1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x Wird es Updates geben, die aus Classic Themes Block Themes machen?

Dieses Thema im Forum "Design" wurde erstellt von fuerP23, 22. September 2023.

  1. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Ich verwende unter WP 6.3.1. noch das Theme Twenty Sixteen + Child Theme + Plugins wie Advanced Custom Fields und Custom Post Type Widgets.

    Dazu habe ich folgende Fragen:

    1. Kann damit gerechnet werden, dass Classic Themes nach und nach zu Block Themes upgedatet werden? Oder wird früher oder später die Notwendigkeit bestehen, das Theme zu wechseln?

    2. Gibt es vielleicht bereits ein Block Theme, das dem Design des Theme Twenty Sixteen sehr ähnlich ist?

    3. Ich habe bereits 2 oder 3 Block Themes ausprobiert; dabei wurde aber der in den Custom Fields eingebene content nicht dargestellt. - Ließe sich dieses Problem im Bedarfsfalle lösen (bzw. besteht es ohnehin nur theme-spezifisch) oder ist das eine grundsätzliche Inkompatibitlität zwischen Custom Fields und Block Themes?
     
  2. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    561
    WordPress beseitigt zwar die Sicherheitslücken, führt aber keine Updates von mitgelieferten Themes durch. Zu jeder WordPress Version gibt es ein passendes Theme. Bei der aktuellen WordPress Version 6.3.x sind eigentlich umfangreiche Änderungen notwendig, damit ein bestehendes Theme mit dieser Version funktioniert.

    für WordPress 6.3 gibt es twentytwentythree.

    vermutlich nicht. Der Trend und der Geschmack von Webgestaltungen hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Eine veraltete Gestaltung, die keinen heutigen Ansprüchen genügt, ist halt... veraltet.


    Ich vermute, dass du Widget meinst... die gibt es schon Jahre nicht mehr...
     
  3. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Ja - ich scheine anti-zeitgeistig zu sein: Die allermeisten Themes, die mir auf die Schnelle angezeigt werden, finde ich - in ihrer erschlagenden Bildlastigkeit - furchtbar. Mir fehlt leider auch die Fantasie, mir mir vorzustellen, wie die Themes aussehen, wenn die Artikel nicht oder nur mit kleinen Logos bebildert sind.

    Es sollen also auf alle Fälle die Artikel-Überschriften und nicht Bilder ins Auge gefallen.

    (Twenty Sixteen hat ja eine Beitrags-Spalte und eine rechte sidebar. Abwandlungen, die ich nicht schlecht oder sogar gut fände, wären:

    + Zusätzliche eine linke sidebar.

    Oder:

    + Weiterhin eine sidebar, aber mehrere Spalten mit Artikelanfängen nebeneinander (aber trotzdem auch auf Startseite [und nicht nur neben den einzelnen Beiträgen eine sidebar]). [Aber bitte kein hektisches Durcheinander von ein- und mehrspaltigen Bereichen.])

    Und ist da halt noch das Problem mit den costum fields - also der Transfer der dort eingegebenen Inhalte in ein etwaiges neues Theme.
     
  4. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    1. Ja, ich habe auch die Plugins Classic Widgets und Custom Post Type Widgets.

    2. Aber was ich meine, ist folgendes:

    a) Es geht um eine Webseite, die als ich sie Anfang 2019 einrichte, so aussah: https://web.archive.org/web/20190315203656/https://peter-nowak-journalist.de/.

    (Die Inhalte sind nicht von mir; inzwischen hat der Autor einiges durcheinander gebracht und von mir seinerzeit nur vorbereitete/angefangene Dinge nicht oder merkwürdig fortgesetzt. - Jetzt soll und teilweise will ich noch mal ein paar Sachen machen. [Bis gestern war die Seite noch auf dem Stand von php 7.2 und WP 5.x.])

    b) Vor meinem Eingreifen, sah die Seite so aus: https://web.archive.org/web/20190125022004/http://peter-nowak-journalist.de/ (also völlig ohne Bilder).

    c) Die Dachzeilen über den Beitrags-Überschriften, die Artikel-leads mit grauem Hintergrund, die Logos der Erst-Veröffentlichungs-Medien und die Quellenangaben unter den Artikeln werden über zusätzliche [teilweise obligatorische] Felder gemacht - teilweise auch deshalb, um den Autor zu gewissem einheitlichen Schema zu 'zwingen' und damit er nichts vergisst.)
     
  5. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Das Theme war schon immer das Problemkind Nr.1, wenn eine Website in die Jahre kommt.
    Aber solange das Theme noch mit aktuellem PHP kompatibel ist, kannst du ja bei dem Theme bleiben. Ist es nicht mehr kompatibel kannst du noch eine ganze Weile bei dem letztmöglichen PHP verbleiben. So bleiben schnell nochmal 5 bis 10 Jahre mehr übrig. Und in 10 Jahren brauchst du die Site auch nicht mehr neu aufbauen, das erledigt dann eine KI (oder zumindest den Export/Import). :rolleyes:

    Was sagt das Tracking? Wäre ein Design mit Seitenleisten rechts und links eigentlich zielgruppengerecht oder ist der überwiegende Teil der Besucher vielleicht sowieso schon mit dem Smartphone unterwegs und bekommt die Seitenleisten niemals zu Gesicht?

    Mit den DevTools könntest du beliebige Bilder entfernen und bekommst einen Einblick, wie das Theme ohne Bilder aussieht.

    Das würde wohl das größte Problem beim Wechsel sein. Ich kenne mich mit Block Themes nicht aus, darum unter Vorbehalt. Aber grundsätzlich könnte es so funktionieren:
    • Wurden im neuen Theme dieselben Custom Fields angelegt, sollte der Export/Import auch funktionieren
    • Mit einem Plugin (Custom Fields Suite, Convert Custom Fields To Blocks) zum Konvertieren von Custom Fields zu Block Attributen ließen sich dann die Inhalte einem neuen Block Theme zuweisen
     
  6. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Das hört sich ja gut an. - Würden diese Plugins auch bereits funktionieren, solange noch das Classic Theme aktiv ist? (Dann müßte ich nicht die Felder neueinrichten.)

    Und Blöcke gibt es ja schon mit Twenty Sixteen, nur noch keinen Site-Editor.
     
  7. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Würde sagen Kopie erstellen und ausprobieren.
     
  8. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Ja, wollte ich jetzt probieren - allerdings finde ich das Plugin "Convert Custom Fields To Blocks" gar nicht und in der Beschreibung von "Custom Fields Suite" keine Konvertierungs-Funktion...
     
  9. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Stimmt, ersteres ist vom Erdboden verschwunden und letzteres kann das wahrscheinlich gar nicht. Wie gesagt, war das nur ein flüchtiger Gedankenansatz. Habe keine Erfahrung damit. Wenn aktuell also kein Plugin auf dem Markt ist, welches sich der Sache angenommen hat, wird's wohl schwierig. :( Es sei denn, jemand hat hier noch eine andere Idee…
     
  10. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Vielleicht ist da was mit WP All Import möglich. Einfach mal bei denen anfragen.
     
  11. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Statt WP All Import habe ich inzwischen den ACF-Hersteller gefragt, ob sich der Inhalt der Custom Fields in Blocks Themes ausgegeben läßt.

    Gerade kam die Antwort (habe ich noch nicht ausprobiert):

     
  12. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Jetzt fiel mir gerade auf:

    Heißt das vielleicht, daß ich 'nur' in ähnlicher Weise ein Child Theme für Twenty Twenty-Three (oder ein anderes Block Theme) schreiben muß, wenn ich Custom Field-Inhalte dargestellt haben möchte?
     
  13. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.404
    Zustimmungen:
    1.697
    Die von Dir selbst zitierte Antwort des ACF Supports beschreibt das Vorgehen inklusive Tutorial.
     
  14. Shadow

    Shadow Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    2.958
    Zustimmungen:
    53
    Nur zur Info Twenty Sixteen Thema wird laufend upgedated Letzter Stand Juni 2023, wird aber so schätze ich nie ein Fullside Blockthema werden. Blockeditor für Contentbereiche ist aber bei jedem Thema möglich.
    Custom Fields (zB eigene) werden von Themen nie automatisch im Frontend angezeigt, dazu gibt es Extra Plugin (ACF und weitere), oder Themen die customfields vorgeben, oder durch eigenen Code (Plugin, Function.php). die Bearbeitung von Custom Fields ist WordPress Grundfunktion und nicht von Thema abhängig, auch nicht bei Blockeditor, durch Erweiterungen (Plugins, Code) kann man schöne CF Eingabeblöcke beim Editor einbauen, bzw auch die Anzeige für Frontend organisieren.
     
  15. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    ACF verwende ich ja. - Ich habe bloß nur noch dunkle Erinnerung daran, was ich gemacht hatte, als ich die Seite dem Autor 2019 eingerichtet hatte.
     
  16. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Ich hatte vorhin erst einmal nur den Guide gelesen - was mich an meine functions.php erinnerte. - Aber an dem Guide habe ich nicht verstanden, für welche konkreten Arbeitsschritte die dort gegebenen Infos relevant sind.

    Deshalb wollte ich jetzt erst einmal wissen, ob es mir weiterhilft, wenn ich rekonstruiere, was ich 2019 gemacht hatte - oder ob das mit Block Themes eh ganz andere gemacht werden muß. Diese simple Grund-Info habe ich weder an der mail von ACF noch an dem Guide verstanden. Solange ich das nicht verstehe, dürfte es wenig effizient sein, ich mich mit irgendwelchen "deep" Beschreibungen beschäftige.
     
    #16 fuerP23, 27. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  17. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.404
    Zustimmungen:
    1.697
    Das steht z.B. hier in der Antwort des Supports:
    Das wurde auch bereits in einem anderen Thread angesprochen:
    Das steht z.B. im Tutorial:
    Für FSE und eigene Blöcke ist Programmiererfahrung erforderlich.
     
  18. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Das steht da nicht. Da steht was developers verwenden, um einen bestimmten Zweck zu erreichen (nämlich: "to render values on the front end").

    Aber die Info, die ich benötige ist: Wobei verwenden sie diese functions? Also konkret: Mit welcher oder welchen Dateien arbeiten sie? Ist die Aufgabe, ein Child zu schreiben oder das schon vorhandene zu überarbeiten? Oder geht es im etwas ganzes anderes?

    Das muß ich erst einmal verstehen.
     
    #18 fuerP23, 27. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  19. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.404
    Zustimmungen:
    1.697
    Du hast die Verwendung von the_field() in Deinem Child Theme hier selbst gepostet, z.B.
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Es wurde dort in einer Antwort auch auf exakt diese Verwendung hingewiesen und das soeben in Antwort #17 nochmal zitiert.

    Deine Anwort des ACF-Supports enthält zudem Links zu get_field() und the_field(), auch dort wird die Verwendung anhand von Beispielen erklärt.

    Wenn diese Informationen und Beispiele nicht ausreichen, dann wird es schwer werden mit dem Erstellen eigener Blöcke. Viel Erfolg.
     
  20. fuerP23

    fuerP23 Active Member

    Registriert seit:
    22. September 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Das ist (anscheinend / vielleicht) die Grundinformation, die ich benötige. - Denn ich würde keinesfalls sagen, daß ich "Programmiererfahrung" habe. -

    Also ist anscheinend das Erforderliche jenseits meines (bisherigen) Wissens und meiner (bisherigen) Erfahrungen. -

    ---

    In dem Guide am Anfang:

    Vielleicht ganz nützlich, um die Struktur zu verstehen - aber weitaus mehr als ich (eigentlich) machen möchte.

    Und ich habe auch keine KundInnen, die mir meine Arbeitszeit bezahlen, sondern mache ab und an mal (nicht-kommerzielle) Sachen mit WordPress für mich und - noch seltener - einige Bekannten/Gruppen, mit denen ich zu tun habe.

    Das heißt: Ich benötige eine Info, die zu diesem begrenzten Zweck und Zeitbudget paßt - oder die Info, daß es für Leute wie mich, zur Zeit (noch) keine Lösung für mein Anliegen gibt. - Denn ich habe vorrangigere Interesse als zu lernen, wie ich z.B. ein ganzes Theme schreibe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden