1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x CSS bzw Design zerschossen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von mteepee, 13. Juli 2024.

Schlagworte:
  1. mteepee

    mteepee Well-Known Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    10
    @b3317133 Im Quelltext ist auch nichts mehr zu finden :) siehe screeny
     

    Anhänge:

  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.356
    Zustimmungen:
    1.917
    Es fehlt noch weiterhin der mehrfach beschriebene Schritt:
    Auch das in Antwort#14 genannte DSGVO Problem besteht weiterhin.
     
  3. mteepee

    mteepee Well-Known Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    10
    @b3317133 Ich bin mir sicher, dass es das in Kombination war: In der wp-config wurde immer noch das Cache ermöglicht (true) und auf dem Server waren noch alte Cache Dateien im Ordner - uralte von vor einer Woche (vor allen Änderungen, vor Update auf WP6.6...) Das konnte nicht gut gehen. Ich beobachte weiter und gebe aber hier nochmals final Bescheid. Könnte den ein oder anderen auch so treffen.
    Vielen Dank bisher!
     
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.356
    Zustimmungen:
    1.917
    Hauptverantwortlich für das Problem war und ist die mehrfach beschriebene und weiterhin vorhandene Datei:
    Tipp: Wenn zwei Schritte zur Problembehebung genannt werden, befolge die zwei Schritte...
     
  5. mteepee

    mteepee Well-Known Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    10
    @b3317133 Sooory, ich habe die advanced-cache.php Datei nicht gesehen - bzw. übersehen. Nun hab ich sie gelöscht....
    Jetzt sollte alles sauber sein...:D
     
  6. mteepee

    mteepee Well-Known Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    10
    @all: Ich löse auf: Das Problem trat nie wieder auf. Somit kann zusammengefasst werden:
    Das Plugin Cache-Enabler löscht nicht alles beim Deainstalieren. Es bleibt auf dem Server eine Ordner "Cache" und im Uploads Ordner eben noch die Datei "advanced-chace.php" und in der Config Datei muss auch noch das hier gelöscht werden:
    /** Enables page caching for Cache Enabler. */
    if ( ! defined( 'WP_CACHE' ) ) {
    define( 'WP_CACHE', true );
    }
    Danach klappt das auch mit der fehlerfreien Darstellung ohne Cache.
    Danke @b3317133
     
  7. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.356
    Zustimmungen:
    1.917
    Anmerkung dazu: Hier auf dem Testserver entfernt das Cache Enabler Plugin die beschriebenen Dinge selbst, wenn man das Plugin wie vorgesehen über die Plugin Liste in WordPress deaktiviert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden