1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP 6.x wp-config.php schützen durch .htaccess

Dieses Thema im Forum "Installation" wurde erstellt von Kurt Singer, 23. September 2023.

  1. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Ich bin dabei, das Thema Sicherheit auszuarbeiten. Darunter fällt ein Punkt: wp-config.php durch einen Eintrag in die .htaccess schützen. Dazu soll dieser Zusatz unterhalb von #END Word Press eingetragen werden:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Quelle

    Mache ich das, gehe auf Einstellungen > Permalinks und dort auf "Änderungen speichern" wird die .htaccess überschrieben und der Zusatzcode ist weg. Kann/darf/muss ich das irgendwie verhindern?
     
  2. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    561
    Wenn der Apache aus der Steinzeit kommt funktioniert der Eintrag. Bei aktuellen WebServern halt nicht. Mehr im Apache Handbuch.
     
  3. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.404
    Zustimmungen:
    1.697
    Wie genau sieht die .htaccess mit dem eingefügten Code aus?
     
  4. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Dann hast du den Code wahrscheinlich innerhalb und nicht unterhalb # END WordPress platziert (wie auch in deiner Quelle beschrieben). ;)

    Generell halte ich diese Maßnahme aber für überaus überflüssig, da die Datei bereits vom Server geschützt ist und auch dem Jonas von Kulturbanause scheinen hierfür die Argumente zu fehlen, sonst hätte er sie vielleicht mal genannt? Auch dass der Nutzen des Codes von der Apache Version abhängig ist, führt er nicht auf. Seltsam. Normalerweise ist Kulturbanause eine gute Quelle. Naja, schaden kann man damit zumindest nicht. :cool:
     
  5. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.982
    Zustimmungen:
    198
    Ist es das? Ich würde nein sagen.

    Es kann immer mal vorkommen, dass der PHP Dienst abschmiert. Dann wäre die Config im Klartext auszulesen.

    Der Schutz ist nicht dumm, eher Gold wert.
     
  6. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
     
  7. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Und wo gibt es diese "aktuellen WebServer" bzw. wo liegt die Steinzeit? :eek:
     
  8. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Darum schrieb ich ja auch nicht "das ist überflüssig", sondern "ich halte es für überflüssig".
    Soll auch Leute geben, die steigen in ein Auto ohne Seiten-Airbag nicht ein, weil ihnen das zu unsicher ist. ;)

    Am Rande:
    Da der Code "deny from all" aber seit Apache 2.4 (und damit seit über 10 Jahren) veraltet ist, könnte man schon die Frage stellen, ob Kollege Jonas up to date ist. :oops:
     
  9. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    11.404
    Zustimmungen:
    1.697
    Der Code sollte nicht verschwinden beim Permalinks neu speichern. Welche WordPress Version? Welche Plugins laufen?
     
  10. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    A) 6.3.1
    B) s. Anhang, installiert, weil ich sie im Tutorial erkläre
    Plugins.jpg

    Das Verschwinden werde ich aber nochmal testen.
     
  11. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    So, nun habe ich mit neuer .htaccess und erneutem Einfügen des Schutzcodes das getestet, und wie in #9 geschrieben bleibt der Code bestehen:
    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    Interessieren würde mich aber nun, wo im Apache Handbuch etwas über Altern steht. Außerdem habe ich bei Jonas danach gefragt, wann eine Antwort kommt, weiß ich natürlich nicht.
     
  12. JABA-Hosting

    JABA-Hosting Well-Known Member

    Registriert seit:
    29. März 2016
    Beiträge:
    2.982
    Zustimmungen:
    198
    Schau mal hier.
     
  13. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Ja, danke, aber wo habe ich auf die Apache Version Einfluss?
     
  14. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    561
  15. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    365
    Durch Aktualisierung der Software am Server. Sprich: dein Hoster ist verantwortlich.
     
    Kurt Singer gefällt das.
  16. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Bist Du hier Admin oder Moderator? Wenn beides nein - dann geht Dich das einen feuchten Kehricht an.

    Und was hat KI mit Wordpress zu tun?
     
    threadi gefällt das.
  17. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Ok, danke. Wie dumm ist dann dieser Kommentar?
     
  18. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    365
  19. Kurt Singer

    Kurt Singer Well-Known Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2017
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    312
    Ich habe inzwischen Antwort von Jonas, die ich hier gerne komplett veröffentliche.

    Vielleicht kann das Forum dabei helfen, seine Ausführungen zu überarbeiten, zumal ja die Meinung geäußert wurde, dass sie normalerweise eine gute Quelle sind.

    Ich werde mich auch mit seinen verlinkten Quellen beschäftigen und sie im Tutorial verwenden.
     
    #19 Kurt Singer, 26. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2023
  20. meisterleise

    meisterleise Well-Known Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2012
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    344
    Hmm, ich dachte, die wesentlichen Argumente seien ausgetauscht? :rolleyes: Wie:
    • Überflüssig, da die Datei bereits geschützt ist (meisterleise)
    • Nicht überflüssig, weil bei einem Ausfall von Komponenten wie bspw. PHP Modul der Schutz unterbrochen ist (JABA)
    • Weitere Kommentare/Argumente dazu gab es (bisher) nicht
    Man könnte sich also auf die Formel einigen:
    Wer maximale Sicherheit und alle Eventualitäten abdecken möchte, setzt den Befehl ein, da er nicht schaden kann.

    Man könnte dann höchstens noch anmerken, dass – auch wenn der Code in dieser Form funktioniert – er nicht mehr der aktuellen Syntax* entspricht (wobei "aktuell" stark übertrieben wäre, da Apache 2.4 schon an die 10 Jahre alt ist und ein Hostinganbieter mit einem älteren Apache wohl kaum noch zu finden sein dürfte). Die aktuelle Syntax wäre demnach:

    Code:
    Entschuldige, aber du musst dich registrieren oder anmelden um den Inhalt sehen zu können!
    * Quelle: apache.org

    p.s.: Das sind Dinge, die ich im Laufe der Zeit gelernt und aufgeschnappt habe. Ich bin Webdesigner. Serverkonfiguration im allgemeinen und Apache im besonderen sind überhaupt nicht mein Fach. :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden