1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Lightbox, Elementor Basisgalerie

Dieses Thema im Forum "Design" wurde erstellt von Andreas Hauptmann, 29. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Andreas Hauptmann

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Basisgalerie in Elementor.
    Ohne das ich weiß woher dies kommt, öffnet sich auf einmal keine Lightbox mehr wenn man auf die Vorschaubilder klickt, obwohl meinerseits bei den Einstellungen nicht verändert wurde.

    Habe auch schon alles versucht andere Optionen bei Lightbox auszuwählen, leider funktioniert diese jedoch trotzdem nicht mehr.
    Ich kann nur sagen, dass ab den neuen Elementor Design dieses Problem auftrat.
    Habe jetzt schon Wochenlang keine Lösung, deshalb versuche ich es hier, vielleicht kann mir jemand helfen.

    Im nachfolgenden Link ist die Galerie zu sehen, wo die Lightbox nicht mehr auftaucht.
    https://andreashauptmann.at/portfolio/

    LG Andreas
     
  2. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    40
    Öffne mal die Konsole im Browser (F12-Taste), dort siehst du 4 Fehler, die mit Sicherheit dafür verantwortlich sind. Das dürfte das größte Problem sein:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
  3. Andreas Hauptmann

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist der Bericht:
    `

    ### wp-core ###


    version: 6.7.1

    site_language: de_DE

    user_language: de_DE

    timezone: +00:00

    permalink: /%postname%/

    https_status: true

    multisite: false

    user_registration: 0

    blog_public: 1

    default_comment_status: open

    environment_type: production

    user_count: 1

    dotorg_communication: true


    ### wp-paths-sizes ###


    wordpress_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html

    wordpress_size: 93,95 MB (98512568 bytes)

    uploads_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/uploads

    uploads_size: 2,37 GB (2545507017 bytes)

    themes_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/themes

    themes_size: 44,70 MB (46868070 bytes)

    plugins_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/plugins

    plugins_size: 212,23 MB (222536614 bytes)

    fonts_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/uploads/fonts

    fonts_size: directory not found

    database_size: 164,05 MB (172015616 bytes)

    total_size: 2,87 GB (3085439885 bytes)


    ### wp-active-theme ###


    name: OceanWP (oceanwp)

    version: 3.4.3 (latest version: 4.0.4)

    author: OceanWP

    author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/

    parent_theme: none

    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets

    theme_path: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/themes/oceanwp

    auto_update: Deaktiviert


    ### wp-themes-inactive (5) ###


    Twenty Twenty-Five: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Twenty Twenty-Four: version: 1.0, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Twenty Twenty-One: version: 1.8, author: Das WordPress-Team (latest version: 2.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Twenty Twenty-Three: version: 1.1, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: Das WordPress-Team (latest version: 1.9), Automatische Aktualisierungen deaktiviert


    ### wp-mu-plugins (1) ###


    Plugin Organizer MU: version: 10.1.10, author: Jeff Sterup


    ### wp-plugins-active (28) ###


    Anywhere Elementor: version: 1.2.11, author: WPVibes (latest version: 1.2.12), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Borderless: version: 1.5.7, author: Visualmodo (latest version: 1.5.9), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Contact Form 7: version: 6.0, author: Takayuki Miyoshi (latest version: 6.0.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Elementor: version: 3.26.3, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert

    Elementor Addon Components: version: 2.2.8, author: Team EAC (latest version: 2.2.9), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Elementor Header & Footer Builder: version: 1.6.47, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan (latest version: 2.0.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Element Pack Lite - Addons for Elementor: version: 5.10.3, author: BdThemes (latest version: 5.10.15), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    ElementsKit Lite: version: 3.3.2, author: Wpmet (latest version: 3.3.4), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Elements Plus!: version: 2.16.4, author: The CSSIgniter Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Envato Elements: version: 2.0.15, author: Envato (latest version: 2.0.16), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Essential Addons for Elementor: version: 6.0.10, author: WPDeveloper (latest version: 6.0.15), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Exclusive Addons Elementor: version: 2.7.6, author: Exclusive Addons, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Honeypot for Contact Form 7: version: 2.1.7, author: WPExperts, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Mega Elements - Addons for Elementor: version: 1.2.9, author: kraftplugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    My Sticky Bar: version: 2.7.7, author: Premio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Ocean Extra: version: 2.4.2, author: OceanWP (latest version: 2.4.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    OoohBoi Steroids for Elementor: version: 2.1.6, author: OoohBoi (latest version: 2.1.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Plugin Organizer: version: 10.1.10, author: Jeff Sterup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Preloader Plus: version: 2.2.1, author: Massimo Sanfelice | Maxsdesign, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Premium Addons for Elementor: version: 4.10.65, author: Leap13 (latest version: 4.10.73), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Royal Elementor Addons: version: 1.7.1004, author: WP Royal (latest version: 1.7.1006), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Security Optimizer: version: 1.5.7, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    SiteGround Central: version: 3.3.1, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Speed Optimizer: version: 7.7.1, author: SiteGround (latest version: 7.7.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Sticky Header Effects for Elementor: version: 1.7.3, author: Rwattner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Templately: version: 3.1.9, author: Templately (latest version: 3.1.11), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    Unlimited Elements for Elementor: version: 1.5.129, author: Unlimited Elements (latest version: 1.5.133), Automatische Aktualisierungen deaktiviert

    WP-Sweep: version: 1.1.8, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert


    ### wp-media ###


    image_editor: WP_Image_Editor_GD

    imagick_module_version: Nicht verfügbar

    imagemagick_version: Nicht verfügbar

    imagick_version: Nicht verfügbar

    file_uploads: 1

    post_max_size: 256M

    upload_max_filesize: 256M

    max_effective_size: 256 MB

    max_file_uploads: 20

    gd_version: 2.3.3

    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF, XPM

    ghostscript_version: 10.02.1


    ### wp-server ###


    server_architecture: Linux 6.6.63-MCIclouder663-c9 x86_64

    httpd_software: Apache

    php_version: 8.2.26 64bit

    php_sapi: cgi-fcgi

    max_input_variables: 3000

    time_limit: 120

    memory_limit: 768M

    max_input_time: 120

    upload_max_filesize: 256M

    php_post_max_size: 256M

    curl_version: 8.2.1 OpenSSL/3.1.4

    suhosin: false

    imagick_availability: false

    pretty_permalinks: true

    htaccess_extra_rules: true

    current: 2024-12-29T17:00:18+00:00

    utc-time: Sunday, 29-Dec-24 17:00:18 UTC

    server-time: 2024-12-29T17:00:17+00:00


    ### wp-database ###


    extension: mysqli

    server_version: 8.0.39-30

    client_version: mysqlnd 8.2.26

    max_allowed_packet: 33554432

    max_connections: 500


    ### wp-constants ###


    WP_HOME: undefined

    WP_SITEURL: undefined

    WP_CONTENT_DIR: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content

    WP_PLUGIN_DIR: /home/customer/www/andreashauptmann.at/public_html/wp-content/plugins

    WP_MEMORY_LIMIT: 256M

    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 768M

    WP_DEBUG: false

    WP_DEBUG_DISPLAY: true

    WP_DEBUG_LOG: false

    SCRIPT_DEBUG: false

    WP_CACHE: false

    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined

    COMPRESS_SCRIPTS: undefined

    COMPRESS_CSS: undefined

    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined

    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined

    DB_CHARSET: utf8

    DB_COLLATE: undefined


    ### wp-filesystem ###


    wordpress: writable

    wp-content: writable

    uploads: writable

    plugins: writable

    themes: writable

    fonts: not writable

    mu-plugins: writable


    `
     
  4. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    40
    Ich habe dir doch schon das eigentliche Problem genannt:

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Deine Seite läuft über https, was auch gut ist, aber die CSS-Datei soll über http geladen werden. Das verhindert der Browser aber und dadurch funktioniert die Lightbox nicht. Du musst also prüfen, warum die CSS-Datei nicht per https geladen wird.
     
  5. Andreas Hauptmann

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Danke für deine Hilfestellung.
    Wie soll oder kann ich überprüfen, warum die CSS-Datei nicht per https geladen wird?
    Kenn mich da leider überhaupt nicht aus.
     
  6. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    40
    Ich kann dir dabei auch nicht weiterhelfen, da ich den Elementor nicht verwende und auch nicht verstehe, was an dem Plugin so toll sein soll. Man liest dafür immer wieder von Problemen mit diesem Plugin. Vielleicht gibt es es in diesem Forum jemanden, der sich mit dem Elementor auskennt.
     
  7. DummyGirl

    DummyGirl Well-Known Member

    Registriert seit:
    4. März 2021
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    141
    führe mal aus: elementor > tools > general: "Regenerate CSS & Data" & "Sync Library" > regenerate.

    dann antworte doch einfach nicht auf elementor fragen. niemand wird seine website neu aufbauen weil DIR der pagebuilder nicht gefällt. ich erstelle mit ele 10-15 websites per anno. das würden wir uns nicht antun wenn er nichts taugen würde. natürlich hat ele auch diverse probleme und nachteile. aber die wahre katastrophe heisst für mich immer noch "gutenberg blocks". werde jetzt aber nicht jedem gutenberg madig machen, der damit gerade ein problem hat weil das zu nichts führt. ich könnte auch jedem der gerade mit seiner windowsmühle ein problem hat sagen kauf dir einen mac. mach ich aber auch nicht. ;)
     
  8. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    449
    * Ändere unter Einstellungen > Allgemein beide URLs zu https:// - momentan ist nur eine davon auf https:// gestellt.
    * Gehe dann auf Elementor > Werkzeuge > URLs ersetzen und ersetze dort die URL OHNE https:// mit der URL MIT https://.
    * Leere dann den Cache des von dir genutzten Optimierungsplugins Siteground, siehe: https://www.siteground.com/kb/clear-site-cache/
    * Prüfe abschließend, ob sich am Verhalten etwas geändert hat.
     
  9. uha

    uha Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2017
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    40
    Habe ich in irgend einer Weise geschrieben, dass das jemand machen soll? Nein! Also immer locker bleiben.
     
  10. Andreas Hauptmann

    Registriert seit:
    1. Februar 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Die Lightbox hat bereits nachdem ich unter Einstellungen > Allgemein beides auf https:// geändert habe bereits wieder funktioniert.

    Super, nochmals Vielen Dank!

    LG Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden