1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Unklares Performance-Problem

Dieses Thema im Forum "Konfiguration" wurde erstellt von WillG24, 22. August 2023.

  1. WillG24

    WillG24 New Member

    Registriert seit:
    18. August 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Moin allerseits,


    ich arbeite ab und zu an einer Website und in letzter Zeit bemerke ich ein wiederkehrendes Performance-Problem, das sich leider nicht durch normale Wege identifizieren lässt. Solltet jemand interessiert sein, hier ist ein Link zur Website (falls Linking nicht erlaubt ist, bitte ich die Mods, den Link zu entfernen).

    Jedenfalls...Es geht immer so, wenn ich im Backend etwas "zu schnell" arbeite, viele Bilder gleichzeitig hochlade und generell während ich größere Änderungen an den Seiten vornehme, wird die Seite extrem langsam und in einigen Fällen bricht die Verbindung komplett ab.
    Das Backend zeigt dann den berüchtigten "White Screen of Death" oder es dauert ewig, bis Änderungen übernommen werden. Sowohl der Hosting-Anbieter als auch ich selbst haben bereits alle Standard-Checks durchgeführt. Server-Logs zeigen keine Auffälligkeiten, die Datenbank ist optimiert, Caching ist richtig konfiguriert und alle Plugins sind aktuell und kompatibel mit der WP-Version. Und das Interessanteste ist, dass dieses Problem nur auftritt, wenn ich im Backend Änderungen vornehme. Besucher der Seite spüren davon nichts. Ich habe sogar überlegt, ob es vielleicht an meiner eigenen Internetverbindung liegt, aber Tests auf anderen Systemen und Netzen habe ich nicht durchgeführt. Vielleicht kann ich das noch machen.
    Ein Bekannter hat die Vermutung geäußert, dass es eventuell mit einer Art von Ressourcenlimitierung auf Serverseite zu tun haben könnte, die nur dann triggert, wenn im Backend intensiv gearbeitet wird. Das wäre aber auch nur eine wilde Theorie.

    Mir ist bewusst, dass es schwer ist, eine Diagnose aus der Ferne zu stellen, vor allem wenn das Problem so nebulös ist, aber vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Phänomen erlebt.
    Vielen Dank im Voraus!


    Viele Grüße,
    Willy
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.276
    Zustimmungen:
    1.671
    In dem Fall steht die Ursache dafür üblicherweise im Server Error Log.
    Ist alles möglich, da sollte Dein Hostinganbieter Dir mehr dazu sagen können.
     
  3. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.039
    Zustimmungen:
    551
    Das Problem kenne ich mit der Umstellung auf WebP

    Es scheint, dass es einige Probleme gibt, die mit der Version von Imagick oder ImageMagick zusammenhängen. Hier sind einige mögliche Lösungen oder Erklärungen

    - Es könnte sein, dass Imagick WebP nicht als unterstütztes Format auflistet.

    - Es könnte auch sein, dass du Imagick->setimageformat ('webp') verwendest, was nicht funktioniert. Stattdessen solltest du die folgende Syntax verwenden: $imagick = new \\Imagick ('/tmp/foo.jpg'); $imagick->writeImage ('webp:/tmp/foo.webp');

    - Es könnte auch sein, dass ImageMagick ein Problem mit dem Alpha-Kanal von WebP hat. Dies kann zu einer Beschädigung des Bildes führen. du könntest versuchen, cwebp aus der libwebp-Bibliothek zu verwenden, um eine PNG mit Alpha nach WebP zu konvertieren³⁴.


    Welchen Objektcache in PHP verwendest du? wenn du APCu verwendest, welches Plugin hast du im Einsatz?

    Irgendwelche aufwendige Cron Jobs, die den Speicher vom WerbServer verbrauchen?

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit https://perfops.one/decalog/ gemacht. Hier zeigt der Blog in einer eigenen Konsole seine Probleme an.

    Hier schaltet der Flughafen Düsseldorf und Dortmund das Radar "ein" und das W-LAN Netz muss sich einen neuen Kanal suchen. Funktioniert auch nicht immer. Solche Meldungen kannst du in der Log vom Router sehen. In der Regel auch mit Lösungsvorschlägen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden