1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

Wordpress löscht <p>-Tags

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Dülp, 9. November 2007.

  1. redcat63

    redcat63 Well-Known Member

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    2
    @freudenhaus

    was hat das Plugin execphp mit dem oben geschilderten Problem zu tun?
    Abgesehen davon sind die genannten Befehle keine PHP-Befehle, sondern HTML-Tags.

    ziemlich irritiert ;)
    Elke
     
  2. Cowboy of Bottrop

    Cowboy of Bottrop Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte das Problem bei auch, auch mir execphp. Die Crux lag ein den Einstellungen:

    Im ACP unter Einstellungen -> Schreiben den Haken bei "WordPress soll falsch verschachteltes XHTML automatisch korrigieren" entfernen, hat bei mir geholfen.
     
  3. Stern

    Stern Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich habe auch dieses Problem und werde noch wahnsinnig deswegen. Hatte das was Cowboy als letztes geschrieben hat auch ausprobiert, doch das Problem ist immer noch nicht gelöst.

    Wie kann man das Problem lösen..? :cry:


    Liebe Grüße
    Julia
     
  4. Monika

    Monika Well-Known Member
    Ehrenmitglied

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    14.126
    Zustimmungen:
    2
    wer php code eingeben mag, wer gutes html haben mag

    deaktiviert den wyiwyg editor in seinem Profil in WP

    alles andere kann kaum je funktionieren


    es ist absolut easy mit quicktags zu schreiben....

    wie im Microsoft word

    schreiben-markieren-klicken

    lg
     
  5. Stern

    Stern Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ok das habe ich nun gemacht, jedoch ist das Problem immer noch und mit php und html kenne ich mich nicht aus (und dass muss man wohl, wenn man den Editor deaktiviert).. Was ist mit den Quicktags..?
     
    #25 Stern, 16. Januar 2008
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  6. Cowboy of Bottrop

    Cowboy of Bottrop Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    1
    Du musst keine HTML-Kenntnisse haben, solange Du nur Texte schreibst. Wenn Du Bilder einfügen willst, geht das über den Upload am einfachsten. Es wird dann an der aktuellen Cursor-Position in den Text eingefügt. Mit korrektem HTML-Code.

    Die Quicktags erleichtern alltägliche Sachen wie Fettschrift oder Links einfügen. Einfach den entsprechenden Text markieren und auf den Quicktag-Button der Wahl klicken. Fertig. Bei Links z.B. kommt noch ein Dialogfeld, in dem Du die Zieladresse eingeben musst.

    Alles erscheint als HTML-Code, an der richtigen Stelle und korrekt ausgezeichnet. So kannst Du nebenbei noch HTML lernen.

    Gruß,
    Markus
     
  7. pautsch.net

    pautsch.net New Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    ENDLICH! Dieser Tipp hat geholfen! Ich bin wegen der geheimnisvoll verschwindenden Umbrüche beim bearbeiten von Einträgen fast WAHNSINNIG geworden!

    Danke! Olé
     
  8. WurstPress

    WurstPress New Member

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    zum Thema Absätze, TinyMCE und Safari 3.x hier mein fix (allerdings mit MU gemacht, aber das ist eh nix was casual usern zugetraut werden sollte...)

    Ist auch Prima wenn man TinyMCE in seinen eigenen Plugins verwendet, wo er sich noch mehr daneben benimmt als bei den Post/Page forms...


    Der Ansatz des Fix:
    Bevor die Form submitted wird erstelle ich ein neues Textarea-elem mit dem Namen "content" und fülle es mit dem "rohen" TinyMCE-Content. So bekommt der Server *auch von Safari* noch halbwegs vollständigen Code und die Absätze bleiben intakt.

    Ich weiß das man genauso gut auf TinyMCE verzichten möchte, aber es gibt Situationen wo man es z.b. Kunden nicht zumuten kann a) auf ihren Lieblingsbrowser und b) TinyMCE zu verzichten.

    also hier wie es geht:

    1) wp-admin/edit-page-form.php und wp-admin/edit-form-advanced.php aufmachen
    2) nach type="submit" suchen
    3.a) in edit-page-form.php bei den drei buttons(id=) 'save','submit' und 'publish'
    und
    3.b) in edit-form-advanced.php bei den buttons(name=) 'submit','publish' und 'save' (keine ahnung warum die hier z.t. keine IDs haben. )

    folgendes Attribut eintragen:

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    4) irgendwo im Dokument folgendes Javascript hinzufügen:

    HTML:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    (der DOM-Code lässt sich mit Prototype sicher noch hübscher machen, aber das sei anderen überlassen)

    Ich hoffe hiermit dem ein oder anderen WP-Hacker ein bisschen Arbeit abzunehmen ;)

    Einbau und Verwendung natürlich auf eigene Gefahr. Sollte ich noch irgendwelche Bugs oder Probleme finden poste ich sie hier!

    Viele Grüße

    W. Press
     
  9. oio

    oio Well-Known Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    das kommt wohl etwas spät ... :)

    worpress 2.5 verwendet den tinymce in der 3er-version, bei dem dieser bug längst behoben ist.
     
  10. WurstPress

    WurstPress New Member

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    bei MU ist leider aber nicht so... sollte vielleicht eher ins MU Forum dann

    gruß

    Wpress
     
  11. codestyling

    codestyling WPD-Team

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    0
    ... kann man mit der groben Kelle machen, muß man aber nicht.
    Ich habs umprogrammiert, weil mir bereits bei meinen Startversuchen mit Wordpress die Art der Integration des visuellen Editors ziemlich auf den Sa** gegangen ist.
    Herausgekommen ist für WP 2.3.3 ein Bugfix/Update von 4 Dateien, die zum Editor gehören und >> hier << zu finden sind.
    Wer's ausprobieren möchte, bitte sehr (eine Sicherheitskopie eurer bisherigen Dateien könnten nicht schaden, wenn es immer noch nicht so sein sollte, wir ihr das gern hättet).
    Ich habs bei mir laufen und finde, es funktioniert jetzt so wie ich mir das gedacht habe.

    PS: In WP 2.5 (frische Release seit gestern) ist alles im Argen. Beim Umschalten von Visuell nach Code gibt gar keine <p> mehr!
    Das muß ich jetzt auch erstmal umbauen, denn so geht das nicht! Code ist Code und ist in Tags gebettet, Punkt. Hat keiner zu klauen.
    Aber so wie ich es sehe, ist das nicht die Schuld von MoxieCode (TinyMCE Hersteller) sondern vom WP Team, das keine Ahnung hat, wie man den Editor richtig integriert.

    Grüsse
     
    #31 codestyling, 31. März 2008
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2008
  12. dummy

    dummy Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wird hier an diesem Problem gearbeitet?
    Benutze WP2.5

    Wenn ich in der Code - Ansicht ein <br/> reinschreibe, dann wird es ignoriert, sobald ich in die V- Ansicht wechsle.

    Wenn ich nun in der Code - Ansicht abc<br/>abc reinschreibe und in die V - Ansicht rüber gehe, dann wird ein Zeilenumbruch gemacht. Egal ob ich nach C und dann wieder nach V - Anicht wechsle, der Umbruch bleibt.

    In jedem Fall, sieht man das <br/> nicht mehr, wenn ich einmal zu Visual Modus und zurück zu Code - Ansicht gewechselt habe.

    Es gibt also den Fall, wo Der Code in der Code - Ansicht Unsichtbar gemacht wird, aber vorhanden ist oder einfach ungültig gemacht wird und danach unsichtbar.

    Ich verstehe nicht ganz wo da der Sinn sein soll. Kann man den Code nicht so lassen wie er ist? Wieso macht Wordpress da Änderungen rein, wenn man zwischen den Ansichten wechselt.
     
  13. Thomas123

    Thomas123 New Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Mehrere Leerzeichen hintereinander????

    Hallo,

    Wie kann ich mehrere Leerzeichen hintereinander schreiben? Ohne einen Absatz haben zu wollen? In der "Code" Ansicht sind die Leerzeichen da, nicht aber in der normalen Ansicht. Die Leerzeichen verschwinden wieder.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Gruss

    Thomas:confused:
     
  14. H75

    H75 Well-Known Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Mit
    HTML:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Wenn du 5 Leerzeichen habe möchtest, setzt du das 5x hintereinander. Ohne Leerzeichen
    HTML:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
  15. pymal

    pymal New Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe das neue WP 2.5.1 und musste leider feststellen das in dieser Version immernoch die bekannten Probleme des Editors bestehen (mehrere leere <p>'s oder <br>'s werden geöscht). Ich konnte die Probleme bereits
    eindemmen mittles dem Plugin Tiny MCE Advanced und aushebeln der wpautop() in der formating.php.
    Nun ist es so das er von allen p' oder br's die man hintereinander macht pro speichern oder hin und her schalten der visuellen bzw. html-ansicht immer nur eins abschneidet. Soll heißen wenn man 10 Absätze macht, sind diese nach 10 mal editieren/speichern wieder komplett erschwunden :(

    Desweiteren bekomme ich meine händich geschriebenen iframes nach dem umschalten nicht mehr zu sehen.

    Echt nervig das ganze gewusel!

    Gibt es mittlerweile eine gute Lösung für diese Probleme oder wie macht ihr das?!

    danke und Gruß,
    Stefan.
     
  16. strohhorst

    strohhorst New Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Danke Danke Danke
     
  17. Arnold

    Arnold New Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
  18. ABB

    ABB Well-Known Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir war das Plugin von Finanzen.de schuld.Egal welches Theme ich genommen habe, hatte ich keine Absätze.Bin zufällig auf die Idee gekommen.Plugin deaktiviert und schon waren die Absätze da.
     
  19. manuel_v

    manuel_v Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    danke - bei mir funktionierts.
    einfach in die Stylesheet magin: 1
     
  20. WP-Theme.eu

    WP-Theme.eu Well-Known Member

    Registriert seit:
    3. August 2010
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    vor paar Tagen hatte einer meiner Kunden das gleiche Problem und zwar: wenn er in html-Editor-Modus die <p>Tag eingefügt hatte, verschwanden diese, soweit er zu visuell-Editor-Modus (WYSIWYG) gewechselt bzw. umgeschaltet hatte.

    Habe paar Stunden recherchiert und das Problem durch benutzerdefinierte Felder gelöst. Man fügt als Feld use_wpautop und als Wert true ein.

    Natürlich muss im style.css p mit Abständen definiert worden sein. In neuem Theme sieht es so aus:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!

    Gruß
    RG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden