1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Fatal Error - kein Zugang mehr in Backend

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von gregg1111, 2. November 2024.

  1. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich habe mittels Updraft versucht meine Website wiederherzustellen. Leider ist das schiefgelaufen.
    Zuerst gab es verschiedenste Darstellungsprobleme, die ich durch Cache leeren, PHP wechsel etc. bereinigen wollte, doch nach mehrmaligen Versuchen über unterschiedlichste Backups (unterschiedliches Datum) bekomme ich gar keinen Zugriff mehr auf mein Backend (wp-admin).

    Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
    "Fatal error: Uncaught TypeError: array_filter(): Argument #1 ($array) must be of type array, string given in /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/woocommerce/includes/wc-attribute-functions.php:73 Stack trace: #0 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/woocommerce/includes/wc-attribute-functions.php(73): array_filter('a:2:{i:0;O:8:"s...') #1 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/woocommerce/includes/class-wc-post-types.php(217): wc_get_attribute_taxonomies() #2 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/class-wp-hook.php(324): WC_Post_Types::register_taxonomies('') #3 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/class-wp-hook.php(348): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array) #4 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/plugin.php(517): WP_Hook->do_action(Array) #5 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-settings.php(700): do_action('init') #6 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-config.php(123): require_once('/home/.sites/55...') #7 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-load.php(50): require_once('/home/.sites/55...') #8 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-admin/admin.php(34): require_once('/home/.sites/55...') #9 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-admin/index.php(10): require_once('/home/.sites/55...') #10 {main} thrown in /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/woocommerce/includes/wc-attribute-functions.php on line 73"

    Wäre sehr dankbar, wenn mir wer helfen könnte!
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Beschreibe genauer, was Du wie versucht hast, wiederherzustellen und welche Fehler oder Probleme dabei auftraten. Und welche genauen Darstellungsprobleme es gab, nachdem Du was genau gemacht hattest usw.

    Für die aktuelle Meldung kannst Du das WooCommerce Plugin deaktivieren, das kann man ohne Login dadurch machen, indem man im wp-content/plugins/ Verzeichnis per FTP den Ordner woocommerce in z.B. woocommerce-deaktiviert umbenennt, sich dann in WordPress anmeldet und die Plugins Seite aufruft. Danach den Ordner wieder zurückbenennen.
     
  3. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für deine rasche Hilfe! ich habe den Ordner durch Zugang zu dem WebFTP von meinem Provider unbenannt in woocommerce-deaktiviert. nach aufruf von wp-admin werde ich aufgefordert mich einzuloggen, allerdings wenn ich das tue kommt wieder die Fehlermeldung.

    Zur genaueren Beschreibung, was ich gesehen/getan habe:
    Ich habe ursprünglich auf meiner Shop Seite im Preview eine Fehlermeldung einen Fehlercode sozusagen als "erstes Produkt" gesehen - innerhalb des loop-templates (quasi statt des ersten Produktbildes ein Fehlercode, ich weißt diesen leider nicht mehr)

    Danach wollte ich das Loop-Template bearbeiten. Das geht ja normal ganz praktisch, indem in Elementoreditor auf die grüne Fläche "Edit" klickt. Als ich auf Save geklickt habe, war plötzlich meine "Shop Seite" eine andere als die, die vorher hatte.

    Dadurch, dass ich hier nicht mehr so ganz weiterwusste, habe ich die Website wiederhergestellt, so wie sie einen Tag vorher aussah (ich habe täglich Backups eingestellt mit Updraft)

    Der erste Wiederherstellungsprozess wurde nicht fertiggestellt - es blieb einfach endlos lange bei einem Schritt mit 168/169 stehen.
    Danach habe ich es noch einmal versucht: Das heißt ich machte ein neues Tab auf, ging auf das Menü von Updraft, schloss das alte Tab wo der Wiederherstellungsprozess hängen geblieben war und startete eine andere Wiederherstellung (diesmal statt 31. oktober den 30. oktober)

    Dieses Restore konnte zwar erfolgreich fertiggestellt werden, es gab aber dann Probleme mit der Darstellung: Umlaute wurden als Fragezeichen dargestellt, die Schriften wurden nicht geladen. eigentlich nicht vorhandene Überschriften wurden an manchen Pages angezeigt. Ich habe dann versucht mit wp-rocket den cache zur leeren. Ich habe einen Website-Zustand Troubleshoot gemacht und alle Plugins deaktiviert. Was dabei herausgekommen ist, dass nach reaktivieren on Elementor bzw. Elementor Pro die Darstellungsprobleme wieder kamen, was mir eigentlich sagt, dass Elementor der Fehler sein müsste.

    Daher habe ich auch versucht den Cache über die Elementor Settings geleert, andere Elementor Versionen re-/aktiviert. Auch die diese Beta-Funktionen auf Standart zurückgesetzt.

    Ich wollte danach wieder über die Updraft Sicherung wiederherstellen. Ich konnte nur noch den 1. November auswählen und nach diesem letzten Wiederherstellungsprozess gab es eben nicht mehr die Möglichkeit in den Admin-Bereich zu kommen.
     
    #3 gregg1111, 2. November 2024
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Die o.g. Fehlermeldung kann eigentlich nicht kommen, wenn der woocommerce Plugin Ordner wie beschrieben umbenannt ist, poste die neue Fehlermeldung nach dem Login.

    Vor dem Einspielen von Backups immer alle Cache- und Optimierungsplugins deaktivieren.

    Elementor ist in der Regel für die Darstellung der Seite zuständig. Stelle sicher, immer die aktuelle Version von Elementor und/oder Elementor Pro zu verwenden wenn WordPress, Theme und/oder andere Plugins aktualisiert werden. Bei Elementor Updates kann es sein, dass Layout und/oder Darstellungen angepasst werden müssen, siehe auch Hinweise beim Update von Elementor.

    In diesem Fall hier sollte man wohl auf eine Backup-Vorversion ohne die Reparaturversuche zurückgehen und dann von dort aus neu starten.

    Ergänzung: Deaktiviere das Erstellen von weiteren Backups, sonst werden je nach Einstellung möglichweise ältere noch funktionierende Versionen gelöscht.
     
    #4 b3317133, 2. November 2024
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
  5. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt nach erneutem Login:

    "Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function wc_help_tip() in /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/wt-woocommerce-related-products/admin/class-custom-related-products-admin.php:454 Stack trace: #0 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/class-wp-hook.php(324): Custom_Related_Products_Admin->register_setting('') #1 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/class-wp-hook.php(348): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array) #2 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-includes/plugin.php(517): WP_Hook->do_action(Array) #3 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-admin/admin.php(175): do_action('admin_init') #4 /home/.sites/55/site7138591/web/wp-admin/index.php(10): require_once('/home/.sites/55...') #5 {main} thrown in /home/.sites/55/site7138591/web/wp-content/plugins/wt-woocommerce-related-products/admin/class-custom-related-products-admin.php on line 454"

    Danke für die Tipps. Es gibt im WebFTP noch andere Ordner die etwas mit woocommerce zu tun haben. Kann es sein, dass diese auch unbenannt werden müssen? Siehe Bild
    upload_2024-11-2_14-59-34.png
     
  6. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Diese neue Fehlermeldung bezieht sich auf den Pluginordner wt-woocommerce-related-products, benenne den ähnlich um wie oben beschrieben.

    Dann versuche den Login erneut.

    Manche Plugins sind schlecht programmiert und prüfen nicht, ob andere, auf die sie sich beziehen bzw. deren Funktionen sie aufrufen, vorhanden oder aktiv sind.
     
  7. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    okay habe es geschafft wieder hineinzukommen indem ich alle ordner die etwas mit wc zu tun haben unbenannt habe. ich habe jetzt alle auch wieder zurückbenannt so wie du es oben beschrieben hast und die seite mit den plugins offen.
     
  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Damit sollte das "Kein Zugang zum Backend" Problem gelöst sein.

    Jetzt kannst Du noch alle Cache- und Optimierungsplugins deaktivieren und dann das Einspielen eines älteren Backups versuchen. Am besten ein Backup Set von vor all den Problemen, das Du schon heruntergeladen hattest, z.B. über "Upload" in Updraft.
     
    gregg1111 gefällt das.
  9. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    zu dumm dass ich leider keine sicherungsdaten mehr vor dem gestrigen tag mehr habe... das letzte backup das noch existiert ist das bei dem die wiederherstellung eben schief ging..
    man kann zwar am 31. und 30. noch auf wiederherstellen klicken aber man einen schritt weitergeht, versucht er die dateien zu finden, die scheinbar nicht vorhanden sind (siehe bild) upload_2024-11-2_15-27-34.png
     
  10. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Du hattest also nur zwei Tage zurück Backup Sets und diese auch nur auf dem Server und nicht heruntergeladen?

    Klicke mal die Refresh bzw. Rescan Links bei Updraft an.
     
  11. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ja, die Anzahl geplanter Sicherungen war nur auf 2 gestellt...
    So sieht es im Menü eben aus upload_2024-11-2_15-35-34.png
    Man erkennt schon, dass da kein Log Daten vorhanden sind...
    die Refresh bzw. Rescan Links bei Updraft.. wo finde ich die denn?
     
  12. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    upload_2024-11-2_15-35-34-pfeile.png
    Dann musst Du bzgl. Updraft wohl mit dem klar kommen was noch da ist. Lade das als allererstes alles auf Deinen PC runter.

    Alternativ kannst Du noch Deinen Hosting Support kontaktieren, mache Hoster halten auch generelle Backups für einen gewissen Zeitraum vor, die man ggf. wieder einspielen lassen kann.
     
  13. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    aso eh die...nein das hat auch nichts geholfen, ja scheinbar sind die jetzt futsch.
    mir ist noch eingefallen, dass ich ja meine migrationsseite auf einem staging root übrig hab!

    das ist zwar jetzt ein ganz anderes problem (nämlich das ganz ursprüngliche). Kannst du mir da zufällig auch weiterhelfen?
    das wäre der fehlercode (der seltsamerweise auch bei der veröffentlichten seite angezeigt wurde) und das kommt eben in diesem Loop Grid zur anzeige und ist auf allen Seiten wo das Loop Grid Widget vorkommt das gleiche problem.

    "Warning: Undefined array key "color" in /home/.sites/55/site7138591/web/staging/wp-content/plugins/elementor/core/editor/data/globals/endpoints/colors.php on line 37 Warning: Undefined array key "color" in /home/.sites/55/site7138591/web/staging/wp-content/plugins/elementor/core/editor/data/globals/endpoints/colors.php on line 37"
     
  14. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Würde noch beim Hosting nachfragen ob die evtl. ein Backup haben.

    Zur Staging Seite, wenn solche Warnungen gezeigt werden, ist oft WP_DEBUG in wp-config.php auf true gesetzt, stelle das ggf. auf false um.

    Das eigentliche Problem hinter der Meldung ist neben in diesem Fall schlechtem Errorhandling in Elementor wohl eine fehlende Farbe in den Elementor Einstellungen, mehr dazu hier.
     
    #14 b3317133, 2. November 2024
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
  15. SeBaZimM

    SeBaZimM Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    besteht das Problem noch? Ich helfe dir gern dabei, am besten klären wir das in einem kurzen Call. Melde dich einfach bei mir.

    Nach meinem ersten Eindruck könnte der Fehler durch ein PHP-Update verursacht sein. Hast du vielleicht kürzlich auf PHP 8 umgestellt? Ab Version 8 geht PHP strikter mit der Typisierung um, was zur Fehlermeldung führen könnte:
    „Fatal error: Uncaught TypeError: array_filter(): Argument #1 ($array) must be of type array, string given.“

    Wir können zusammen mögliche Lösungsansätze durchgehen, um wieder Zugang zum Backend zu erhalten.

    Liebe Grüße
    Sebastian
     
  16. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.260
    Zustimmungen:
    1.892
    Mit dem Elementor Update 3.25.6 sollte das Problem behoben sein, Changelog:
     
  17. gregg1111

    gregg1111 Member

    Registriert seit:
    23. April 2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank für eure Hilfe. Insbesondere @b3317133 ! Konnte das Problem schon lösen indem ich ganz einfach die globalen Farben der Schriftarten neu eingefügt habe (ging ganz einfach über die Website Einstellungen). Zuerst war die gleiche Fehlermeldung im Header zu sehen, nachdem ich aber wirklich alle Farben manuell mit Hex Code neu eingefügt habe ging die Fehlermeldung komplett weg!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden