder noch kommen.

    Also - ich hab drüber nachgedacht, Gravity-Forms einzusetzen, oder Ninja-Forms oder WP-Forms. Aber die(se) alle brauch ich nicht. Denn man kanns ja auch, wie r23 sagt, mit CF7 machen.

    Das ist das gute.

    Okay - du hast das gewusst. Ich nicht mehr. Und hab mirs klar gemacht - hier.
    Jetzt zu deiner Frage:


    ich bin sagen wir mal kurz dabei - Du, Kurt bist lang dabei. Du kennst dich aus. Aber - der Zweck eines Forums ist imho der, dass hier ggf. auch noch Leute vorbei kommen, die

    a. noch kürzer dabei sind als ich oder du, Kurt. die
    b. noch weniger wissen als ich oder
    c. einfach einen Thread - zugegeben er ist imho nicht mehr ganz passend überschrieben - anklicken und nochmals die guten Ideen von r23, Threadie und b3317133 nachlesen wollen.

    Also - ich find kurz gesagt lieber Kurt so einen Thread eben nicht als Einmal-Gebrauch-Wegwerf-Artikel - ....

    Nur so ne Idee zum Forum hier
    - weil wir ja auch keine Wiki-Page haben - auf der vieles dann strukturiert und so weiter aufgeschrieben wäre.

    Schönen Abend noch.

    VG Rhenus

    wenn wir eine Wikipage hätten - dann würde ich alles dort ja auch nachlesen können.
    naja nicht alles - aber vielle ein paar Sachen.
     
  13. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Nun ja, ich anerkenne Deine Motivation. Trotzdem muss man nicht, wiez.B. in Beitrag #10, eine Aufzählung und per copy&paste eingefügte Erklärung zu Contact form 7 und Anhängsel machen. Das ist überflüssig.Meine Anmerkungen waren sicher nicht bösartig oder gehässig gemeint, es geht mir nur um eine angemessene Art des Postens. Alles kann man mit der Suchfunktion finden, wenn es einen wirklich interessiert.

    Die Idee eines Wiki hatte ich auch schon, war auch schon eingerichtet und mit kompetenter Unterstützung recht fortgeschritten, aber mangels Zeit und Unterstützung wieder eingestellt. Derzeit habe ich dieses Tutorial begonnen, das ich auch fortzuführen gedenke. Auch hier werbe ich aktiv um Unterstützung, aber wer möchte schon seine kostbare Zeit für andere opfern o_O
     
    rhenus gefällt das.
  14. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hallo und guten Morgen lieber Kurt, :)

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Freue mich von dir zu hoeren. Klasse dass du nochmals geschrieben hast.

    Also ich bin hier so gern und so oft - und habe hier vom ersten Tag an so viel Hilfe erfahren. Wär ohne WordPress nie auf die Idee gekommen ein eigene Seite aufzubauen. WordPress und die glob. Community - haben es mir ermoeglicht. Und der Support hier ist doch wirklich überragend.

    Bin so dankbar dass es Euch gibt. In diesem Thread hab ich gelernt dass man auch mit ContactMailern Bilder einsenden kann.
    Manchmal sieht man in dem Dickicht der 60 TSD Plugins ja nicht mehr durch - und vergisst schon die einfachen, auf der Hand liegenden Lösungen.

    Diese Thread ist für mich so einer - in dem mir das wieder klar wurde. Dass man mir dann hilft - auf die Sprünge hilft - und zeigt
    wie falsch ich "unterwegs" war (siehe Threadstart und Überschrift), dass ist einfach klasse


    Vielen Dank Euch allen - und einen schönen Einstieg ins Wochenende, :)

    Kurt - deine Dokumentation - ich find sie super!!!!! Danke!
    Du solltest hier unbed. Mitmacher gewinnen u. dein neues Projekt hier bekannt machen.


    VG Rhenus :)
     
  15. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    495
    ich habe keine Plugin-Empfehlung ausgesprochen.
     
    rhenus gefällt das.
  16. rhenus

    rhenus Well-Known Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    hi r23
    danke - nein hast nicht. Aber da ich den cf7 ohnehin
    - sehr leistungsfähig finde u.
    - auch einen Kontaktmailer brauche, denke ich dass ich da gleich mit dem CF7 mache.


    Der CF7 ist m.E. sehr flexibel zu konfigurieren.

    Euch allen noch ein schönes Wochenende

    Viele Grüße
    Rhenus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden