1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WordFence ok für den Schutz der Webseite?

Dieses Thema im Forum "WooCommerce" wurde erstellt von cydia, 14. Juli 2024.

  1. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    wollte fragen ob das Plugin WordFence free Version gut für den Schutz der Webseite ist?
    Habe einen Online Shop, habe das Problem das ich das Plugin hatte und noch eins für Antispam... Glaube das Antispam Bee.
    Um kurz zu sein, einer der meine Seite beaufsichtigt, hat die beiden deaktiviert und meint das dieses tool CleanTalk:
    https://cleantalk.org/price-anti-spam
    besser sei und nur diese Plugin genügt, es kostet nur 9 Dollar im Monat meinte er.
    Weiss ehrlich gesagt nicht warum, weil meine Meinung alles mit den beiden plugins ging und keine Probleme hatte. Und ich sehe noch das dieses Plugin für 9 Dollar nur die Option Antispam hat?

    Also meine Meinung warum nicht die beiden kostenlosen Plugins zu benutzen? Warum nur 1 für Antispam benutzen was kostet? Ok, 9 Dollar im Jahr ist nicht die Welt, aber warum?

    Jetzt kommen schon jeden tag um die 30 Anfragen für neue (Spam) Kommentare... weil ich ja jetzt keinen Schutz habe.
    Das währe ja auch mit dem neuen Plugin https://cleantalk.org/price-anti-spam ja das gleiche? Weil er ja nur Antispam hat für Mails?
     
  2. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Was genau auf der Webseite soll geschützt werden? Das Wordfence Plugin ist kein Formular/Kommentar Spam Schutz.

    Welche Plugins hattest Du? Antispam Bee und ..?

    Und warum genau wurden die bisherigen Plugins deaktiviert? Diese Frage solltest Du vor allem diesen Seitenbeaufsichtiger fragen.

    Wenn jetzt vermehrt Spam reinkommt, reaktiviere die bisherigen Plugins bis Du geklärt hast, was Du durch die Änderung überhaupt erreichen willst.

    Nebenbei: Der CleanTalk Hersteller sitzt offenbar in Nevada, USA, da wäre zuallererst zu hinterfragen, wie/ob das Plugin technisch DSGVO konform eingesetzt werden kann.
     
  3. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Hm, was? Na alles? Ich mein, ich will eine normale, funktionierende Webseite haben... Weiss ehrlich gesagt nicht was denn alles noch zusätzlich geschützt werden muss?
    Also hatte WordFence free und Antispam Bee,

    Sind diese beiden Plugins genügend? Cleantalk ist ja dann nicht erforderlich wie der Seitenbeaufsichtiger meint?
     
  4. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
    Wenn das bisher wie gewünscht funktioniert hat, nutze das so weiter wie bisher.
     
  5. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Weiss ich ehrlich auch nicht warum jetzt diese Aktion, weil wenn ich richtig gesehen habe ist ja CleanTalk genau wie Antispam Bee? Also verstehe auch nicht warum denn was aendern...
     
  6. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    1.922
     
  7. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Ach, manchmal verstehen wir uns anscheinend nicht richtig... er meinte warum 2 Plugins zu haben wenn man eins haben kann und was besser währe als die anderen beiden...

    Also noch die Frage ist Wordfense auch ok es zu aktivieren?
    Also jetzt habe ich Antispam Bee aktiviert, braucht man auch Wordfense?
     
  8. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.324
    Zustimmungen:
    452
    WordFence und Antispam Bee haben unterschiedliche Aufgabenbereiche. WordFence schützt WordPress-Dateien vor unberechtigten Zugriffen. Antispam Bee schützt einzelne Formulare im Frontend vor Spam-Einträgen. Somit kann man nicht das eine durch das andere ersetzen.
     
  9. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    CleanTalk schützt vor Spam aus Formularen und Kommentaren.
    Antispam Bee schützt vor Spam aus Kommentaren und nicht aus Formularen
    WordFence schützt nicht vor Spam, sondern vor Hacker Angriffen
     
    truetext und arnego2 gefällt das.
  10. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Lieben Dank!
    Und was genau könnte ein Formular im Online Shop sein?
     
  11. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Meine Kunden können im Online-Shop FRAGEN zum Produkt stellen. Dafür verwende ich ein Formular. Eine Webseite / Online-shop von mir hat _immer_ ein Kontakt-Formular

    Bei dir nicht?
     
  12. cydia

    cydia Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. März 2014
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ah ok, natuerlich, Kontaktformular, ja.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden