1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

[S] "News-Box", in der die letzten 5 Beiträge gelistet werden

Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von clark, 22. September 2008.

  1. clark

    clark Well-Known Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Evtl. gibt es dafür schon eine Lösung: Und zwar setzen ja viele Webmaster das Wordpress-Blog zusätzlich auf einer Domain ein, also bspw. hat meinen "Hauptbereich" mit statischen Seiten und dann schreibt man in dem Blog News-Beiträge etc.
    Um nun den Leuten bereits auf den statischen Hauptseiten einen Vorgeschmack auf die News zu geben, stelle ich mir eine Art News-Box vor. Mal ein Beispiel auf sedo:
    Domains kaufen, verkaufen, parken und bewerten - Sedo GmbH (rechts die Box mit "Domain-News"). Dort findet man die letzten 3 Beiträge, jeweils Datum, Überschrift und direkter Link zum Beitrag. So etwas müsste doch auch bei wordpress lösen möglich sein. Eigt. funktioniert das so ungefähr wie die Funktion bei wordpress "letzte Artikel", nur dass noch das Datum hinzu gefügt werden müsste (evtl. auch Trennung des Links von der Überschrift, also nur mit "mehr" in den Artikel linken) und dass die Funktion sozusagen "ausgelagert" werden müsste, also auf das "Hauptprojekt".

    Muss man nun dazu den RSS-Feed nehmen und irgendwie einen Parser installieren, um Datum, Überschrift und Link auszulesen und dann darzustellen? Wie könnte man so etwas machen? Vielen Dank vorab!
     
  2. marX

    marX Well-Known Member
    Ehrenmitglied

    Registriert seit:
    5. Oktober 2006
    Beiträge:
    12.943
    Zustimmungen:
    0
    2 Möglichkeiten, die mir dazu einfallen:

    1. RSS-Feed (hast du ja schon genannt). Einfach einen kleinen XML- oder RSS-Parser verwenden und den WP-Feed auslesen. Ist nicht weiter schwer, wenn man sich ein klein wenig mit PHP und XML auskennt. Grundkenntnisse sollten da reichen, den Rest kann man sich in verschiedenen Tutorials etc. abschauen.

    2. Den Blog-Header in die Website includen, dann hat man sämtliche WP-Funktionen - z.B. den Loop - in der weiteren Website zur Verfügung. Man hat dann deutlich mehr Freiheiten, aber evtl. auch Nachteile/Stolperfallen (Zugriff muss serverseitig möglich sein, Zeichencodierung muss passen, eventuell Konflikte zwischen Funktionen usw.)
    PHP:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
  3. bgeissler

    bgeissler Well-Known Member

    Registriert seit:
    6. August 2006
    Beiträge:
    4.404
    Zustimmungen:
    0
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden