1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Multistep Formular in Elementor mit mehreren Zahloptionen

Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von Christian Jäger, 1. Januar 2024.

  1. Christian Jäger

    Registriert seit:
    14. Dezember 2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Ich bin Obmann eines gemeinnützigen Vereines und möchte unser Anmeldeformular in Elementor sauber aufsetzen. Bin leider kein Experte.

    Der Traum wäre:
    1) Ein Multistep Formular um die Sache schön übersichtlich zu halten
    2) Auswahl zwischen Bankeinzug oder Überweisung als Zahlungsoptionen für die Mitgliedschaft
    3) Im Falle eines Bankeinzuges das Einverständnis des/der User:in

    Das eingebaute Form Widget stößt da wohl an seine Grenzen:

    @2) Ideal wäre ja eine Y-Struktur:
    User:in wählt eine der beiden Optionen (Überweisung, Bankeinzug)
    → klickt auf "Weiter"
    → das entsprechende Formular erscheint.
    Aber dann bräuchte ich wieder mehrere Formulare und kann die Daten (Kontaktdaten und Bankverbindung) schlecht zusammenführen - oder gibt es dafür eine Lösung?

    @3) Ähnlich wie ich das von Datenschutzerklärungen kenne hätte ich eine Checkbox eingefügt, die via Link zu den Konditionen in einem separaten Tab führt (siehe Screenshot). Da muss ich mich wohl mit "<a> tags" vertraut machen oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Bildschirmfoto 2024-01-01 um 08.08.38.png

    Gibt es Sinn ein anderes Tool wie Forminator zu verwenden? Generell lass ich gern die Finger von Drittanbietern, aber wenn's Sinn gibt schau ich es mir natürlich an.

    Ich hoffe meine Fragen sind klar und danke euch sehr für Hilfe!

    Frohes Neues,
    Christian
     
  2. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.286
    Zustimmungen:
    448
    Hier ist eine Anleitung von Elementor wie man ein Multistep Formular einrichten kann: https://elementor.com/help/multi-step-forms/

    Für ein Datenschutz-Häkchen kannst Du ein Checkbox-Feld verwenden. Ich glaube dort geht auch HTML-Code um die DS-Erklärung zu verlinken, ja.

    Alternativen für Multistep-Formulare hast Du bei WordPress sehr viele: https://de.wordpress.org/plugins/tags/multi-step-form/

    Beachte bei allem was Du machst natürlich auch den Datenschutz im Sinne der DSGVO. Erfasse nur was wirklich notwendig ist und stell sicher, dass die erfassten Daten für niemanden außer dich erreichbar sind. Du solltest sie z.B. nicht per E-Mail an dich selbst schicken. Eine Absicherung deiner WordPress-Installation mit einem von dir gewählten Sicherheitsplugin sollte dabei selbstverständlich sein.
     
  3. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Bankeinzug könnte hier zu einem Alptraum werden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift

    Dafür hat Wiki eine eigene Seite
    https://de.wikipedia.org/wiki/Einzugserm%C3%A4chtigung

    Internationale WordPress Plugins werden dies nicht abbilden können, den Aufwand kann sich ein denkender Mensch halt sich nicht vorstellen.
    Es gibt aber Payment Anbieter, die SEPA Lastschrift (auch Abos) anbieten.


    Der User wählt seinen bevorzugten Zahlungsanbieter zum Beispiel Stripe https://stripe.com/docs/payments/sepa-debit?locale=de-DE
    und du leistest den User an Stripe oder anderen Anbieter weiter...

    Wenn du dies wirklich auf deinem Server abbilden möchtest, musst du dich mit Verschlüsselungsverfahren nach DSVO beschäftigen. Da gab es vor ein zwei Jahren einen Anforderungskatalog...


    Viel Erfolg bei der Umsetzung.
     
  4. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Ein PS

    Es gab vor ein paar Jahren im Internet die sog. Abofallen. Die Opfer bekamen dann Socken, Rasierklingen oder sonstiges im Abo :(. Und die Opfer kamen in der Regel nicht mehr aus der Mitgliedschaft heraus.

    Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber die sog. Button Lösung eingeführt
    https://de.wikipedia.org/wiki/Button-L%C3%B6sung

    Bei einem e-Commerce Projekt benötigst du für die rechtliche Seite einen Anwalt. Für die Umsetzung einen Online-Shop (alles andere ist extrem aufwendig) hier kannst du dann die unterschiedlichen Zahlungsanbieter einbinden selbst verständlich auch SEPA Lastschrift (macht aber schon lange keiner mehr im Web)

    Frohes Neues,

    Ralf
     
  5. Christian Jäger

    Registriert seit:
    14. Dezember 2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wow - vielen Dank für die ausführliche Info! Ist ja ein ordentliches Fass. Werd mich mal durchwühlen.
     
  6. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Sobald du Kundendaten speicherst und / oder Zahlungen annimmst, hast du ein E-Commerce Projekt mit allen Informationspflichten. Mit einem Online-Shop musst du nicht bei NULL anfangen, sondern kannst die Anforderungen (nach einer Rechtsberatung) meiner Meinung nach leichter umsetzen als bei einem Formular Plugin. Wenn du dann noch immer auf Dienstleister verzichten möchtest, kannst du dich mit den Anforderungen von Secure Verfahren beschäftigen. Besonders lustig war in den letzten Jahren die Einführung von 3-D Secure für Kreditkarten und Co Hier eine Info was wie verwendet wird =>
    https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Shopping/Bezahlen-im-Internet/bezahlen-im-internet_node.html

    Wobei Sofort zurzeit seinen Händler die Verträge kündigt.
     
  7. Christian Jäger

    Registriert seit:
    14. Dezember 2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Mit Webshops hab ich mich leider noch nie beschäftigt.
    Blöde Grundsatzfrage: Es geht ja um Mitgliedsbeiträge. Evtl. auch Spenden. Verkauft im klassischen Sinn wird nichts. Ist da die Abwicklung via Shop geeignet?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden