1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Versandkostenanzeige Warenkorb

Dieses Thema im Forum "WooCommerce" wurde erstellt von Sasa2, 12. Dezember 2023.

  1. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, meine WP Version ist 6.4.2

    Ich habe 3 Versandklassen mit entsprechenden Preisen angelegt. Wenn ein Produkt in den Warenkorb gelegt wird erscheinen alle drei Versandklassen, aber überall steht der Preis von der für das Produkt gültigen. Mit dem Hinweis "Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert."

    Das wirkt aber finde ich so, als würde ich für einen Brief so viel verlangen wie für ein Paket. Darüber hinaus gaukelt es auch eine Wahlmöglicheit vor, die es ja nicht gibt. Gibt es eine Möglichkeit, dass nur der Versandkostenpreis im Warenkorb angezeigt wird, der für das Gewählte gilt? Auch den Hinweis finde ich nicht so toll, mir wurde rückgemeldet, dass schafft Unsicherheit bezüglich der Kosten und schreckt an diesem Punkt ab. Wo kann ich den deaktivieren? Oder mus ich den über CSS löschen?
     
  2. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    449
    Das ist normalerweise schon so. Also das nur das mögliche angezeigt wird. Wie hast Du die 3 Versandklassen denn definiert? Ist dem Produkt, was man wählt, auch wirklich nur eine Versandklasse zugeordnet? Falls ja, dann würde ich ggfs. auf eine Fehlfunktion verursacht durch ein anderes Plugin tippen. Oder sogar das Theme. Leider hast Du entgegen den Forenregen keinen Link zur betroffenen Webseite gepostet, weshalb man dazu nicht mehr sagen kann.
     
  3. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Oh, ok.
    Ja, jedes Produkt hat nur 1 Klasse. Die sind definiert als Brief, Paket, digitales Produkt.
    Ich dachte es ist ja nur eine Woocommerce Einstellung, da bräute es den Link nicht. https://yuniku.de/
     
  4. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    449
    Wenn ich "John Arbon Harvest Hues 100g" in den Warenkorb lege sehe ich alle Versandoptionen, obwohl Brief da wenig Sinn macht. Was ist bei diesem Produkt als Versandklasse gewählt?

    Brief, Paket, digitales Produkt sind Versandarten. Hast Du dort in denen die Beschränkung auf die jeweilige Versandklasse definiert?
     
  5. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Genau das meine ich. Das ist doch Blödsinn so. Ja das sind Versandarten, ich hab das aber als Name für die Klassen verwendet. Bei deinem Beispiel habe ich im Produkt nämlich "Paket" als Versandklasse hinterlegt.

    Ich habe nochmal bei den Einschränkungen in der Klasse geschaut. Danke, da war wirklich noch etwas falsch. Jetzt steht da nur noch Brief oder Paket, also besser. Aber die Angabe "digitales Produkt" ist seltsamerweise noch da.
     
  6. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    449
    "Digitales Produkt" scheint bei dir auch als Versandart angelegt zu sein. Wie hast Du die denn konfiguriert? Wenn sie keinerlei Einschränkungen auf Versandklassen hat, wird sie logischerweise immer angezeigt werden. Vlt. brauchst Du noch eine Versandklasse "Digitales Produkt".

    Wieso hast Du überhaupt so viele Versandarten angelegt? Damit dem Kunden klar wird in welcher Form er das Produkt nach Kauf erhält? Das kannst Du auch in der Versandbestätigung dann später rein schreiben, sowas brauchst Du nicht schon an der Stelle. Ich denke eine Versandart, wo du pro Versandklasse unterschiedliche Preise hinterlegst, würde völlig ausreichen.
     
  7. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    ok, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Dann werden aber auch im Warenkorb schon die Versandkosten angezeigt oder?
    Wobei ich aber schon überlegt habe, einfach nur Paketversand zu machen. Gibt ja kaum einen Shop, der sich die Mühe macht, manches wenn es geht günstiger zu versenden. Wär einfacher.

    Die Versandklasse "digitales" gibt es. Ich war mir nicht sicher, ob das sonst automatisch bei der Erstellung eines digitalen Produktes erkannt wird. Das stört aber auch nicht sooo sehr wie Brief und Paket bisher. Da finde ich den unteren Hinweis auf Berechnung schlimmer. Ich hab eben versucht, den durch untersuchen in den Css zu löschen. Aber dann waren auch immer die Versandkosten darüber mit weg.
     
  8. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    449
    Der Hinweis drunter kommt glaube ich von German Market, welches Du als Plugin nutzt. Hab gerade keine Installation mit dem zur Hand, aber ich glaube dort gab es eine Option um das zu deaktivieren.

    Und ja, nimm nur eine einzige Versandart.
     
  9. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Ja, bei German Market gibts einen Hinweis zum Deaktivieren. Der war aber nochmal zusätzlich drunter und ist daher schon deaktiviert. Das muss also woanders her kommen.
    Ich hab ja jetzt schon Sorge, für ein paar EU Länder Versand dazu zunehmen. Hatte ich eigentlich überlegt, da ich schon Anfagen dafür hatte. Aber dann wirds bestimmt noch unübersichtlicher.
     
  10. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Die Idee vom EU-Binnenmarkt ist - dass du als Kundin oder als Kunde *überall* kaufen darfst. Der Motor hinter den Gesetzen ist Artikel
    Artikel 21 - Nichtdiskriminierung
    http://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/21-nichtdiskriminierung

    die Kundin der Kunde muss nicht fragen, wenn sie/er aus dem Gebiet vom EU-Binnenmarkt kauft - du bist - vereinfacht verpflichtet - den Kunden zu beliefern.

    2018 kam dafür
    Geoblocking – neue Verordnung tritt in Kraft
    8<-
    Mit der Verordnung (EU) 2018/302 soll ungerechtfertigte Diskriminierung bei Online-Käufen auf der Grundlage der Staatsangehörigkeit, des Wohnortes oder des Ortes der Niederlassung innerhalb des Binnenmarkts beendet werden. Das Verbot von Geoblocking ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt .
    8<-
    https://eur-lex.europa.eu/content/news/geo-blocking-regulation-enters-into-force.html?locale=de

    Deine Überlegung - beliefere ich Kunden im EU-Binnenmarkt - wurde von der EU für dich beantwortet. Die ungerechtfertigte Diskriminierung bei Online-Käufen auf der Grundlage der Staatsangehörigkeit, des Wohnortes ... muss beendet werden.

    Damit du dies rechtlich irgendwie abbilden kannst - musst dein Shop irgendwie die Versandkosten berechnen und anzeigen. Dein Warenkorb zeigt zurzeit nur die Versandkosten für Kunden aus Deutschland an. Gleichzeitig fehlen grundlegende Versandbedingungen, die du für den EU-Binnenmarkt benötigst. (welche dies sind musst / kannst du nur mit deinem Anwalt für E-Commerce Recht besprechen)

    Da du deinen Kunden irgendwelche Preise für den Versand nennst - im Kassenbereich dann später vermutlich irgendwelche Mondpreise für die Lieferung ins Ausland oder schlimmsten FALL eine ungerechtfertigte Diskriminierung bei Online-Käufen machst, hat der Plugin - Entwickler einen üblichen Text in den Warenkorb geschrieben.

    Besser ist es selbstverständlich, dass du mit deinem Anwalt für E-Commerce Recht, den Bereich besser gestaltest. Damit diese - zurzeit augenscheinlich notwendige Formulierung - verschwindet.


     
  11. Sasa2

    Sasa2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    1. November 2014
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    @r23 danke für den Hinweis aber diese (bekloppte) Regelung ist mir bekannt. Ich zahle auch selbstverständlich für anwaltliche Rechtstexte. Laut deren Auskunft darf man weiterhin das Liefergebiet beschränken. Man ist zwar verpflichtet an Kunden aus dem EU Ausland zu verkaufen, es besteht aber kein Lieferzwang in diese Länder. Dementsprechend müsste der Käufer die Ware abholen oder an eine deutsche Postfachadresse oder was auch immer liefern lassen. Auch wenn das widersinnig klingt. Im Grunde finde ich das aber auch richtig so. Schließlich wäre ich sonst zum Beispiel gezwungen mich für den Fall der Fälle vorbeugend für jedes EU Land einem dortigen Verpackungsentsorgungsunternehmen anzuschließen. Das wären hohe Kosten für nicht garantierte Einnahmen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden