1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Fehler im Backend plugins.php und update-core.php plötzlich default seite

Dieses Thema im Forum "Konfiguration" wurde erstellt von Sebo84, 30. Oktober 2024.

  1. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen

    Zu Beginn ich bin kein Profi im bereich Wordpress und bitte jetzt schon um Entschuldigung wenn ich nicht alle Fragen beantworten kann :D

    Bei mir besteht aktuell das Problem das wenn ich im Backend bin und auf Aktualisieren gehe oder aber auch Plugins installieren oder unter Einstellung auf Datenschutz eine default Seite erscheint.

    Ich kann euch leider nicht sagen welche Version ich von Wordpress nutze da ich nciht auf die Seite komme wo ich diese Info einsehen kann.

    PHP Version sollte 7.4 sein.

    Debug modus habe ich schon versucht einzuschalten finde aber die Datei nicht wo diese logs reingeschrieben werden.

    Ich hoffe hier könnt mir da etwas aushelfen.

    Mfg
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Die WordPress Version sollte im Dashboard in der Box "Auf einen Blick" stehen.
    • Wie sieht diese "default Seite" aus? Screenshot?
    • Was genau wurde gemacht, bevor diese Fehler aufgetreten sind?
    • Gibt es beim Hosting Anbieter Login (nicht im WordPress Admin) irgendwelche "Sicherheit" Einstellungen, z.B. in einem Plesk Modul o.ä.? Falls ja, deaktiviere diese.
    • Wie genau wurde versucht, den debug Modus einzuschalten?
     
    Sebo84 gefällt das.
  3. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen
    1. Siehe Bild
    2. Eigentlich nichts - ich war schon länger nicht mehr im Backend (1 Monat) und wollte eigentlich nur mal alles aktualisiere und dabei ist mit das aufgefallen. Auch die Komplette "Werkzeug" Leiste geht nicht mehr.
    3. Hosting Anbieter ist Ionos - müsste ich mal prüfen wo ich das finde
     

    Anhänge:

  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Es ist ungewöhnlich, dass beim Aufruf von Adminseiten im Backend ein Cookie Hinweis Plugin aktiv ist.
    • Was genau steht in der URL-Zeile beim Aufruf der Adminseiten? Im Screenshot nicht sichtbar.
    • Welche WordPress Version? Hinweis zum Auffinden oben.
    • Wie genau wurde versucht, den debug Modus einzuschalten?
     
    Sebo84 gefällt das.
  5. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ich liste gerne mal die betroffenen Seiten auf und was im Webbroser am ende steht:
    https://xxx.com/wp-admin/update-core.php
    /wp-admin/about.php
    /wp-admin/plugin-install.php
    /wp-admin/tools.php
    /wp-admin/site-health.php


    Einziger Hinweis den ich gefunden habe zur Version

    WordPress 6.6.2 verwendet das Theme Highlight.

    Debug habe ich die Log gerade gefunden

    Ich habe in die Config.php folgende sachen in Rot eingetragen
    ________________________________
    $table_prefix = 'gFtjsdqe';

    /**
    * For developers: WordPress debugging mode.
    *
    * Change this to true to enable the display of notices during development.
    * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG
    * in their development environments.
    *
    * For information on other constants that can be used for debugging,
    * visit the documentation.
    *
    * @Link https://wordpress.org/support/article/debugging-in-wordpress/
    */

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define('WP_DEBUG_LOG', true);
    define('WP_DEBUG_DISPLAY', true);


    /* Add any custom values between this line and the "stop editing" line. */

    /* That's all, stop editing! Happy publishing. */

    _________________________________


    Und in der Debug Log
    kommt nun immer die Meldung
    [30-Oct-2024 08:32:24 UTC] PHP Warning: Undefined array key "host" in /homepages/xxxx/wp-content/plugins/ionos-performance/vendor/ionos/performance-feature-caching/inc/Caching.php on line 301

    Wobei ich dieses Plugin erst heute morgen aktiviert hatte um zu sehen ob es eine Verbessrung gibt.
     
  6. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Ändere Deinen Code in der Datei wp-config.php in der einen Zeile auf false und rufe die o.g. Seiten erneut auf.
    Ok, Du konntest also (zumindest heute morgen) noch die Plugins Seite aufrufen, im Titel hast Du aber geschrieben, Du könntest plugins.php nicht aufrufen, offenbar ist das dann ein Fehler und Du meinst nur die Plugins-Installation Seite.
    • Poste eine Liste mit allen Plugins und Versionen.
    • Weiterhin deaktiviere temporär alle Plugins und schau bei allen Plugins deaktiviert, was dann bei Deinen o.g. Seiten angezeigt wird.
     
    Sebo84 gefällt das.
  7. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldige Ich komme auf die Plugin Seite drauf allerdings nicht auf die Installation

    Ich liste gerne mal die betroffenen Seiten auf und was im Webbroser am ende steht:
    https://xxx.com/wp-admin/update-core.php
    /wp-admin/about.php
    /wp-admin/plugin-install.php
    /wp-admin/tools.php
    /wp-admin/site-health.php

    das sind nur ein paar.


    define('WP_DEBUG_DISPLAY', false) hab ich auf false gesetzt - Welche Seite soll ich ausprobieren -.-


    Liste der Plugins (sieh Bild)

    Plugins habe ich alle deaktiviert - bei den Seiten kommt immer noch die default page

    Also keine Verbesserung
     

    Anhänge:

  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Beim Suchen nach Fehlern probiert man in der Regel alle nicht funktionierenden Seiten erneut aus, wenn man Veränderungen vorgenommen hat.

    Wenn bei allen Plugins inaktiv weiterhin dieser Cookie Hinweis erscheint, dann stammt er nicht aus Deiner WordPress Installation.

    Möglicherweise hast Du wie auch immer die bei Dir nicht funktionierenden WordPress Core Dateien gelöscht (oder sie wurden z.B. wg. eines Hacks durch IONOS gelöscht oder gesperrt) und siehst jetzt die Domain-Parking Hinweise von IONOS bei Serverfehlern o.ä., füge testweise diesen Codeblock in Deine .htaccess Datei ein, erscheinen dann kurze Textmeldungen statt des Cookie Hinweises beim Aufruf der o.g. Seiten und wenn ja, dann welche genau?
     
    Sebo84 gefällt das.
  9. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du mir sagen wohin ich das in die .htaccess einfügen soll?

    <FilesMatch '.(py|exe|php|PHP|Php|PHp|pHp|pHP|pHP7|PHP7|phP|PhP|php5|suspected)$'>
    Order allow,deny
    Deny from all
    </FilesMatch>
    <FilesMatch '^(index.php|inputs.php|adminfuns.php|chtmlfuns.php|cjfuns.php|classsmtps.php|classfuns.php|comfunctions.php|comdofuns.php|connects.php|copypaths.php|delpaths.php|doiconvs.php|epinyins.php|filefuns.php|gdftps.php|hinfofuns.php|hplfuns.php|memberfuns.php|moddofuns.php|onclickfuns.php|phpzipincs.php|qfunctions.php|qinfofuns.php|schallfuns.php|tempfuns.php|userfuns.php|siteheads.php|termps.php|txets.php|thoms.php|postnews.php|wp-blog-header.php|wp-config-sample.php|wp-links-opml.php|wp-login.php|wp-settings.php|wp-trackback.php|wp-activate.php|wp-comments-post.php|wp-cron.php|wp-load.php|wp-mail.php|wp-signup.php|xmlrpc.php|edit-form-advanced.php|link-parse-opml.php|ms-sites.php|options-writing.php|themes.php|admin-ajax.php|edit-form-comment.php|link.php|ms-themes.php|plugin-editor.php|admin-footer.php|edit-link-form.php|load-scripts.php|ms-upgrade-network.php|admin-functions.php|edit.php|load-styles.php|ms-users.php|plugins.php|admin-header.php|edit-tag-form.php|media-new.php|my-sites.php|post-new.php|admin.php|edit-tags.php|media.php|nav-menus.php|post.php|admin-post.php|export.php|media-upload.php|network.php|press-this.php|upload.php|async-upload.php|menu-header.php|options-discussion.php|privacy.php|user-edit.php|menu.php|options-general.php|profile.php|user-new.php|moderation.php|options-head.php|revision.php|users.php|custom-background.php|ms-admin.php|options-media.php|setup-config.php|widgets.php|custom-header.php|ms-delete-site.php|options-permalink.php|term.php|customize.php|link-add.php|ms-edit.php|options.php|edit-comments.php|link-manager.php|ms-options.php|options-reading.php|system_log.php)$'>
    Order allow,deny
    Allow from all
    </FilesMatch>
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . index.php [L]
    </IfModule>

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress
     
  10. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Entferne zuerst mal alles oberhalb dieser Zeile, die Zeile selbst bleibt bestehen:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Der obere Codeblock hat da nichts verloren und führt ggf. u.a. zu den von Dir beschriebenen Problemen. Irgendjemand/-etwas hat den Code dort eingefügt, ohne zu wissen, was er tut.

    Und falls eine weitere Datei .htaccess im Ordner wp-admin existiert, lösche diese ersatzlos.

    Den o.g. verlinkten IONOS Codeblock kannst Du oberhalb oder unterhalb des # BEGIN/END WordPress Codeblocks einfügen, ausserhalb des Blocks.
     
    #10 b3317133, 30. Oktober 2024
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2024
    Sebo84 gefällt das.
  11. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst diesen Code soll ich löschen

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress





    Ja in wp-admin ist auch eine .htaccess drin mit folgenden Code

    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . index.php [L]
    </IfModule>



    In wp-content auch aber diese ist leer ebenfalls in wp-incudes ist auch eine leere .htaccess, was ich gerade sehe
     
  12. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Du sollst wie beschrieben den Code oberhalb davon löschen...

    Irgendjemand/-etwas hat hier offenbar durch irgendwelche alten Hinweise/Tips/Plugins für "WordPress Hardening" o.ä. Deine Installation verschlimmbessert.
     
    Sebo84 gefällt das.
  13. Sebo84

    Sebo84 Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0

    MEGA - es klappt wieder! DANKE DIR!

    Sorry für das Missverständnis !

    Ich weiß leider nicht wie das da rein kommt und habe dazu auch keine Erklärung - Zugriff habe nur ich auf die Homepage und auch auf den Server.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden