1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Migration WordPress zu anderem Host

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von Olivier Inhelder, 31. August 2024.

  1. Olivier Inhelder

    Registriert seit:
    4. Februar 2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen

    Ich bin daran den Host zu wechseln. Meine beiden WordPress-Websites liegen derzeit bei Swizzonic.
    Jetzige Konfiguration:
    1 WordPress in php 7.2 mit MariaDB 10.4 und
    1 WordPress in php 7.4 und MariaDB 10.4.

    Infomaniak-Services nutzen php 7.4 mit MariaDB 10.6.

    Geht ein Umzug mit dem All-in-One-WP-Migrations-Plugin? Und falls ja, müssen die Websites erst bei Swizzonic auf php 7.4 mit MariaDB 10.6 aktualisiert werden? ... Und sind da gröbere Fehler zu erwarten?

    Und wie sähe es aus, wenn ich die jetzigen WP-Websites einfach mit dem All-in-One-WP-Migrations-Plugin in der aktuellen Version exportiere, dann bei Infomaniak eine neue, leere WP-Website erstelle und die Dateien aus der All-in-One-WP-Migrations-Plugin-zip-Datei in die neue WP-Website (angelegt mit php 7.4 mit MariaDB 10.6) importiere? Würde das funktionieren oder gäbe es unzählige Fehlermeldungen?

    Wenn die Migration relativ problemlos zu bewältigen wäre, würde ich wohl bei WordPress-Websites bleiben... andernfalls wäre eine Neuprogrammierung mit HTML5 eine Option. Allerdings würde ich dort die komfortable Bewirtschaftung der Website vermissen.

    Danke im Voraus für Tipps aus der Community.

    Sonnige Grüsse aus der Schweiz
    Olivier
     
  2. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    48
    PHP 7.4 ist auch schon veraltet, es sollte mindestens PHP 8.1 sein

    Hier mal ein Weg zur Migration, wie ich es immer erfolgreich mache:
    1. Per FTP alle Dateien auf den lokalen Rechner kopieren
    2. Mit dem Plugin WP Migrate Lite einen Dump mit den neuen Daten erstellen
    3. Datenbank auf der zweiten Server einrichten
    4. Dump importieren
    5. Dateien per FTP auf den neuen Server kopieren
    6. wp-config.php für die neue Domain anpassen
    7. Testen
    Wenn man mal die Zeit, die der FTP-Download und Upload nicht berücksichtigt, ist das eine Sache von 5 Minuten Arbeit.
     
    Stebie79 gefällt das.
  3. Olivier Inhelder

    Registriert seit:
    4. Februar 2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Danke, uha, für deine Erläuterung.

    Das klingt alles wirklich sehr einfach.
    Infomaniak bietet php bis 8.3 an. Von Seiten des neuen Hosts her ist die Frage einer aktuellen Version gelöst.
    Bleibt aber die Frage, ob die «alten» Websites einfach mit WP Migrate Lite in der jetzigen Version gesichert werden können UND sich dann beim Import in eine neue, leere WP-Website bei Infomaniak automatisch zu dieser höheren Version konvertieren.
    Ist das so oder müsste dieses Upgrade von PHP 7.4 und MariaDB 10.4 händisch gemacht werden?

    Um die Präzisierung bin ich dankbar.
     
  4. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    48
    Wenn WordPress, die Plugins und das Theme auf dem neuesten Stand sind, dann sollte es keine Probleme geben. Es sei denn, du nutzt ein Theme oder ein Plugin, das schon länger nicht mehr vom Hersteller aktualisiert wurde. Die Datenbank sollte eigentlich keine Probleme machen.

    Du kannst dir aber zuerst einmal eine Testumgebung auf deinen Rechner einrichten und damit testen.
     
  5. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.462
    Zustimmungen:
    1.941
    Stelle sicher, dass maximal PHP 8.1.x verwendet wird, mit PHP 8.2.x ist WordPress noch nicht vollständig kompatibel.
     
    raulifauli gefällt das.
  6. Olivier Inhelder

    Registriert seit:
    4. Februar 2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    @uha.
    Danke für den Hinweis. Ich interpretiere deine Aussage «auf dem neuesten Stand» so, dass die Migration nur beschrieben einfach funktioniert, wenn ich das Theme und die Plugins noch auf dem bisherigen Server aktualisiere und erst DANN die Migration mittels WP Migrate Lite oder All-in-One-WP-Migrations-Plugin machen. Ob die Aktualisierung funktioniert oder wegen nicht mehr aktualisierter Plugins und evtl. Themes Schwierigkeiten machen wird, muss sich wohl durch Versuch und Irrtum zeigen.

    @b3317133:
    Danke für den Hinweis. Ich werde bei Infomaniak schauen, dass derzeit PHP 8.1 für meine WP-Websites zur Anwendung kommt.
     
  7. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    48
  8. Olivier Inhelder

    Registriert seit:
    4. Februar 2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die wertvollen Hinweise.

    Da das Update meiner in die Jahre gekommenen WordPress-Versionen kaum reibungslos über die Bühne gehen wird, habe ich mich entschieden, WordPress, Plugins und Themes nicht auf mindestens php 7.4 mit MariaDB 10.6 zu bringen. Stattdessen werde ich mich bei diesen beiden Websites von WordPress verabschieden und sie neu in HTML5 programmieren lassen.

    Beste Grüsse aus der Schweiz
    Olivier
     
    raulifauli und arnego2 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden