1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Kritischer Fehler auf Webseite

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von believer, 16. Oktober 2024.

  1. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    habe plötzlich einen kritischen Fehler auf meiner Webseite :((
    Meine Seite wird nur noch zerschossen dargestellt. Nutze Elementor. Wenn ich eine Seite damit bearbeite, sieht alles wie immer aus. Aktualisieren geht allerdings nicht (Error-Meldung)
    Habe schon alles Mögliche versucht. Habe zudem keinen Zugang mehr zu Backups. Hatte alle möglichen Plugins deaktiviert, aber nichts funktioniert. Bin jetzt am Ende meiner Ideen angekommen. Leider kenne ich mich nicht gut genug aus, um evtl. noch andere Möglichkeiten zu nutzen, wenn es sie denn gibt...

    Mein Plan war, eine frühere Sicherung wieder herzustellen, doch trotz richtiger FTP-Einstellungen kann ich über WP keine Verbindung mehr zum Server herstellen...

    Habe den Eindruck, dass ich irgendetwas gelöscht/ überschrieben/ installiert oder verändert habe und nun keine Lösung mehr habe.

    Kann mir jemand helfen?
     
  2. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.328
    Zustimmungen:
    452
    Ein kritischer Fehler wird im Error-Log im Hosting dokumentiert. Aus diesem ist i.d.R. die Ursache zu erkennen. Suche daher dein Error-Log und schau es dir an. Gerne kannst Du den dort dokumentierten Fehler hier auch zeigen damit man das für dich analysieren kann.

    WordPress benötigt normalerweise keinerlei FTP-Zugangsdaten für irgendetwas. Wenn Du so etwas machen sollst, dann ist dein WordPress entweder durch eine Angabe in der wp-config.php falsch eingestellt oder die Verzeichnisse und Dateien deines Hostings sind nicht beschreibbar. Letzteres könnte auch ein Grund für den kritischen Fehler sein. Falls es so ist, müsste der Support deines Hostings das für dich klären können.
     
  3. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Erstmal danke!
    Ich werde immer verwirrter. Folgendes: Meine Log-Dateien befinden sich auf einem sehr komischen Verzeichnispfad unter wp-content/healingnet/wp-content/https:/www.healingnet.de/Backups/updraft... Das hatte ich noch nie. Keine Ahnung, wie das genau passiert ist. Ich weiß leider aber jetzt überhaupt nicht, wie und wo ich vorgehen soll. Keine Ahnung, was zun tun ist. Auf jeden Fall liegen hier einige Backup-Dateien (zip)
    Wollte Log-Datei hier hochladen, doch sie ist zu groß!
     
  4. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.328
    Zustimmungen:
    452
    Relevant zur Analyse sind nicht die kompletten Dateien sondern nur der zeitlich passende Abschnitt wo der Fehler aufgetreten ist. Den kannst Du hier im Forum mit einem code-Tag einfügen.
     
  5. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.413
    Zustimmungen:
    1.933
    Deaktiviere zuallerest alle Cache-, Minify-, Optimierungs- und CDN-Plugins und lasse die deaktiviert bis das Problem gefunden und gelöst ist. Derzeit mind. aktiv: W3 Total Cache

    Dann beschreibe genauer, was und wo genau Du unter "zerschossen" verstehst, damit man das Problem von aussen nachvollziehen kann.

    Falls Fehlermeldungen gezeigt werden, obwohl Du in WordPress "nichts gemacht" hast, kann das u.a. daran liegen, dass z.B. durch wen auch immer die PHP-Version auf dem Server auf eine zu neue Version für Deine verwendeten Komponenten umgestellt wurde. Oder dass für WordPress oder Dein Theme und/oder Deine Plugins automatische Updates eingestellt sind und Du Dir darüber Probleme eingehandelt hast.

    Erstelle zudem Screenshots oder sehr genaue Beschreibungen von Fehlermeldungen und wann und wo und wie genau sie auftreten, jede Information kann hilfreich zur Lösungsfindung sein.
     
  6. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Das ist eigentlich unmöglich! Bei dieser Log-In z.B. vom gestrigen Tag dauert es drei Minuten, bis ich zum Ende des Inhalts gescrollt habe. Hier nur ein Ausschnitt

    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/devicefarm/2015-06-23/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/devicefarm/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/detective/2018-10-26/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/detective/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/deadline/2023-10-12/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/deadline/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/dax/2017-04-19/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/dax/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datazone/2018-05-10/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datazone/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datasync/2018-11-09/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datasync/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datapipeline/2012-10-29/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/datapipeline/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/dataexchange/2017-07-25/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/dataexchange/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/databrew/2017-07-25/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/databrew/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/data.iot/2015-05-28/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/data.iot/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/customer-profiles/2020-08-15/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/customer-profiles/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
    0010.074 (0) [Debug] Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/cur/2017-01-06/ (in=0) (out=0) (stored 0%)
     
  7. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Mit "zerschossen" meinte ich, das mein Layout völlig durcheinander geraten ist. Habe hier kurz einen Screenshot angehangen, ebenso das Layout, wie es ausgesehen hat
     

    Anhänge:

  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.413
    Zustimmungen:
    1.933
    Beantworte jeweils immer alle Fragen, sonst kann man Dir kaum sinnvoll helfen.

    Deaktiviere das bereits genannte w3 Total Cache Plugin. Laufen Backup-Plugins im Hintergrund? Deaktiviere diese vorerst testweise auch. Die o.g. Meldungen sind keine "Kritischen Fehler".
    Erstelle zudem Screenshots oder sehr genaue Beschreibungen der Error-Meldung.

    Eventuell ist dein Webspace beim Hosting zu voll, das könntest Du beim Hosting Support nachfragen oder dort im Backend nachsehen.

    Oder Dein Theme/Plugins nutzen eigene Caches und müssten bereinigt werden:
    Oder Elementor bzw. Elementor Pro wurde von einer älteren Version aktualisiert, auch das kann zu Layoutproblemen führen. Es werden dazu jeweils grosse auffällig markierte Hinweise vor dem Starten von Elementor Updates gezeigt.
     
    #8 b3317133, 17. Oktober 2024
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2024
  9. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1

    Ja, habe ich vergessen, zu schreiben. Hatte zuvor alle möglichen Plugins deaktiviert. Das war aber auch schon vor deiner Mitteilung. Probleme und Errormeldungen bekomme ich, wenn ich z. B. ein Backup einspielen will, wofür aber wieder UpDraft laufen muss.
    Webspace habe ich aufstocken lassen, ja, der war schon knapp...

    Anbei erstmal einige Screenshots. Es gibt zudem Sicherungen, die (s.o.) einen langen und komischen Verzeichnispfad haben. Hier liegen u. a. versch. Sicherungen, die mir Updraft aber nicht als Auswahl zur Sicherung anzeigt.

    Ja, Elementor wurde aktualisiert auf neueste Version, aber ich meine, alles lief danach trotzdem rund.
     

    Anhänge:

  10. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Hier noch die Meldung zum kritischen Fehler, wenn ich ins Dashboard vom ASTRA Theme möchte. Eine eMail an Webseiten-Administrator gab es nicht.
     

    Anhänge:

  11. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.413
    Zustimmungen:
    1.933
    Und was steht jetzt im Error Log zu dem Zeitpunkt, als Du das Astra Dashboard öffnen wolltest?

    Und wurden die o.g. Theme-/Plugin-Caches bereinigt?
     
    #11 b3317133, 17. Oktober 2024
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2024
  12. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    44
    Output from zip: adding: plugins/w3-total-cache/vendor/aws/aws-sdk-php/src/data/devicefarm/2015-06-23/ (in=0) (out=0) (stored 0%)

    Da ist bestimmt ein Update in die Hose gegangen und dadurch ist alles zerlegt worden. Du solltest zumindest soviel Platz auf dem Webspace frei haben, um ein Backup wieder einspielen zu können
     
  13. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Ja, natürlich, wurden sie. Kein Erfolg.
    Das steht u. a. von heute in der Log:
    ...
    Oct 18 15:22:22 10.71.57.0 u1720xxxxx open "/logs/sftp.log" flags READ mode 0666
    Oct 18 15:22:23 10.71.57.0 u1720xxxxx close "/logs/sftp.log" bytes read 181081 written 0
    Oct 18 15:22:23 10.71.57.0 u1720xxxxx [10.71.57.0|get|1|181081|0|0|0|2f6c6f67732f736674702e6c6f67|]
    Oct 18 15:23:44 10.71.57.0 u1720xxxxx open "/logs/sftp.log" flags READ mode 0666
     
  14. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Das vermute ich ebenso. Der Webspace ist deutlich erweitert worden. Ein jetziges Backup ist dennoch nicht möglich und ich werde auch beim Support nachfrage.
     
  15. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.413
    Zustimmungen:
    1.933
    Die genannten Log Einträge haben keinen direkten Bezug zum Öffnen des Astra Dashboards. Schau nochmal ins Log direkt nachdem Du den beschriebenen Fehler reproduzierst.
     
  16. believer

    believer Well-Known Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Nach Änderung in der Rechteverteilung (Verzeichnispfad FTP-Programm) war plötzlich auch das Theme wieder im Dashboard aufrufbar. Hier konnte ich nun Daten aktuallisieren, eine Datensicherung machen etc. Alles läuft wieder. Vielen Dank für eure Hinweise und Hilfestellungen!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden