1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

htaccess will nicht gelesen werden

Dieses Thema im Forum "Konfiguration" wurde erstellt von Nerdlady, 30. Juni 2025.

  1. Nerdlady

    Nerdlady Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ihr klugen Menschen,
    ich habe vor ein paar Tagen eine Website erstellt (also alle Versionen sind neu) und heute möchte ich etwas ergänzen und bekomme folgende Meldung:

    You don't have permission to access this resource.Server unable to read htaccess file, denying access to be safe

    Seltsamerweise auch für eine andere Seite bei dem Provider (Strato...ich bin ja nie mit deren Support zufrieden).

    Es handelt sich um die schon seit Jahren laufende Website:

    https://zahnarztpraxis-doergeloh.de/

    und die letzte Woche erstellte Website:

    https://zahnheilkunde-bremervörde.de

    Beim besten Willen bekomme ich diese beiden Seiten nicht wieder zum laufen.
    Nun hoffe ich auf eure Hilfe.
    NerdLady
     
    #1 Nerdlady, 30. Juni 2025
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025
  2. Nerdlady

    Nerdlady Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Hier sind die beiden .htaccess Dateien:
    https://zahnarztpraxis-doergeloh.de/

    # BEGIN Really_Simple_SSL_UPGRADE_INSECURE_REQUESTS
    <IfModule mod_headers.c>
    Header always set Content-Security-Policy "upgrade-insecure-requests;"
    </IfModule>
    # END Really_Simple_SSL_UPGRADE_INSECURE_REQUESTS
    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress
    # BEGIN Really_Simple_SSL_UPGRADE_INSECURE_REQUESTS
    <IfModule mod_headers.c>
    Header always set Content-Security-Policy "upgrade-insecure-requests;"
    </IfModule>
    # END Really_Simple_SSL_UPGRADE_INSECURE_REQUESTS
    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress

    Und für die andere habe ich Really Simple SSL noch nicht eingebunden:
    https://zahnheilkunde-bremervörde.de

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress
     
  3. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.483
    Zustimmungen:
    1.945
    Bei der ersten Seite ist WordPress 6.6.2 installiert, das ist schonmal nicht neu.

    Verwende zudem maximal PHP 8.2.x mit der neusten WordPress Version, neuere PHP Versionen haben derzeit nur beta Unterstützung. Derzeit eingestellt ist PHP 8.3.22.
    Wann/wo genau bekommst Du die Meldung? Wie sieht die aus? Screenshot?

    Laufen irgendwelche Sicherheitsplugins? Falls ja, deaktiviere diese. Falls kein Login möglich ist ggf. durch temporäres Umbenennen des Sicherheitsplugin Ordners in wp-content/plugins/

    Die zweite Seite hat ein Problem wegen der Umlaute im Namen, evtl. wurde die Domain falsch in WordPress eingetragen oder ein Plugin funkt dazwischen. Trage die Domain mal in der sog. Punycode Schreibweise ein, ggf. direkt in der Datenbank, falls kein Login möglich ist.

    Am Rande bemerkt, Plugins wie "Really Simple SSL" sind eigentlich überflüssig, wenn WordPress korrekt für https eingerichtet wurde.
     
  4. Nerdlady

    Nerdlady Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. April 2014
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Punycode, nun läuft es!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden