1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Eigenen Webserver (apache2) betreiben

Dieses Thema im Forum "Konfiguration" wurde erstellt von kusselin, 19. September 2023.

  1. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Zusammen, ich habe einen apache2 Webserver mit phpmyadmin / mysql usw.... ionstallation hat funktioniert....
    Die seite ist lokal unter IP/test erreichbar.

    Nun möchte ich aber die webseite auch von außen erreichbar machen...ich habe einen duckdns account udn ich habe noch einen Proxy reverse nginx installiert

    wenn ich im proxy Manger jetzt "meineDomain.org" eintrage mit weiterleitung an die IP bekomme ich einen Bad request....

    Bitte steinigt mich nicht gleich..sondern erklärt mir bitte in klaren schritten was ich machen muss..

    der Proxy Reverse nginx ist im Router mit Port 80 und 443 weitergeleitet....

    Über ne Erklärung vielen Dank

    Danke und Gruss
     
  2. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.959
    Zustimmungen:
    193
    Und warum der Proxy? Mach eine Portweiterleitung (Port 80, 443) direkt auf dein Apache.
     
  3. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Hi..danke für die Antwort..dachte mir das die Frage kommt..

    ich habe noch andere Anwendungen die Port 80 und 443 benötigen..deshalb der Proxy Reverse Nginx..

    ich such halt jemand der sich mit dem dahinterliegendem proxy manager auskennt und eventuell mein Problem gelöst hat…?

    hoffe du weisdt was ich meine..

    gruss
     
  4. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.959
    Zustimmungen:
    193
    Du musst aber trotzdem erstmal sicher sein, dass dein Apache richtig konfiguriert ist. Danach kannst du deinen nginx als reverse Proxy konfigurieren.
     
  5. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Ok aber weisst du wie man das mit dem nginx proxy einstellt generell?
     
  6. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.959
    Zustimmungen:
    193
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Wie gesagt, wenn dein Apache richtig konfiguriert ist, sollte der reverse Proxy kein Hexenwerk sein.
     
  7. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Da fängst halt schon..kommt der Code in die wp-config? Und an welcher Stelle?

    der apache funzt
     
  8. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.038
    Zustimmungen:
    551
    Dieser Code ist ein Beispiel für eine proxy_pass Direktive, die in einer location Anweisung innerhalb einer server Anweisung angegeben wird. Die location Anweisung definiert einen URI-Pfad, der an den proxied Server weitergeleitet wird. Die server Anweisung definiert einen virtuellen Server, der auf einem bestimmten Port lauscht. Um diesen Code zu verwenden, musst du ihn in einer Konfigurationsdatei von Nginx einfügen, die normalerweise in /etc/nginx oder /usr/local/nginx zu finden ist. du kannst entweder die Standardkonfigurationsdatei nginx.conf oder eine benutzerdefinierte Datei bearbeiten, die in der nginx.conf Datei mit der include Anweisung eingebunden ist. Zum Beispiel:

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Man läßt auf einen Port nur einen Server laufen und verwendet andere Ports für andere Server...
     
  9. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Aller Güte...wie soll das ein Hobbybasler der ab und an mal damit arbeitet, verstehen?? Aber trotzdem danke

    Der Apache Server läuft bei mir unter einem eigenständigem LXC Container / Proxmox und unter Ubuntu 18.04
    der Reverse Proxy Nginx Manager auch unter einem seperatem LXC Container...habe jetzt mal im Ubuntu Container unter den Pfaden /etc/nginx oder /usr/local/nginx geschaut....da gibts aber kein Ordner mit Nginx :( Hierfür habe ich doch den LXC Container...oder mache ich gerade einen Denkfehler......muss ich in den Ubuntu LXC wo auch der Apache2 drauf läuft noch Nginx installieren.....dann hätte ich doch aber Nginx doppelt???

    bei Server_name example.com da müsste dann meine Domain rein zb. "MeineDomain.duckdns.org"..richig?
    und welche IP müsste bei proxy_pass rein bei mir??

    Über ne Info herzlichen Dank. Kann immer erst gegen nachmittag antworten..aber danke schonmla für die Aufklärung
     
  10. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    also..nochmal bissl rumgespielt...jetzt folgendes gemacht.....nginx auf meinem LXC container installiert wo auch das wordpress template von Turnkey installiert ist....

    wenn ich die IP eingebe dann kommt auch die webseite...udn wird korrekt angezeigt..

    In der nginx.conf habe ich dann das so eingefügt:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    wenn ich dann zb nach cache löschung des browsers http:// MeineDomain.duckdns.org eingebe kommt folgendes Bild und keine Webseite:
    Image 001.png

    Irgendwo wird nicht weitergeleitet.... :(

    Bite Euch um Hilfestellung
    Danke udn Gruss
     
  11. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.038
    Zustimmungen:
    551
    Um den Apache Webserver auf dem LXC Container von außen erreichbar zu machen, musst du eine Portweiterleitung oder eine Proxy-Regel einrichten.

    - Wenn du LXD verwendest, kannst du ein Proxy-Gerät hinzufügen, das Verbindungen auf Port 80 an den Container weiterleitet.
    Zum Beispiel:
    lxc config device add web-server http-forward proxy listen=tcp:0.0.0.0:80 connect=tcp:127.0.0.1:80
    https://www.linode.com/docs/guides/beginners-guide-to-lxd/


    - Wenn du iptables verwendest, kannst du eine NAT-Regel hinzufügen, die Verbindungen auf Port 80 an die IP-Adresse des Containers weiterleitet.
    Zum Beispiel:
    `iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp -i enp0s3 --dport 80 -j DNAT --to-destination 10.0.0.10:80`⁵

    https://serverfault.com/questions/939601/what-is-standard-way-to-forward-port-from-host-to-lxc-container

    - Wenn du Apache auf dem Hostsystem installiert hast, kannst du einen Reverse-Proxy einrichten, der Anfragen an den Container weiterleitet. Zum Beispiel: `ProxyPass / http://10.0.0.10/`

    du musst auch sicherstellen, dass der Apache Webserver auf dem Container so konfiguriert ist, dass er Anfragen von externen Quellen akzeptiert. Dazu musst du möglicherweise die Datei `/etc/apache2/sites-available/000-default.conf` bearbeiten und die Direktive `Require all granted` hinzufügen.

    man kommt ja nicht freiwillig auf die Idee ein Nginx Proxy Manager zu installieren:
    wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/ej52/proxmox-scripts/main/lxc/nginx-proxy-manager/install | bash
    ^- wer dir dies empfohlen hat, sollte dir dann die notwendigen Schritte erklären

    Wenn du Probleme hast, können dir die Logdateien des Nginx Proxy Manager unter /config/log/production.log helfen.

    Hier in diesem Forum geht es um WordPress und nicht um Smart Home Anwendungen.
     
  12. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Hi..wie schon geschrieben habe ich apache2 auf dem lxc installiert..
    Wieso kommt man(n) da nicht freiwillig drauf..? Glaubst du ich würde hier dann posten und fragen…..??

    wie schon oben geschrieben..intern gehts mit der Ip von extern geht nix..und ich habe ja noch geschrieben das ich einen weiteren lxc container habe mit anderer IP auf dem ein reverse proxy manager läuft..aber da funzt das nicht mit dem weiterleiten…andere inet anwendungen wie nextcloud gehen intern wie extern….mit dem wordpress halt nicht…

    und ..immer klasse wieviel hier drumrumgeschrieben wird..ich habe oben geschrieben das ich Anfänger bin…
     
  13. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.959
    Zustimmungen:
    193
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Vermutlich zeigt eine vHost von "/etc/nginx/sites-enabled" auf einen lokalen Pfad.
     
  14. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.032
    Zustimmungen:
    308
    Nach 7 Jahren mit Wordpress?
     
  15. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    So, nochmal zum Verständnis....,

    ich habe Proxmox am Laufen mit LCX Containern...einer der Container ist vorkoniguriert jetzt zb. Mit Ubuntu....darauf installiert Wordpress mit phpmyadmin mysql usw...heisst intern über dei IP ist Wordpress udn auch das backend erreichbar. Container IP 192.168.178.45

    Weiter habe ich einen Lxc Container mit Proxy Reverse Nginx Manager installiert...hier die IP 192.168.178.62

    Da ich ja den Proxy habe, habe ich in meiner UDM pro den Port 80 und Port 443 auf die IP 192.168.178.62 weitergeleitet.
    Warum? Weil ich noch andere Anwendungen habe wie zb. Nextcloud usw. Mit dem passt auch alles udn das ist auch von außen erreichbar.

    Jetzt kann ich ja nicht nochmla den Port 80 und 443 in der UDM pro weiterleiten..also muss ich das auch wieder über den Proxymanger Nginx mit der IP 192.168.178.62 machen...

    Frage 1 und bitte nur diese Frage beantworten! -> Stimmt das soweit ?

    Da ich jetzt aber noch einen Container mit Wordpress habe (IP 192.1689.178.45) und diesen von aussen erreichbar machen will, brauche ich einen Vhost (virtualhost) .....

    Da ich ja in der udm pro port 80 und 443 auf die IP 192.168.178.62 -> also den Proxy Nginx Manger weitergeleitet habe muss ich ja auch mit der IP 192.168.200.62 weiterarbeiten..

    Frage2 -> richtig?

    Hier habe ich aber keine Konfigurationsdatei unter /etc/nginx oder /usr/local/nginx......

    Frage3 -> Wo liegt hier die .config Datei die ich bearbeiten muss?
    Wie und welche Datei und wo muss ich denn bearbeiten?

    Bitte nicht so kompliziert udn eure fachm. Begriffe hier einbringen....vielleicht so das ich es und andere die es benötigen, verstehen.

    Vielen herzlichen Dank.
     
  16. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    So schnell gebe ich nicht auf......

    habe jetzt einen neuen Container erstellt mit ner neuen IP 192.168.178.100. darauf habe ich ubuntu installiert.....dann habe ich den ngnix installiert standalone
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    dann bin ich in meine udm pro und habe den alten Proxy manager deaktiviwert udn dafür die IP 192.168.178.100 und hier port 80 und 443 weitergeleitet...

    nginx soll ja nicht alös webserver fungieren wondern als proxy..also schalten ich die Standardseite ab mit:

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    dann bin ich in
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    und da habe ich dann mit nano folgendes gemacht

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    und dann
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    dann das hier gemacht also die Konfiguration gestartet:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    dann
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Dann bin ich ans Handy und habe wlan ausgeschaltet...und im chrome dann mit LTE

    meine domain.duckdns.org eingegeben.....

    leider geht die Seite immer noch nicht auf.....bin mit meinem Latain am Ende :(
     
  17. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.632
    Zustimmungen:
    349
    Vielleicht sprichst Du das mal in einem Netzwerk-/Server-Forum an. Mit WordPress hat das was Du da versuchst zu bauen wenig zu tun. Daher wirst Du hier im Forum dazu auch wenig Rückmeldung bekommen.
     
  18. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Servus miteinsnder, bins nochmal…
    Wenn der apache2 wrbserver jetzt in einem proxmoxcontainer instslliert ist und funktioniert..gleichzeitig ist auf diesem server unter /var/www/ wordpress installiert das auch funktioniert und such von aussen erreichbar ist..port 80und 443 im Router mit der container ip wo apache2 läuft freigegeben…

    frage..kann ich dann trotzdem zb die nextcloud die in einem anderen container läuft mit snderer ip dann in der vhost datei vom apache2 freigeben…? Geht das?

    ich habe das noch nicht geschnallt, wenn ich den apache 2 auch separat installiere wie dann die config aussehen muss mir dem verweiss auf die subdomain sowie die interne container ip..

    danke und gruss für infos
     
  19. kusselin

    kusselin Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    NUR kurz zur Info...habs jetzt hinbekommen auf meinem webserver mit apache2 und der entsprechenden dateien in /etc/apache2/sites-available
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden