1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Wieder einmal ein Umzug

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von Kurt Singer, 8. Mai 2023.

  1. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Habs (wieder) im Unterordner https://www.kurt-singer.com/wordpresstutorial/

    denn: die BITTE von Wordpress bezieht sich nur auf Top-Level-Domains
     
  2. WPeXpert

    WPeXpert Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Ich wollte dir nicht auf den Schlips treten. Wäre ja nur schade, wenn so ein Projekt groß wird und dann der Name (und Google Ranking) verloren gehen.

    Du könntest dir auch eine allgemeine Domain sichern, zum Beispiel meinehilfe.online (tatsächlich stand jetzt noch frei) sichern und dort eine WordPress Seite per Subdomain bauen: wordpress.meinehilfe.online
     
  3. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ich wage es trotz allem noch einmal. Nachdem ich, u.a. wegen Unstimmigkeiten mit dem Provider bzgl. des Domainkaufs wieder von der "Wordpress"-Domain weggekommen bin, ist jetzt die Überlegung, was für meine Kostellation die bessere Lösung ist: Subdomain oder wie bisher das Unterverzeichnis. Die Subdomain würde also heißen: wordpress.kurt-singer.com.

    Ich weiß, dass zu dem Thema unterschiedliche Meinungen da sind, auch die beiden Sites semrush und tusche lassen mich nicht zu einem endgültigen Ergebnis kommen. Wie ist hier die Meinung? (eine einzelne eindeutige Meinung habe ich dazu bereits ;) ). An Umzug bin ich ja jetzt gewöhnt.
     
  4. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    280
    Subdomain :)

    In erste Linie ist das Geschmacksache und SEO-mäßig fast schon eine Glaubenssache. Meine Argumente für die Subdomain:
    • Domain beginnt (für den suchenden) mit dem Thema "WordPress" und nicht "Kurt Singer"
    • Bessere Trennung der Bereiche sowohl im Frontend aber auch auf dem Host
    • Die Seite "Kurt Singer" und "WordPress" haben inhaltlich nichts miteinander zu tun. Daher sollten Sie auch für SEO getrennt werden. Dies geschieht automatisch mit der Subdomain. Mit der Unterseite werden ALLE Inhalte der Seite gemeinsam betrachtet, mit der Subdomain getrennt.
    p.s.: überlegen würde ich noch, ob du im Falle einer Subdomain diese wordpress nennst oder nicht doch besser "wp-lernen" "wptutorial" o.ä. a) um nicht wieder in die Markenproblematik zu navigieren b) sagt es sogar mehr aus, denn "wordpress" kann ja alles zu WP sein, bspw. ein Forum.
     
  5. WPeXpert

    WPeXpert Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Ich bin kein Freund von Subdomains für Projekte. Die Standard User kommen da gerne mal in schwitzen, wenn man eine Domain mit einem punkt sagt.

    Bin eher für eine kurze und leicht zu merkende Domains.
     
  6. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Bei der Lösung mit der Subdomain stoße ich darauf, dass diese nur so angezeigt wird: wptutorial.kurt-singer.com, also ohne www. Außerdem kann ich dort die Einloggseite nicht aufrufen, werde da automatisch weitergeleitet.

    Weiterhin wird das SSL-Zertifikat nicht übernommen, das muss ich also hinzukaufen I(hab keines mehr frei). Wird also wohl die Lösung mit Unterordner werden.
     
  7. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    10.986
    Zustimmungen:
    1.604
  8. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ach so, also ohne das www. lassen? Dann wäre nur noch das Zertifikat das (lösbare) Problem, und das Einloggen.
     
  9. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Wunder über Wunder: wenn ich die Site über das Kundencenter aufrufe, wird sie so angezeigt:
    https.jpg

    Rufe ich von da aus die wp-admin auf, kommt das:
    https-Weiterleitung.jpg
     
  10. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    10.986
    Zustimmungen:
    1.604
    Vermutlich hast Du diese Installation ursprünglich im Unterordner angelegt.

    Wenn Du die Installation jetzt über die Subdomain betreiben willst, musst Du natürlich auch einen entspr. WordPress Umzug mit den üblichen Anpassungen in der Datenbank machen.

    Siehe auch aktueller Quelltext der Installation, die Verweise zeigen auf den Unterordner:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
  11. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ich habe z.Zt. noch zwei Installationen, im Ordner 1 ist die .../wptutorial, im Ordner 2 die neue Installation. D.h. also, ich muss dort noch die Anpassung vornehmen. Ich versuchs (wie immer). Ich muss aber erstmal in das Dashboard kommen.

    Danke.

    P.s.: wo genau finde ich den von Dir geposteten Code in der Datenbank?
     
  12. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    280
    Dein Dashboard solltest du über wptutorial.kurt-singer.com/wp-login.php erreichen. Ordner1 würde ich mal löschen, damit du nicht durcheinander kommst.

    Das Thema www & subdomain wurde ja schon erklärt. Ich würde grundsätzlich kein www mehr verwenden. Empfinde ich als veraltet. Aber auch das ist Geschmacksache.

    Das die Subdomains bei deinem Hosting nicht im SSL inkl. sind ist natürlich doof. Würde ich den Hoster mal fragen, welche Lösungen sie da haben. Bei mir sind alle Subdomains im SSL mit drin. Wäre anders auch gar nicht praktikabel, weil man sonst Entwicklungen auf Subdomains gar nicht mit SSL testen könnte.
     
  13. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ok, das habe ich mit dem Support schon geklärt, wird jetzt mit https:// angezeigt. Aber weder mit wp-admin noch mit wp-login komme ich ins Dashboard, da ist wohl #30 gefragt. Ich suche gerade verzweifelt nach diesem Code. Und ich komme ja auch mit ohne www aus ;), auch da werde ich mich schlau(er) machen.

    P.s.: Zum Thema mit oder ohne www habe ich diese Ausführungen gefunden.
     
    #33 Kurt Singer, 13. Mai 2023
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2023
  14. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    10.986
    Zustimmungen:
    1.604
    Ersetze in der zur Subdomain gehörigen Datenbank beim Hosting wie hier beschrieben die Werte bei siteurl und home (ohne / Zeichen am Ende) von Unterordner auf Subdomain.

    Dann leere den Browser Cache.

    Den standard WordPress Login erreicht man z.B. über:
     
  15. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ich schaffs nicht.

    Was zum Teufel ist das home field? Das gibt es nicht. Für heute gebe ich entnervt auf.

    Leider habe ich in der Tat den Ordner1 bereits gelöscht, sonst würde ich die Idee mit der Subdomain endgültig aufgeben und es beim Unterordner belassen. Weg isser
     
  16. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Ich habe übrigens darum gebeten, diesen ganzen Thread zu löschen. Ich habe mich da vergallopiert und unnützes ins Forum gesetzt.
     
  17. arnego2

    arnego2 Well-Known Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2021
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    60
    Warum sollten Google Ranking verloren gehen nur weil Wordpress rumnörgelt? Ist Google Eigentümer vom WordPress?
     
  18. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    288
    Nur damit alle beruhigt sind: ich habe nach Anfrage mit ausführlicher Schilderung der kompletten Sachlage eine Antwort von trademarks@wordpressfoundation.org erhalten.

    Die "Bitte", WordPress nicht zu verwenden bezieht sich auf Top-Level-Domains und nicht auf Subdomains oder Unterordner. Ich werde es trotzdem nicht verwenden, weil ich es einfach satt habe, nochmal umzuziehen. Es bleibt jetzt beim Unterordner.

    Und Olaf lösche hoffentlich diesen ganzen Thread ;)
     
    #38 Kurt Singer, 14. Mai 2023
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2023
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden