1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Installation fehlgeschlagen: Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.

Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von Petedi, 23. Mai 2025.

  1. Petedi

    Petedi Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Moin liebe Foristen,

    ich bin ganz frisch auf diesem Forum unterwegs, und bedauerlicherweise auch kein großer "Crack" in Sachen WP. Bitte übt Nachsicht mit mir, ich versuche ernsthaft mich weiterzuentwickeln.

    Ich betreibe eine Website auf Grundlage des Themes Fluid Basics, auf der ich meine Dienstleistungen im Netz anbiete. Es ist übersichtliche und einfache Site, was für meine Zwecke in dieser Form erst einmal ausreicht. Siehe hierfür gerne: www.dirk-petereit.de

    Nichtsdestotrotz möchte ich ein SEO-Plugin installieren. Sichtbarkeit weiter verbessern, logisch. Wenn ich jedoch einen entsprechenden Versuch unternehme, erhalte ich ein ums andere Mal o.g. Fehlermeldung.

    Natürlich habe ich schon gegoogelt, auch mit meinem Host (webgo) korrespondiert (sie können keine Fehlfunktion in Sachen Speicherplatz oder Rechte bei sich verorten) ... und selbstverständlich auch die Suchfunktion im Forum genutzt. Allein, einer Lösung bin ich nicht nähergekommen. Vielleicht wisst ihr mir eine Richtung zu weisen? Könnte es evtl. an einer von mir getroffenen Einstellung in WP selbst liegen?

    Die Fehlermeldung erscheint unabhängig davon, welches Plugin ich probiere; z.B. yoast seo oder all in one seo, egal, das Resultat ist das Gleiche. Andere Plugins sind auf der Site nicht installiert.

    Über einen kurzen Tipp würde ich mich wirklich sehr freuen.
    Mit Dank im Voraus und herzlichen Grüßen

    Dirk
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.462
    Zustimmungen:
    1.941
    • Wie genau wurde WordPress installiert? Über einen Webgo One-Click-Installer oder manuell per FTP?
    • Wie genau wurde das eigene Theme und Child-Theme installiert? Über WordPress oder manuell per FTP?
    Weiteres geht ggf. hieraus hervor: WordPress > Werkzeuge > Website-Zustand > Tab Bericht > Button "Bericht in die Zwischenablage kopieren" > wpde Forum > Button "Einfügen", das ist das "+" Plus Symbol und dann "Code" > den Bericht posten.

    Ergänzung: Derzeit existiert augenscheinlich lt. Browser der Ordner wp-content/plugins/ (noch) gar nicht, das sollte nicht sein, dieser Ordner und die darin befindliche index.php gehören zu einer WordPress Installation dazu, hier stellt sich die Frage, wie das passieren konnte.
     
    #2 b3317133, 23. Mai 2025
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2025
    Petedi gefällt das.
  3. Petedi

    Petedi Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Whow, krass, das nenne ich eine schnelle Antwort. Ich bin beeindruckt.

    Installation WP: One Click (bereits vor mehreren Jahren)
    Installation Themes: über WP

    Bericht:
    `
    ### wp-core ###

    version: 6.8.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true

    ### wp-paths-sizes ###

    wordpress_path: /home/www/wordpress
    wordpress_size: 104,17 MB (109232340 bytes)
    uploads_path: /home/www/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: 57,11 MB (59880949 bytes)
    themes_path: /home/www/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: 35,90 MB (37646185 bytes)
    plugins_path: /home/www/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: directory not found
    fonts_path: /home/www/wordpress/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 112,77 MB (118243328 bytes)
    total_size: 309,95 MB (325002802 bytes)

    ### wp-active-theme ###

    name: Fluid Basics (fluid-basics)
    version: 3.0
    author: ThemeEverest
    author_website: http://superbthemes.com/
    parent_theme: ResponsiveBlogily (responsiveblogily)
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, starter-content, html5, custom-background, customize-selective-refresh-widgets, custom-logo, custom-header, widgets
    theme_path: /home/www/wordpress/wp-content/themes/fluid-basics
    auto_update: Aktiviert

    ### wp-parent-theme ###

    name: ResponsiveBlogily (responsiveblogily)
    version: 7.2
    author: ThemeEverest
    author_website: http://superbthemes.com/
    theme_path: /home/www/wordpress/wp-content/themes/responsiveblogily
    auto_update: Deaktiviert

    ### wp-themes-inactive (1) ###

    Twenty Twenty-Five: version: 1.2, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    ### wp-media ###

    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1691
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
    imagick_version: 3.8.0
    file_uploads: 1
    post_max_size: 150M
    upload_max_filesize: 150M
    max_effective_size: 150 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 251 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 251 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 125 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: 2.3.3
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.53.3

    ### wp-server ###

    server_architecture: Linux 5.10.0-34-amd64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.0.30 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 256M
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 150M
    php_post_max_size: 150M
    curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: false
    static_robotstxt_file: false
    current: 2025-05-23T20:49:20+00:00
    utc-time: Friday, 23-May-25 20:49:20 UTC
    server-time: 2025-05-23T22:49:19+02:00

    ### wp-database ###

    extension: mysqli
    server_version: 10.11.4-MariaDB-1:10.11.4+maria~deb11-log
    client_version: mysqlnd 8.0.30
    max_allowed_packet: 134217728
    max_connections: 350

    ### wp-constants ###

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /home/www/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /home/www/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined

    ### wp-filesystem ###

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: not writable
    themes: writable
    fonts: does not exist

    `
     
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.462
    Zustimmungen:
    1.941
    Das passt zur o.g. Ergänzung:
    Lege den Ordner wp-content/plugins/ per FTP an und kopiere die Datei wp-content/themes/index.php dort hinein.
     
    Petedi gefällt das.
  5. Petedi

    Petedi Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ... ja, ich sehe was Du meinst. Klingt als Erklärung absolut logisch.

    Vermutung: es hat irgend etwas mit einem Fehler der Site zu tun, der die Seite vor einigen Monaten nicht erreichbar sein ließ. Ich hatte seinerzeit versucht, mich im Netz zu belesen und den Fehler zu beheben. Nun, die Site ist wieder da, soweit so gut, doch vermutlich habe ich dabei aber an einer anderen Stelle etwas versaubeutelt. Und bitte, frag mich jetzt nicht, was ich seinerzeit genau gemacht habe.Das bekomme ich im Leben nicht mehr zusammen.
     
  6. Petedi

    Petedi Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hilft Dir dies bei der Fehlersuche vielleicht weiter ...?

    upload_2025-5-23_23-13-6.png
     

    Anhänge:

  7. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.462
    Zustimmungen:
    1.941
    Lege den fehlenden Ordner an:
    Danach sollte die Installation von Plugins in WordPress wieder funktionieren.

    Vermutlich hast Du bei Deiner damaligen Fehlersuche den ganzen Ordner wp-content/plugins/ umbenannt statt nur einzelne Plugins Ordner darin.

    Im Screenshot sind neben dem überzähligen Ordner wp-admin-alt u.a. noch eine offenbar umbenannte .htaccesss (mit 3 s) und Reste des Plugins Wordfence zu sehen, das könnte man noch bereinigen, wenn keine Einträge dazu in der echten .htaccess sind.
     
    Petedi gefällt das.
  8. Petedi

    Petedi Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Mein lieber b3317133, wer und wo auch immer Du bist, da auf der anderen Seite der Tastatur, Du hast es gerade geschafft, einen Menschen sehr, sehr glücklich zu machen. Es hat geklappt. Das Plugin konnte installiert werden. Ich finde keine Worte, mich zu bedanken. Das ist wirklich eine wertvolle Arbeit, die Ihr hier macht. Die Du hier machst. Und das in so wenigen Nachrichten, so unendlich zeilgerichtet und passgenau.

    b3317133, ich danke Dir von ganzem Herzen. Es war mir ein Fest, von Dir beraten zu werden. Hab eine entspannte Nacht.
    Ich für meinen Teil werde eine solche haben, und das darfst Du DIR auf die Fahne schreiben =)

    Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden