1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Suche Grid-Foto Plugin für Galerien

Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von eyespeak, 2. November 2023.

  1. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,

    ich habe Jahrelang das Plugin Grid Plus – Unlimited grid layout genutzt. Es hat bis auf einen möglichen Bug alles auf meiner Fotoseite so gemacht, wie ich es wollte.

    Allerdings wird es nun anscheinend nicht mehr weiterentwickelt. Schade!

    Daher meine Frage, welches ich als alternative nehmen kann. Hier meine wenigen Anforderungen dazu:
    • Frei, im sinne von Open-Source. Keine Werbung oder Pro Version
    • Man muss als Datenquelle mindestens die Kategorie angeben können. Beispiel Lost Place, Reise
    • Im besten Fall gibt es Optionen für den Aufbau, wie z.B. die Abstände des Gitters, Abstände, usw
    Wenn ich suche finde ich zwar jede Menge die irgendwie anscheinend alles können, die meisten Plugins sind allerdings mit einer Pro Version gekoppelt. Für mich widerspricht das ein wenig dem Gedanken, die WordPress an sich hat. Davon ab sind mir die meisten Plugins irgendwie total überladen.

    Wer kann helfen?
    Ich danke vorab.
     
  2. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Was mir noch einfällt: (ich kann meinen obigen Beitrag nicht mehr editieren:
    • Darstellung soll als "Mauerwerk" (Masonry) möglich sein. So das die Fotos ineinander Rutschen und zusammenstehen
    • Titel des Postings im besten Fall mit einem Hover-Effekt zu sehen sein
     
  3. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    365
    Das es nicht mehr weiterentwickelt wird, stimmt nicht. Es wird vom WordPress-Plugin-Team komplett geprüft - vermutlich da es Hinweise auf unsaubere Programmierung gab, Details erfährt man dazu nicht. Wenn alles in Ordnung ist, wird es wieder freigegeben. Was der Entwickler daraus macht ist seine Entscheidung.
     
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.398
    Zustimmungen:
    1.696
    Hier gibt es ein paar Details, inklusive der beiden problematischen Funktionen, möglicher Einfluss:
     
  5. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    365
    Nun, da das letzte Update vom Plugin 3 Jahre her ist, wird ein Fix wohl auch lange dauern .. sich nach etwas neuem Umzusehen ist durchaus berechtigt, auch wenn der Beweggrund ein anderer ist.
     
  6. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir das mal angesehen: Display Posts – Easy lists, grids, navigation, and more

    Das scheint für mich schon mal in die richtige Richtung zu gehen: https://eyespeak.de/test/

    Wenn ich jetzt noch die Abstände der Fotos weg bekommen würde, so das sie als "Mauerwerk" aufgebaut werden, und der Bildtitel irgendwie noch beim drüber fahren der Fotos auftauchen würde - wäre es das schon für mich.
     
  7. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Es gab heute eine neue Version 1.3.3. Was da allerdings gemacht wurde - keine Ahnung. Ich sehe kein Changelog.
     
  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.398
    Zustimmungen:
    1.696
    #8 b3317133, 8. November 2023
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2023
  9. zonebattler

    zonebattler Well-Known Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    20
    Moin Martin,

    die Alternative zu einem Plugin wäre die Verwendung eines entsprechenden Themes mit ähnlichen visuellen Effekten. Ich habe z.B. Renkon von Elmastudio für meine eigene Schnappschuss-Website Licht-Bild-Schau verwendet. Könnte allerdings sein, dass das nimmer aktiv gepflegt weiterentwickelt wird, Elmastudio fokussiert sich aktuell sehr auf Block-Themes.

    Beste Grüße aus FÜ nach LIF,
    Ralph
     
  10. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, ganz schön Turbulent deine Seite :)

    WP Masonry & Infinite Scroll – WordPress plugin | WordPress.org könnte vielleicht was für mich sein. Ich versuche gerade noch den Spalt zwischen den Fotos kleiner zu bekommen: https://eyespeak.de/test4/

    Ich glaube am besten wäre wenn man z.B. Masonry (desandro.com) direkt einbindet und das alles ohne Plugin macht. Aber leider bekomme ich es nicht hin, obwohl es eigentlich nicht so schwer sein kann. Hat jemand dazu Tipps für mich, oder eine aktuelle passende Anleitung für WordPress ?
     
  11. SEpp55

    SEpp55 Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2016
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    586
    ..... schon länger ;)

    Grundsätzlich ist diese CSS-Anweisung dafür zuständig:

    .wmis_main_container .wmis_articles.wmis_col_3 {
    width: 32%;
    margin: 1px;
    }

    margin auf 0 gesetzt und die Abstände sind weg, allerdings erst, wenn du die Browserbreit veränderst ;-( zumindest imt dem Dev-Tool

    Das stammt aus dem Plugin WP Masonry & Infinite Scroll - da wäre der untere Hinweis zu beachten beachten!!!

    upload_2023-11-12_17-42-50.png
     
  12. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinen?

    Das habe ich schon verändert. Bringt nichts.

    Wie ich bereits meinte, am besten wäre es wenn ich z.B. Masonry (desandro.com) direkt einbinden könnte.
     
  13. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.158
    Zustimmungen:
    560
    Wenn dies für dich die beste Lösung ist - (ich bin in der Regel auch der Meinung, dass man für Kleinigkeiten auch eben ein Plugin / Template selber schreiben sollte). Warum machst du dies dann nicht?

    Für Optimierungen stehen Optionen zur Verfügung und diese werden verständlich erklärt https://masonry.desandro.com/options Und unter den Beispielen findest du auch einen Link zu codepen https://codepen.io/desandro/pen/nOmLZQ hier kannst du den Code für dich anpassen und testen.... bevor du diese in deinen Blog einbaust.
     
  14. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Mir fehlt wohl das nötige Wissen. Ich hab die masonry.pkgd.min.js Datei schon mal ins WordPress eingebunden, weiß aber dann nicht genau weiter.

    Muss das dann nur im Custom Theme CSS, oder braucht es mehr. Ich denke ich war schon nah dran, aber bis ich erstmal ein Grundgerüst fertig habe ist es leicht deprimierend.

    1.) masonry.pkgd.min.js per functions.php einbinden
    2.) ?
     
  15. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.158
    Zustimmungen:
    560
    Custom Theme CSS geht vermutlich auch. ich persönlich mag die Funktionen von WordPress für die Einbindung von CSS Dateien, vor allem wenn man Content-Security-Policy verwendet.

    Für CSS verwende ich in der Regel die wp_enqueue_style Funktion
    für JavaScript die wp_enqueue_script Funktion

    Auch wenn die Datei sehr klein ist ... muss dies auf jeder Seite zur Verfügung stehen? Oder warum möchtest du dies in die functions.php einbauen?
     
  16. eyespeak

    eyespeak Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich dachte das es da rein muss? Und nur da? Ich möchte nur bestimmte Seiten damit nutzen. Eben nur die Kategorien meiner Fotos.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden