1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WooCommerce - Struktur der Kategorien, Slugs und Permalinks – Best Practice?

Dieses Thema im Forum "Onlineshop mit WordPress" wurde erstellt von jascha, 7. August 2014.

  1. jascha

    jascha New Member

    Registriert seit:
    7. August 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Allerseits!


    Könnte mal jemand ein kurzes Tutorial mit der “richtigen Wahl” der Kategorien-, Slugs- und Permalinksstruktur für WooCommerce (+ WooCommerce German Market) erstellen? Vor allem die dazugehörigen Slugs und Vermeidung von Dubletten würden mich interessieren. Vielleicht könnte man dieses ja auch hier als Standardthread einstellen?!


    Ein Auszug meiner momentanen Struktur (Produktkategorien):


    Bekleidung
    Rainwear
    — Damen
    — Herren​
    Sport und Freizeit
    — Damen
    — Herren

    Schuhe und Socken
    Rainwear
    — Damen
    — Herren​
    Sport und Freizeit
    — Damen
    — Herren
    Socken
    — Sommer
    — Winter


    Die Kategorien wurden ganz normal via Produktkategorien angelegt und sind in der Struktur “Kategorie/Unterkategorie/Unterunterkategorie” aufgebaut.
    Nun wurden entsprechend dieser Struktur Slugs angelegt, die mir ziemlich komisch vorkommen. Ein Beispiel für den daraus resultierenden URL: “/artikel-kategorie/schuhe-und-socken/schuhe-und-socken-sport-und-freizeit/schuhe-und-socken-sport-und-freizeit-damen/”…


    Über den Teil “/artikel-kategorie/” müssen wir nicht reden. Hässlich und unnötig (zumindest für SEO & Usability).


    Aber was ist mit dem Rest? Das sieht doch irgendwie merkwürdig aus, oder?!
    "schuhe-und-socken"/
    "schuhe-und-socken-sport-und-freizeit"/
    "schuhe-und-socken-sport-und-freizeit-damen"


    Sollten nicht solche Strukturen erstellt werden?:
    "schuhe-und-socken/sport-und-freizeit/damen"


    Und wie vermeide ich dann Dubletten? Wenn ich eine Unterkategorie “Damen” unter der Oberkategorie “Schuhe”, und im Anschluss eine weitere Unterkategorie “Damen” unter der Oberkategorie “Jacken” anlege, wird der erste Slug “damen” und der zweite Slug “damen-2″ benannt. Warum? Die sind doch in unterschiedlichen Oberkategorien?


    Wie sollte man außerdem die Permalinks aufbauen?


    Ich blicke hier nicht ganz durch und habe auch trotz eifrigen Googlens noch keine richtigen Antworten gefunden. Entweder wird nur die Funktion rudimentär beschrieben, oder es geht – wie immer – darum, wie man sich der “/artikel-kategorie/” und Co. entledigen kann (und ob man das sollte).


    Ein generell gültiger Beitrag für ein Best Practice in Sachen Kategorien, Slugs und Permalinks würde mich sehr freuen!!
    Dieses am besten auch unter SEO-Gesichtspunkten! :)


    Danke und Grüße in die Runde!
    Jay
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden