1. Herzlich willkommen bei WPDE.org, dem grössten und ältesten deutschsprachigen Community-Forum rund um das Thema WordPress. Du musst angemeldet oder registriert sein, um Beiträge verfassen zu können.
    Information ausblenden

WP Plugin-check-Team: 1.241 Plugins in der Backlog - neue Mitglieder aufgenommen...

Dieses Thema im Forum "Plauderboard" wurde erstellt von suedtiroler, 26. September 2023.

  1. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    fast 60 TDS Plugins (genau 59,714) zu Wordpress: - das ist unerreicht - und zeichnet WordPress aus - macht es beliebt in der ganzen Welt. WordPress ist nahezu in jeder Form erweiterbar.

    Das WordPress-Plugin-Überprüfungsteam arbeitet weiterhin daran, einen riesigen Rückstand auszuarbeiten, der auf 1.260 Plugins angewachsen ist, die auf eine Überprüfung warten. Entwickler, die neue Plugins einreichen, müssen laut Mitteilung in der Warteschlange heute mit einer Wartezeit von mindestens 91 Tagen rechnen. Das WordPress-Plugin-Überprüfungsteam nimmt neue Mitglieder auf und veröffentlicht ein Plugin, um häufige Fehler zu kennzeichnen

    Sarah hat neulich in einem Artikel auf das Thema aufmerksam gemacht (vgl. Link unten): "Derzeit warten 1.241 Plugins auf eine Überprüfung“, sagte Alvaro Gómez, Mitglied des von Automattic gesponserten Plugin-Review-Teams, Anfang dieser Woche.

    „Wir sind uns dessen sehr bewusst. Wir überprüfen diese Zahl jeden Tag und stellen fest, wie sich diese Verzögerung auf die Plugin-Autoren auswirkt.“

    Obwohl der Rückstand immer schlimmer zu werden scheint, hat Gómez ein Update veröffentlicht, in dem er neue Systeme beschreibt, die das Team einführt, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Er verglich es mit dem Ausbessern eines Lochs in einem Boot, anstatt sich einfach nur auf die Rettung des Wassers zu konzentrieren.
    „Während der letzten sechs Monate hat das Plugin-Review-Team daran gearbeitet, seine Prozesse zu dokumentieren, neue Mitglieder zu schulen und seine Tools zu verbessern“, sagte er. „Jetzt wird sich das Blatt dank Ihrer Geduld und Unterstützung wenden.
    Das Team hat jetzt zwei Runden neuer Mitglieder aufgenommen, kürzlich wurden drei weitere Prüfer hinzugefügt, und es verfügt über ein System, das dies in Zukunft einfacher machen soll. Nachdem mehr als 40 Bewerbungen für den Beitritt zum Team eingegangen sind, wird das Formular Ende September geschlossen. Außerdem schickten sie Plugin-Autoren, die noch in der Warteschlange standen, eine E-Mail mit der Bitte, ihre Plugins selbst zu überprüfen, um grundlegende Sicherheitsstandards zu erfüllen, um den wachsenden Rückstand abzubauen.
    „Wir korrigieren bei über 95 % der Plugins die gleichen drei oder vier Fehler, und das ist keine gute Zeitverschwendung“, sagte Gómez. „Sobald die Autoren bestätigen, dass ihre Plugins diese grundlegenden Anforderungen erfüllen, werden wir mit der Überprüfung fortfahren.“

    Ein neues Plugin namens Plugin Check wurde gerade auf WordPress.org veröffentlicht, damit Plugin-Autoren selbst eine Überprüfung auf häufige Fehler durchführen können, die schließlich in den Plugin-Übermittlungsprozess integriert werden.
    „Sobald das PCP mit diesem anderen Plugin zusammengeführt ist, an dem das Performance-Team gearbeitet hat, wird es Prüfungen für viele andere Dinge bereitstellen“, sagte Gómez. „Wenn dies abgeschlossen ist, können wir Feedback besser aufnehmen und Verbesserungen vornehmen.
    „Kurzfristig werden wir Autoren bitten, ihre Plugins mit dem PCP zu testen, bevor wir sie einreichen, aber unser Ziel ist es, das Plugin als Teil des Einreichungsprozesses zu integrieren und automatisierte Prüfungen durchzuführen.“
    Bisher haben Plugin-Autoren einige Fehler und Probleme gemeldet, bei denen das Plugin Dateien nicht erkennt oder unverständliche Fehler ausgibt. Diese Probleme können im GitHub-Repo gemeldet werden, das vorübergehend auf dem 10up-GitHub-Konto gehostet wird, aber in naher Zukunft auf WordPress.org umziehen wird.


    mehr Infos, mehr Hintergründe, Links und Quellen


    der Artikel auf WPTaven: https://wptavern.com/wordpress-plugin-review-team-onboards-new-members-releases-plugin-to-flag-common-errors

    fast 60 TDS Plugins (genau 59,714) - https://wordpress.org/plugins

    Add Your Plugin: https://wordpress.org/plugins/developers/add/
     
  2. r23

    r23 Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2006
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    605
    Deinen WPTaven Spam habe ich erneut gemeldet.

    Lösche bitte auch den unerwünschten Link zu WPT.. in deiner Signatur.

    BITTE
     
  3. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    Servus R23


    vorweg: du bist fast 20 Jahre hier ich fast 2
    meine 300 Postings hier. die hab ich den Nachrichten gewidmet. - mach dich drauf gefasst - dass du in den nächsten 20 Jahren also noch viel viel von mir lesen wirst. Superviel...


    Und konkret:

    also ich wunder mich. Du brichst immer ab - wenns spannend wird: auf die Replik zum WPTaven-Foren-Thread warte ich bis heut - und auf viele andere auch. Wo bist du da - wo kommt etwas wenn man dich ganz persönlich anspricht und dann mal Argumente erwartet?

    Wie so oft - auch diese Woche: Dabei hab ich dich persönlich angesprochen - auf deine des Öfteren geführten Reis-Sack-Topos konkret geantwortet.

    Komisch - warum kommt da nix mehr: fällt dir nix mehr ein.... ;) Ts ts ts.

    ich warte mal ab: https://forum.wpde.org/threads/wp-tavern-oeffnet-nun-foren-ausbau-der-moeglichkeiten-fuer-austausch-neue-ideen-und-v-a-m.198896/

    .... rechne aber nicht, dass du da nochmals antwortest. Denn das ist ja immer so... - wenns spannend wird - dann fehlste

    Und nochmal: hier mal mein zentraler Satz für dich: in Open-Source-Welten fällt halt nicht ein Sack um sondern es fallen Zig Säcke um
    und dies zur gleichen Zeit an zig verschiedenen Orten... :):) - denn das ist der bündigste, der stärkste Unterschied zur linearen Gutenberg Welt die wir in der Open.-Sorrce-Welt halt hinter uns gelassen haben...


    die letzten Säcke die umgefallen sind: auf WPTavern:

    - WP Plugin-check-Team: 1.241 Plugins in der Backlog - neue Mitglieder aufgenommen...
    - NextGen WordCamps - das neue WordCamp-Format: Pilotevents in Leipzig, Sevilla ..: neue Möglichkeiten
    - WP Accessibility Day ´23 (27. Sept.) :: mit noch größerem Speaker Lineup (aus 30 Ländern)
    - ActivityPub 1.0.0: Einführung blogweiter Konten und neuer Blöcke - noch mehr Möglichkeiten


    R23 - du brauchst das ja nicht zu lesen. LOL

    wie gesagt, du bist fast 20 Jahre hier ich fast 2!

    und meine 300 Postings hier. die hab ich den Nachrichten gewidmet. - mach dich drauf gefasst - dass du in den nächsten 20 Jahren also noch viel viel von mir lesen wirst. Superviel...

    Zuletzt: die Links zum Artikel bleiben natürlich erhalten... UND gewöhnt dich gleich mal an meine Sig... Die bliebt auch wie sie ist.

    Wär ja noch schöner ....;)

    Happy reading ....;)....;)
     
    #3 suedtiroler, 26. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2023
    Gast 100035 gefällt das.
  4. Mein ungefragter Rat: anscheinend wissen hier nicht alle (oder haben sich nie bemüht das zu wissen) wie man Beiträge eines Mitgliedes ignoriert. Man geht auf das Profil des Mitgliedes, und oh Wunder ganz oben rechts ist ein Button, der heißt nicht nur so, der tut das auch: "Ignorieren".

    Ignorieren.jpg

    Mir hatte mal vor einiger Zeit jemand versprochen, mich zu ignorieren, das aber wohl nicht getan, und so antwortet er heute gelegentlich auf meine (zugegeben unwichtigen) Beiträge. So einfach kann das Leben sein, wenn man es weiß und will, statt hier mit unnötigen Hickhack-Beiträgen das Forum vollzuspammen. Die Informationen vom südtiroler verstehe ich zwar nicht immer und alle, aber informieren, was in der WPW (WordPressWelt) so passiert lasse ich mich gerne. Irgendwann könnte ich ja mal was verstehen.
     
  5. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    Servus Kurt, :)

    danke für deinen Beitrag

    Deine Beiträge sind nicht unwichtig. Du bist nicht unwichtig. Danke für deinen Einsatz hier - den unermüdlichen.:)

    Wen meine Sachen nicht interessieren - der kann weiterlesen. Ich allerdings bin sehr dafür dass man hier auch mal News bringt - die

    a. über den gewöhnlichen Tellerrand rausgehen.
    b. den gelegentlich nervenden Werbe-Kosmos durchbricht und gegen die
    c. Wix-Dominanz _ die gabs mal - da hat mich die ganze Wix-Werbung tatsächlich genervt -



    -.... WPTavern ist nah dran an Muhlenweg - und insofern denk ich dass es sich allemal lohnt auch noch ein paar dieser news hier zu publizieren.

    insofern: r23 - du hast harte Zeiten vor dir - wenn die nächsten 20 Jahre werden arg :D

    Servus
    Euer SüdTiroler :)
     
    Gast 100035 gefällt das.
  6. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.411
    Zustimmungen:
    1.933
    WPTavern wurde komplett von Mullenweg gekauft. Der ehemalige Eigentümer ist seitdem Angestellter einer Firma von Mullenweg:
    WPTavern ist voller Tracker, hat keine Privacy Policy und ist nicht GDPR konform, gesamt nicht wirklich ein gutes Beispiel.
     
    suedtiroler gefällt das.
  7. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    Nabend b3317133 :)

    danke für deine Rückmeldung.

    ...unter einer (rein) technisch-instrumentellen Hinsicht hast du sicher Recht. Aber wenn wir auf die Infos blicken dann find ich diese Seite schon kaum zu übertreffen.
    Ich erinner nur mal zum Beispiel an die Artikelserie dort zum Google-Fonts-Topos, der in Deutschland - genauer in München durch ein Urteil Wellen der Aufmerksamkeit getrieben hat.- Die Leute von Tavern sind dran geblieben - ( und wenn auch nur publizistisch [ also berichtend was im Core-Team passiert wie darauf reagiert wird]. Ich würde hier also der Seite WPtavern mal eine - hmm wichtige, Rolle zuschreiben - und ergo auf ihre Bedeutung aufmerksam machen.
    Ich würd sagen dass sich dort die Seite wirklich sehr sehr positiv bemerkbar gemacht hat. - und an vielen anderen Stellen auch. Und ja. Die Seite ist wie insgesamt im Bereich der Open-Source Welt eine Seite die eine ganz wesentliche und substanzielle Funktion übernimmt - ich hab das neulich (in einem der letzten Threads versucht deutlich zu machen. )
    Wenn wir eine Analogie ziehen zu Nachrichtenseiten in einer aufgeklärten liberalen Parteiendemokratie - dann würde ich auch sagen: Zeitungen u. Nachrichtenseiten kommt eine sehr sehr große Bedeutung zu.

    Bei Open-Source gilt dies in einem superhohen Maße eben auch und noch viel viel mehr - denn hier kommt ein generativer Aspekt hinzu - (vgl unten).

    Steht es aber so, so müssen wir noch etwas weiter ausholen: natürlich kommen wir hier nicht gescheit weiter, wenn wir nicht auch mal die Akteur Network-Theory (ANT) von Bruno Latour mit einbeziehen.

    Seiner Ansicht nach sind Dinge wie die Nachrichtenseiten auch Akteure im Prozess. Sie wirken mit an Projekten - sind wie Agenten im System - im Diskurs und sagen wir das mal mit G.H.Mead - im Diskursuniversum WordPress (ein OS ist wie ein Discourse-of-Universe oder eben ein Universe of Discourse): Ohne diesen Ansatz wäre ja auch so ein Befund wie etwa jener von SungYong Um (vgl. unten) überhaupt nicht zu verstehen: dass wir eine permanente Generativität haben im Ökosystem WordPress.

    a. The Architecture of Generativity in a Digital Ecosystem: A Network Biology Perspective: vgl. https://pdfs.semanticscholar.org/f7e5/1bff566386640a42845451e4524c85d990b7.pdf Authors: SungYong Um

    Abstract: Firms are increasingly relying on third-party developers to innovate by building open digital: ecosystems. We draw on a network biology approach to explore the structural pattern of how individual modules in a digital ecosystem interact with one another to produce an ever-evolving ecosystem landscape.

    The Evolution of Digital Ecosystems: A Case of WordPress from 2004 to 2014
    full text: https://pdfs.semanticscholar.org/93a4/c28907af1015c55dd70e390e0e64b8dbe882.pdf
    Der netzwerktheoretische Ansatz - in einer Visualisierung der Wordpress-Entwicklung zw. 2004 und 2014




    Nachrichten sind hier nicht wegzudenken, genausowenig wie allgem. Wissensaustausch in Foren - wie der komplette Diskurs insgesamt. Also - es geht nur mit einem großen Bezugsrahmen - wir müssen schon etwas komplexer ansetzen um zu verstehen was Nachrichten heute sind - ( vor allen Dingen in einer Open-Source-Welt )

    weil mir das so wichtig ist - deshalb hier nochmals zwei kurze Erläuterungen u. Hinführungen zur Actor-Network Theory… (ANT)

    Actor-Network Theory in Plain English

    Prädikat: lohnt sehr - u. ist echt leichtverständlich ...

    und von Aditi Monga - unübetroffen: A Brief Explanation of Bruno Latour's Actor Network Theory
    important: kindly use headphones for best possible user-experience ;)

    Prädikat: super-wertvoll - und fast schon ein Kino-Event...


    conclusio: Der Einbezug der ANT blendet auf auf die Dialektik und Interdependenz der Dinge untereinander - etwa wenn Carl Sagan sagt: “IF YOU WISH TO MAKE AN APPLE PIE FROM SCRATCH, YOU MUST FIRST INVENT THE UNIVERSE”;)

    Und ja: nach dem Videoclip von Aditi - kann man vllt. besser nachvollziehen welchen Stellenwert ich dem Diskurs beimesse.

    Anm: Die Open-Source-Forschung hat die ANT auch entdeckt rezipiert - vgl. etwa hier: An actor-network approach to coordination in Open Source Software 2.0 https://floss.syr.edu/node/864 Publication Type: Unpublished Authors: Sangseok You; Kevin Crowston; Jeffery Saltz; Yatish Hegde Source: Syracuse University School of Information Studies, Syracuse, NY (2020)

    Abstract:
    full text: https://floss.syr.edu/sites/crowston.syr.edu/files/Coordination in OSS 2.0 Kevin Upload.pdf


    noch mehr Literaturtipps und Einführungen ins Thema hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Tagtheworld/Open-source-research

    oder hier: das ganze Paket: ca. 37 Jahre Forschungsgeschichte zum Thema Open Source - mit ca. 1000 Aufsätzen … https://flosshub.org/biblio - beheimatet am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston..
     
    #7 suedtiroler, 26. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2023
  8. b3317133

    b3317133 Well-Known Member

    Registriert seit:
    21. November 2014
    Beiträge:
    12.411
    Zustimmungen:
    1.933
    WPTavern verwendet bis heute externe Google Webfonts und andere externe Resourcen und Tracker ohne Zustimmung und ohne Privacy Policy. Wie gesagt, nicht wirklich ein gutes Beispiel.

    Weiter habe ich Deine "Wall-of-Text" nicht gelesen, Sorry.
     
  9. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    Servus b3317133 - guten Morgen,

    Danke fürs Rückmelden. Ich kann das auch superkurz machen. Für mich ist WPTavern ein echter Aktivposten in der

    - Entwicklung
    - Weiterentwicklung
    - allgemeinen Information
    - Entwicklung von neuen Ansätzen.

    wo hätten wir denn die Nachrichten alle her - wenn nicht von dort.

    - WP Plugin-check-Team: 1.241 Plugins in der Backlog - neue Mitglieder aufgenommen...
    - NextGen WordCamps - das neue WordCamp-Format: Pilotevents in Leipzig, Sevilla ..: neue Möglichkeiten
    - WP Accessibility Day ´23 (27. Sept.) :: mit noch größerem Speaker Lineup (aus 30 Ländern)
    - ActivityPub 1.0.0: Einführung blogweiter Konten und neuer Blöcke - noch mehr Möglichkeiten


    Und ja: eine These noch obendrauf: WP hat einen CMS Marktanteil von ca. 70 Prozent (geschätzt) und auf allen Kontinenten wirds eingesetzt. Die Zahl geht in die Zig-Millionen.

    Mal im Ernst - soll das alles gehen ohne eine seriöse News-Seite!?
    Ich bin der festen Überzeugung dass WPTaven ein Treiber von Entwicklung ist

    Wie schon Aditi Monga (im Film oben) zeigt - und zwar unübetroffen in: A Brief Explanation of Bruno Latour's Actor Network Theory

    Du kannst noch nicht mal einen schlichten Apfelkuchen backen ohne Rücksicht auf das Universum zu nehmen - und in Rechnung zu stellen dass da irgendwo Reissäcke umfallen.. Und WordPress ist viel mehr - alleine d ie 60 TDS Plugins lösen ein ganzes Diskursuniversum aus - sensu Aditi Monga /(im hübschen Filmchen oben).

    damit wir uns hier nicht falsch verstehen: Ich schätze euer Bemühen Ihr leistet wertvolle Hilfe - mit dem Support hier. Das ist aller Rede wert.
    Ihr seid hier echte Aktivposten - und eure Arbeit ist wertvoll.
    Aber - die Bedeutung von leistungsstarken News-Seiten - und dem Diskurs - die scheint iwie noch nicht richtig hier angekommen zu sein - jedenfalls werd ich den Eindruck nicht los ...


    Euch allen einen schönen Tag,

    Servus Eurer Südtiroler. ;)
     
    #9 suedtiroler, 27. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  10. threadi

    threadi Well-Known Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    2.327
    Zustimmungen:
    452
    Ich glaube du verstehst die Kritik an der technischen Umsetzung der Webseite der Taverne nicht oder falsch. Es ist egal wie gut und wichtig eine Seite inhaltlich ist - wenn sie den Datenschutz von EU-Bürgern mit Füßen tritt, gibt es von einigen Anwendern hierzulande durchaus berechtigte Bedenken beim Besuch der Seite. Davor soll hier gewarnt werden.
     
    suedtiroler gefällt das.
  11. suedtiroler

    suedtiroler Well-Known Member

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    53
    hallo Threadi

    danke für die Rückmeldung - das ist schon okay. Das kann man mit der techn. Seite so sehen.
    Für mich - der ich auf INFOS aus bin - und der eben auch immer wichtige News braucht - solche die von Belang sind - ist die WPTaven-Seite ein One-Stop-Shop also eine Anlaufstelle bei der ich moeglichst viele Infos rund um WP bekomme.

    Da muss ich nicht lange hin und herlaufen - oder ggf. auch tief in die WordPress-Make-Tiefen gehen oder sonst in erlauchte Entwicklerkreise - und auf Mailing-Lists. Die Taverne liefert ein breites Set an Infos.

    Zugegeben - vllt. ist die Seite technisch gesehen - so gefährlich wie ein Giftschrank (schlechtes Bild - geb ich gern zu) - aber wenn man mal auf nur eine einzige Woche guckt dann frag ich mich woher ich sonst so viele hochrelevanten Infos - in dermaßen kurzer Zeit erhalte..

    z.B. über die folgenden Themen.

    - WordPress-Plugin-Team u. deren Arbeit
    - WordPress-Acessibility-Programm und Meeting
    - NextGen WordCamps - das neue WordCamp-Format: Pilotevents in Leipzig, Sevilla ..: neue Möglichkeiten
    - ActivityPub 1.0.0: Einführung blogweiter Konten und neuer Blöcke - noch mehr Möglichkeiten

    Diese News - ich bin der Ansicht die müssen unter die Leut auch wenn sie aus einem Giftschrank kommen - oder aus einer Schlangengrube oder whatever...
    Und ja: meines Erachtens leben wir in Zeiten in denen die (se) news - eben das neue Gold sind - so jedenfalls meine Ansicht.

    last but not least: und jetzt noch dies: Hätte niemand auf der Mailinglist von Linus Thorvalds -Arbeit gelesen - dann wär die Welt heute noch bei MicroDollars Betriebsystem...
    In Open-Source-Gruppen, da scheint mir der Wissensaustausch eine relativ wichtige Rolle zu spielen. Messbar wichtig - und ich kann hier nur nochmals wiederholen.

    Die Actor-Network-Theory zeigt diese hier bemühten Zusammenhänge von Wissen, Nachricht (en) und (Weiter-)Entwicklung wunderbar auf -Sie gibt einen Hinweis auf die Bedeutung:
    Ich hab versucht hier mal eine Bresche zu schlagen in diesen Bereich - und hab probiert, darauf hinzuweisen - wie wichtig. in der Konzeptualisierung der ANT die Bedeutung von nicht-menschlichen Akteuren ist. So gesehen ist die Taverne eben wie ein Akteuer, der Dinge tut... und Entwicklung....:

    a. beschleunigt
    b. moderiert
    c. und in dem er (der Akteur die Taverne also ) mit mehr als 100 TSD Leuten verbunden ist -ist das für mich jedenfalls - voll der Aktivposten und Schrittmacher - selbst ein großer Teil des Diskursuniversums - ... WordPress. ;)

    steht es aber so, so ist die Taverne selbst in der Lage - die Evolution of Digital Ecosystems voranzutreiben:
    Und dann ists genauso wie (es) in der oben erwähnten Case of WordPress from 2004 to 2014 gezeigt wird vgl. full text: https://pdfs.semanticscholar.org/93a4/c28907af1015c55dd70e390e0e64b8dbe882.pdf
    Und ich spare hier den Link zu Visualisierung - der Entwicklung - (den Clip seht ihr oben).

    These: von der Taverne hören wir in den nächsten Zeiten noch viel viel mehr, da sich die Entwicklung beschleunigt. - und ein bisschen ist das so, wie mit jeder guten Kneipe in die alle reinwollen... ;)

    Wenns läuft - dann läufts ... - so richtig..(das ließe sich auch schon statistisch - im Blick auf die Vergangenheit nachweisen: noch besser aber - wir sehen was wird : die Taverne wird voller und voller - und die Produktivität [in den nächsten Zeiten] höher und höher ;)... sensu ANT_Konzept).

    schoenen Einstieg ins WE.

    und Servus Euer SüdTiroler ;)
     
    #11 suedtiroler, 29. September 2023
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2023
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden