1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Multisite Einstellungen bei verschiedenen Länderdomains

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von Abbilder, 12. März 2025.

  1. Abbilder

    Abbilder Active Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2018
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe verschiedene TLDs registriert. Alle laufen bei demselben Hoster. Beispiel domain.de, domain.ch, domain.at.
    Bisher leite ich die ch und at Domains an die .de Domain weiter. Dh im Browser bin ich dann auf domain.de. In der Zukunft soll ein Aufruf von domain.ch denselben Inhalt von .de zeigen, jedoch unter domain.ch/inhalt/ etc.

    Es gibt verschiedene Anleitungen zum Domain-Mapping einer Wordpress Multisite. Allerdings beziehen sich diese, nach meiner Kenntnis auf Domains die bei einem anderem Hoster geparkt werden. Dort steht das ich DNS Records Einträge machen muss.
    Muss ich die auch machen, wenn die Domains beim selben Hoster liegen und ich diese alle auf ein Wordpress-Verzeichnis zeigen lassen kann?

    Leider habe ich keinerlei Erfahrungen in der Server-Administraion.
     
  2. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.324
    Zustimmungen:
    452
    Ich denke was du suchst ist mit WordPress so nicht möglich. WordPress benötigt eine Hauptdomain und unter der sind alle URLs erreichbar. Auch werden alle Links mit dieser generiert.

    Es gibt ein Plugin was die Einbindung von mehreren Domains in ein WordPress ermöglicht: https://de.wordpress.org/plugins/multiple-domain-mapping-on-single-site/ - aber damit kannst Du höchstens Landingpages über die .ch-Domain ermöglichen. Vlt. reicht dir das ja schon aus.
     
  3. arnego2

    arnego2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2021
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    69
    Ich frage mich immer wieder warum solch Mega Komplexen Seiten immer wieder vorkommen.
    Fragst sich keiner was er machen kann wenn die Multisite mal zusammenbricht weil ein Plugin keine höhere PhP Version verträgt?
     
  4. Abbilder

    Abbilder Active Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2018
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Es muss möglich sein, denn via "built-with" habe ich das schon bei anderen Seiten gesehen.
     
  5. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Eigentlich sollte Dein Vorhaben relativ einfach möglich sein, siehe auch WordPress Dokumentation Multisite Domain Mapping. Man legt die Subseite erst als Subdomain in Multisite an und ersetzt die Subdomain URL dann durch die volle Domain, die auf den gleichen Ordner wie die Hauptdomain zeigt.
    Oder sollen die Inhalte der einzelnen vollen Domains zu 100% identisch sein und aus einer einzigen Installation kommen? Was am Rande bemerkt für die Suchmaschinen etwas verwirrend wäre? Dann bräuchte man keine Multisite Installation sondern nur einen Filter z.B. über eine wp Action, in dem man on-thy-fly in der Ausgabe die eigentliche WordPress Installationsdomain durch die jeweils aufgerufene andere Länder Domain sucht/ersetzt.
     
    #5 b3317133, 14. März 2025
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden